mkt275 - Projekt Textilökologie, Verbraucher:innenschutz und Nachhaltigkeit (Vollständige Modulbeschreibung)

mkt275 - Projekt Textilökologie, Verbraucher:innenschutz und Nachhaltigkeit (Vollständige Modulbeschreibung)

Originalfassung Englisch PDF Download
Modulbezeichnung Projekt Textilökologie, Verbraucher:innenschutz und Nachhaltigkeit
Modulkürzel mkt275
Kreditpunkte 6.0 KP
Workload 180 h
Einrichtungsverzeichnis Institut für Materielle Kultur
Verwendbarkeit des Moduls
  • Master of Education (Sonderpädagogik) Textiles Gestalten (Master of Education) > Frühere Module
  • Zwei-Fächer-Bachelor Materielle Kultur: Textil (Bachelor) > Aufbaumodule
Zuständige Personen
  • Ellwanger, Karen (Modulverantwortung)
  • Henzel, Norbert (Prüfungsberechtigt)
Teilnahmevoraussetzungen
Basiscurriculum
Kompetenzen des mkt31 Ökologie – Konsumtion – Produktion und Laborschein.
Kompetenzziele
Ökologische, Projekt-, analytische und technologische Kompetenzen:
  • Überblick über die Protagonistinnen der Verbraucherpolitik (Gesetzeslage, Verbände, (Nicht-Regierungs-) Organisationen, Label weltweit).
  • Reflexion der Strategien verschiedener lokal und global agierender Organisationen.
  • Entwicklung von Methoden alternativer Handlungs- und Nachhaltigkeitsstrategien und
Schulung der Kooperations- ,Planungs-, Dokumentations- und Präsentationskompetenzen.
  • Fähigkeit zur Entwicklung und praktischen Umsetzung eigener kleiner Projekte zur Nachhaltigkeit in Team- und Einzelarbeit.
  • Orientierung über aktuelle Entwicklungen materieller Kultur und neu entstehende Berufsfelder.
Modulinhalte
3.08.201 P: Projekt: Entwicklung, Durchführung, Auswertung und Dokumentation eines Projektes auf der Grundlage vertiefter Informationen zu Nachhaltigkeit.
10.38.011 S: Universität und Nachhaltigkeit
3.08.162 W/Ü: Unterstützung der Projekte: Öffentlichkeitsarbeit und Dokumentation
Literaturempfehlungen
Auf Literatur (im Umfang von ca. 150 Seiten) wird in Form einer Liste verwiesen; ein Handapparat zur Verfügung gestellt.Der Handapparat enthält u. a. Texte zu Textilökologie, Verbraucherschutz, Nachhaltigkeit, Agenda 21.
Links
http://
Unterrichtssprache Deutsch
Dauer in Semestern 1 Semester
Angebotsrhythmus Modul jährlich
Aufnahmekapazität Modul unbegrenzt
Hinweise
Der Besuch des Forums Aktuelle Tendenzen (3.08.172 K) wird zur Unterstützung des Projektes empfohlen.
Modulart Wahlpflicht
Modullevel AC (Aufbaucurriculum)
Lehr-/Lernform Vielfältige Lehr-/Lern- und Prüfungsformen:
Projektseminar (2,5 SWS) mit integriertem Exkursionstag, ergänzendes Seminar in Tandemlehre (2 SWS), ergänzende Projektwerkstatt abgestimmt auf die sich entwickelnden Projekte (1 SWS)
Lehrveranstaltungsform Kommentar SWS Angebotsrhythmus Workload Präsenz
Projektorientiertes Modul 5 70
Seminar
Präsenzzeit Modul insgesamt 70 h
Prüfung Prüfungszeiten Prüfungsform
Gesamtmodul
Zwischenpräsentation: (vor-)letzte Veranstaltungswoche
Projektbericht: bis 15.08.
Projektpräsentation: bis ca. 31.08./ggf. O-Woche
(Wiederholungsprüfung in der Regel 4-8 Wochen nach Bewertung)
1 Projektbericht*, bestehend aus einer theoriebezogenen Ausarbeitung der Problemstellung und des Themenkontextes einschließlich einer Reflexion der vorgestellten Projektkonzeption und Durchführung von minimal 12.000 bis maximal 16.0000 Zeichen (entspricht ca. 6 bis 8 Seiten) Fließtext, dazu kommt eine Dokumentation
und
1 mündliche Projektpräsentation / 1 Posterpräsentation mit Kolloquium (ca. 20 Min.)
* auch in elektronischer Form abzugeben
Projektarbeit erfordert eigene Bedingungen. Diese werden ggf. in Form von Vereinbarungen festgelegt, die beispielsweise Aufgaben und Termine enthalten und für alle Projektbeteiligten verbindlich sind.