pb092 - Freilandmethoden in der Biologie (Vollständige Modulbeschreibung)
Modulbezeichnung
Freilandmethoden in der Biologie
Modulkürzel
pb092
Kreditpunkte
12.0 KP
Workload
360 h
(Präsenzzeit: 224 Stunden, Selbststudium: 136 Stunden
)
Einrichtungsverzeichnis
Institut für Biologie und Umweltwissenschaften (IBU)
Verwendbarkeit des Moduls
Fach-Bachelor Betriebswirtschaftslehre mit juristischem Schwerpunkt (Bachelor) > Fachnahe Angebote Biologie
Fach-Bachelor Betriebswirtschaftslehre mit juristischem Schwerpunkt (Bachelor) > Fachnahe Angebote Umweltwissenschaften
Fach-Bachelor Biologie (Bachelor) > Fachnahe Angebote Biologie
Fach-Bachelor Biologie (Bachelor) > Fachnahe Angebote Umweltwissenschaften
Fach-Bachelor Chemie (Bachelor) > Fachnahe Angebote Biologie mehr...
Fach-Bachelor Chemie (Bachelor) > Fachnahe Angebote Umweltwissenschaften
Fach-Bachelor Comparative and European Law (Bachelor) > Fachnahe Angebote Biologie
Fach-Bachelor Comparative and European Law (Bachelor) > Fachnahe Angebote Umweltwissenschaften
Fach-Bachelor Engineering Physics (Bachelor) > Fachnahe Angebote Biologie
Fach-Bachelor Engineering Physics (Bachelor) > Fachnahe Angebote Umweltwissenschaften
Fach-Bachelor Informatik (Bachelor) > Fachnahe Angebote Biologie
Fach-Bachelor Informatik (Bachelor) > Fachnahe Angebote Umweltwissenschaften
Fach-Bachelor Interkulturelle Bildung und Beratung (Bachelor) > Fachnahe Angebote Biologie
Fach-Bachelor Interkulturelle Bildung und Beratung (Bachelor) > Fachnahe Angebote Umweltwissenschaften
Fach-Bachelor Mathematik (Bachelor) > Fachnahe Angebote Biologie
Fach-Bachelor Mathematik (Bachelor) > Fachnahe Angebote Umweltwissenschaften
Fach-Bachelor Nachhaltigkeitsökonomik (Bachelor) > Fachnahe Angebote Biologie
Fach-Bachelor Nachhaltigkeitsökonomik (Bachelor) > Fachnahe Angebote Umweltwissenschaften
Fach-Bachelor Pädagogik (Bachelor) > Fachnahe Angebote Biologie
Fach-Bachelor Pädagogik (Bachelor) > Fachnahe Angebote Umweltwissenschaften
Fach-Bachelor Pädagogisches Handeln in der Migrationsgesellschaft (Bachelor) > Fachnahe Angebote Biologie
Fach-Bachelor Pädagogisches Handeln in der Migrationsgesellschaft (Bachelor) > Fachnahe Angebote Umweltwissenschaften
Fach-Bachelor Physik (Bachelor) > Fachnahe Angebote Biologie
Fach-Bachelor Physik (Bachelor) > Fachnahe Angebote Umweltwissenschaften
Fach-Bachelor Physik, Technik und Medizin (Bachelor) > Fachnahe Angebote Biologie
Fach-Bachelor Physik, Technik und Medizin (Bachelor) > Fachnahe Angebote Umweltwissenschaften
Fach-Bachelor Sozialwissenschaften (Bachelor) > Fachnahe Angebote Biologie
Fach-Bachelor Sozialwissenschaften (Bachelor) > Fachnahe Angebote Umweltwissenschaften
Fach-Bachelor Umweltwissenschaften (Bachelor) > Fachnahe Angebote Biologie
Fach-Bachelor Umweltwissenschaften (Bachelor) > Fachnahe Angebote Umweltwissenschaften
Fach-Bachelor Wirtschaftsinformatik (Bachelor) > Fachnahe Angebote Biologie
Fach-Bachelor Wirtschaftsinformatik (Bachelor) > Fachnahe Angebote Umweltwissenschaften
Fach-Bachelor Wirtschaftswissenschaften (Bachelor) > Fachnahe Angebote Biologie
Fach-Bachelor Wirtschaftswissenschaften (Bachelor) > Fachnahe Angebote Umweltwissenschaften
Zwei-Fächer-Bachelor Anglistik (Bachelor) > Fachnahe Angebote Biologie
Zwei-Fächer-Bachelor Anglistik (Bachelor) > Fachnahe Angebote Umweltwissenschaften
Zwei-Fächer-Bachelor Biologie (Bachelor) > Fachnahe Angebote Biologie
Zwei-Fächer-Bachelor Biologie (Bachelor) > Fachnahe Angebote Umweltwissenschaften
Zwei-Fächer-Bachelor Chemie (Bachelor) > Fachnahe Angebote Biologie
