mar951 - Praxismodul Marine Feldforschung (Vollständige Modulbeschreibung)
Modulbezeichnung | Praxismodul Marine Feldforschung |
Modulkürzel | mar951 |
Kreditpunkte | 12.0 KP |
Workload | 360 h
( Präsenzzeit: 148 Stunden Selbststudium: 212 Stunden )
|
Einrichtungsverzeichnis | Institut für Chemie und Biologie des Meeres (ICBM) |
Verwendbarkeit des Moduls |
|
Zuständige Personen |
|
Teilnahmevoraussetzungen | keine |
Kompetenzziele | · Anwendung der Kenntnisse aus den theoretischen und angewandten ozeanographischen Vorlesungen · Vermittlung und Anwendung komplexer Messverfahren in der Ozeanographie · Einblick in die hydrodynamischen Prozesse in den Küstengewässern · Planung und Durchführung einer Messkampagne z.B. mit einem Forschungsboot bzw. Forschungsschiff |
Modulinhalte | Das Seminar Instruments and Publishing umfasst folgende Themen: Einführung in die entsprechenden messtechnischen Verfahren der operationellen Ozeanographie, Datenerfassung, -verarbeitung und -qualitätssicherung, Dokumentation und Präsentation, Kennenlernen der ozeanographischen Messgeräte. Zudem werden Kenntnisse zum guten wissenschaftlichen Arbeiten, über die Veröffentlichung von Messdaten, z.B. in dem Datenbankportal Pangaea, und über die Veröffentlichung von wissenschaftlichen Ergebnissen vermittelt.
Das Seminar Campaign and Planning befasst sich mit der Vorbereitung einer Feldkampagne. Dies beinhaltet die Entwicklung einer ozeanographischen, umweltwissenschaftlichen oder messtechnischen Fragestellung. Darauf aufbauend wird eine Kampagne geplant und der Einsatz bzw. die Entwicklung von ozeanographischen Messgeräten vorbereitet. Bei der Planung müssen regionale oder, je nach Fragestellung, weitere Besonderheiten, wie z.B. Forschungsgenehmigungen, berücksichtigt werden.
In der Veranstaltung Excursion Field campaign and Data Analyzing werden die im Seminar Campaign and Planning erarbeiteten Fragestellungen in die Praxis umgesetzt. Es findet eine ausführliche Auswertung und kritische Betrachtung der erhobenen Messdaten statt, so dass eine wissenschaftliche Fragestellung beantwortet werden kann. |
Literaturempfehlungen | Wird in der Veranstaltung bekannt gegeben. |
Links | |
Unterrichtsprachen | Deutsch, Englisch |
Dauer in Semestern | 1 Semester |
Angebotsrhythmus Modul | |
Aufnahmekapazität Modul | unbegrenzt |
Modulart | Pflicht / Mandatory |
Modullevel | MM (Mastermodul / Master module) |
Lehr-/Lernform | SE Instruments and Publishing (3KP) SE Campaign Planning (3KP) EX Field campaign and Data Analyzing (6KP) |
Vorkenntnisse | Matlab |
Lehrveranstaltungsform | Kommentar | SWS | Angebotsrhythmus | Workload Präsenz |
---|---|---|---|---|
Seminar | 4 | SoSe oder WiSe | 56 | |
Exkursion | 4 | SoSe oder WiSe | 56 | |
Präsenzzeit Modul insgesamt | 112 h |
Prüfung | Prüfungszeiten | Prüfungsform |
---|---|---|
Gesamtmodul | Am Anschluss an das Modul |
2 benotete Prüfungsleistungen: - 1 Seminarvortrag (50%) UND 1 Exkursionsbericht 50 % |