Module label | Subject-related knowledge of Latin |
Modulkürzel | latein |
Credit points | 0.0 KP |
Workload | 0 h |
Institute directory | Institute of History |
Verwendbarkeit des Moduls |
|
Zuständige Personen |
|
Prerequisites | Lateinkenntnisse (z. B. erfolgreicher Abschluss der Module pb206 und pb207 bzw. äquivalente Kenntnisse) |
Skills to be acquired in this module | |
Module contents | |
Literaturempfehlungen | |
Links | |
Language of instruction | German |
Duration (semesters) | 1 Semester |
Module frequency | halbjährlich |
Module capacity | 40 |
Reference text | Studierende mit dem Berufsziel Lehramt an Gymnasien und an berufsbildenden Schulen müssen bis zur Anmeldung der Masterarbeit das Latinum oder fachbezogene Lateinkenntnisse nachweisen. Das Institut für Geschichte bietet jedes Semester einen “Lateinischen Lektürekurs” an, in dem der letztgenannte Nachweis erbracht werden kann. Es handelt sich hier nicht um ein reguläres Modul, sondern um eine besondere Leistung, die sich aus den Vorgaben der Niedersächsischen MaVO ergibt. |
Modullevel / module level | |
Modulart / typ of module | |
Lehr-/Lernform / Teaching/Learning method | |
Vorkenntnisse / Previous knowledge |
Examination | Prüfungszeiten | Type of examination |
---|---|---|
Final exam of module | Klausur |
Form of instruction | VA-Auswahl |
SWS | 2 |
Frequency | SoSe und WiSe |
Workload Präsenzzeit | 28 h |