rmf130 - Financial Intermediation (Complete module description)
Module label | Financial Intermediation |
Module code | rmf130 |
Credit points | 6.0 KP |
Workload | 180 h |
Applicability of the module | |
Responsible persons |
|
Prerequisites | Keine |
Skills to be acquired in this module |
|
Module contents | Im Mittelpunkt der Veranstaltung steht die Vermittlung der institutionellen Grundlagen des Finanzsektors. Behandelt wird zum einen die Struktur der internationalen und der nationalen Finanzmärkte. Zum anderen wird auf Basis ökonomischer Theorien untersucht, welche Funktionen Finanzintermediäre – insbesondere Kreditinstitute und Versicherungsunternehmen – auf Geld- und Kapitalmärkten übernehmen, welche Leistungen sie erbringen, welchen Anreizkonflikten sie ausgesetzt sind und welche einzel- und gesamtwirtschaftlichen Risiken mit ihren Aktivitäten verbunden sind. Ausgewählte Aspekte des Themas werden von den Studierenden im Rahmen des internetgestützten Selbststudiums allein oder in Kleingruppen eigenständig erarbeitet und können in der zweiten Präsenzphase präsentiert werden. |
Recommended reading | |
Links | |
Languages of instruction | |
Duration (semesters) | 1 Semester |
Module frequency | Das Modul wird in einem Turnus von vier Semestern angeboten. |
Module capacity | unlimited ( 22 ) |
Reference text | Pflichtmodul |
Examination | Prüfungszeiten | Type of examination |
---|---|---|
Final exam of module | G |
Type of course | Seminar |
Frequency |