ema006 - Aspects of Elementary Number Theory (Complete module description)

ema006 - Aspects of Elementary Number Theory (Complete module description)

Original version English PDF download
Module label Aspects of Elementary Number Theory
Module code ema006
Credit points 6.0 KP
Workload 180 h
Institute directory Department of Mathematics
Applicability of the module
  • Dual-Subject Bachelor's Programme Elementary Mathematics (Bachelor) > Aufbaumodule
  • Erweiterungsfach Haupt- und Realschule Elementarmathematik > Module
  • Master of Education Programme (Special Needs Education) Elementary Mathematics (Master of Education) > Mastermodule
Responsible persons
  • Schwarzkopf, Ralph (module responsibility)
  • Specht, Birte Julia (Module counselling)
  • Danzer, Carolin Lena (Module counselling)
  • Gudladt, Paul (Module counselling)
Prerequisites
Skills to be acquired in this module

Die Studierenden können zahlentheoretische Zusammenhänge beschreiben, analysieren und mit elementarmathematischen Mitteln beweisen. Sie können die Tragfähigkeit inhaltlich-anschaulicher Zugänge zur Darstellung zahlentheoretischer Strukturen und zur Lösung einschlägiger Probleme begründet einschätzen und daran anknüpfend symbolisch-abstrakte Werkzeuge der Zahlentheorie zielgerichtet einsetzen.

Module contents

Die Kompetenzziele werden exemplarisch durch die Bearbeitung von mindestens 5 der folgenden Themen erarbeitet:

  1. Zahlbereiche und Zahlbereichserweiterungen,
  2. Umgang mit Unendlichkeit,
  3. Begründen in zahlentheoretischen Zusammenhängen,
  4. Restklassen,
  5. zahlentheoretische Anwendungen,
  6. elementare Aspekte besonderer Zahlen,
  7. diophantische Gleichungen.
Recommended reading
Links
Language of instruction German
Duration (semesters) 1 Semester
Module frequency jährlich
Module capacity unlimited
Type of course Comment SWS Frequency Workload of compulsory attendance
Lecture 2 WiSe 28
Exercises 2 WiSe 28
Total module attendance time 56 h
Examination Prüfungszeiten Type of examination
Final exam of module

gegen Ende der Vorlesungszeit

KL