Zwei-Fächer-Bachelor Chemie (Bachelor) > Fachnahe Angebote Umweltwissenschaften
Zwei-Fächer-Bachelor Elementarmathematik (Bachelor) > Fachnahe Angebote Biologie
Zwei-Fächer-Bachelor Elementarmathematik (Bachelor) > Fachnahe Angebote Umweltwissenschaften
Zwei-Fächer-Bachelor Ev. Theologie und Religionspädagogik (Bachelor) > Fachnahe Angebote Biologie
Zwei-Fächer-Bachelor Ev. Theologie und Religionspädagogik (Bachelor) > Fachnahe Angebote Umweltwissenschaften
Zwei-Fächer-Bachelor Gender Studies (Bachelor) > Fachnahe Angebote Biologie
Zwei-Fächer-Bachelor Gender Studies (Bachelor) > Fachnahe Angebote Umweltwissenschaften
Zwei-Fächer-Bachelor Germanistik (Bachelor) > Fachnahe Angebote Biologie
Zwei-Fächer-Bachelor Germanistik (Bachelor) > Fachnahe Angebote Umweltwissenschaften
Zwei-Fächer-Bachelor Geschichte (Bachelor) > Fachnahe Angebote Biologie
Zwei-Fächer-Bachelor Geschichte (Bachelor) > Fachnahe Angebote Umweltwissenschaften
Zwei-Fächer-Bachelor Informatik (Bachelor) > Fachnahe Angebote Biologie
Zwei-Fächer-Bachelor Informatik (Bachelor) > Fachnahe Angebote Umweltwissenschaften
Zwei-Fächer-Bachelor Interdisziplinäre Sachbildung (Bachelor) > Fachnahe Angebote Biologie
Zwei-Fächer-Bachelor Interdisziplinäre Sachbildung (Bachelor) > Fachnahe Angebote Umweltwissenschaften
Zwei-Fächer-Bachelor Kunst und Medien (Bachelor) > Fachnahe Angebote Biologie
Zwei-Fächer-Bachelor Kunst und Medien (Bachelor) > Fachnahe Angebote Umweltwissenschaften
Zwei-Fächer-Bachelor Materielle Kultur: Textil (Bachelor) > Fachnahe Angebote Biologie
Zwei-Fächer-Bachelor Materielle Kultur: Textil (Bachelor) > Fachnahe Angebote Umweltwissenschaften
Zwei-Fächer-Bachelor Mathematik (Bachelor) > Fachnahe Angebote Biologie
Zwei-Fächer-Bachelor Mathematik (Bachelor) > Fachnahe Angebote Umweltwissenschaften
Zwei-Fächer-Bachelor Musik (Bachelor) > Fachnahe Angebote Biologie
Zwei-Fächer-Bachelor Musik (Bachelor) > Fachnahe Angebote Umweltwissenschaften
Zwei-Fächer-Bachelor Niederdeutsch (Bachelor) > Fachnahe Angebote Biologie
Zwei-Fächer-Bachelor Niederdeutsch (Bachelor) > Fachnahe Angebote Umweltwissenschaften
Zwei-Fächer-Bachelor Niederlandistik (Bachelor) > Fachnahe Angebote Biologie
Zwei-Fächer-Bachelor Niederlandistik (Bachelor) > Fachnahe Angebote Umweltwissenschaften
Zwei-Fächer-Bachelor Ökonomische Bildung (Bachelor) > Fachnahe Angebote Biologie
Zwei-Fächer-Bachelor Ökonomische Bildung (Bachelor) > Fachnahe Angebote Umweltwissenschaften
Zwei-Fächer-Bachelor Pädagogik (Bachelor) > Fachnahe Angebote Biologie
Zwei-Fächer-Bachelor Pädagogik (Bachelor) > Fachnahe Angebote Umweltwissenschaften
Zwei-Fächer-Bachelor Philosophie / Werte u. Normen (Bachelor) > Fachnahe Angebote Biologie
Zwei-Fächer-Bachelor Philosophie / Werte u. Normen (Bachelor) > Fachnahe Angebote Umweltwissenschaften
Zwei-Fächer-Bachelor Physik (Bachelor) > Fachnahe Angebote Biologie
Zwei-Fächer-Bachelor Physik (Bachelor) > Fachnahe Angebote Umweltwissenschaften
Zwei-Fächer-Bachelor Politik-Wirtschaft (Bachelor) > Fachnahe Angebote Biologie
Zwei-Fächer-Bachelor Politik-Wirtschaft (Bachelor) > Fachnahe Angebote Umweltwissenschaften
Zwei-Fächer-Bachelor Slavistik (Bachelor) > Fachnahe Angebote Biologie
Zwei-Fächer-Bachelor Slavistik (Bachelor) > Fachnahe Angebote Umweltwissenschaften
Zwei-Fächer-Bachelor Sonderpädagogik (Bachelor) > Fachnahe Angebote Biologie
Zwei-Fächer-Bachelor Sonderpädagogik (Bachelor) > Fachnahe Angebote Umweltwissenschaften
Zwei-Fächer-Bachelor Sozialwissenschaften (Bachelor) > Fachnahe Angebote Biologie
Zwei-Fächer-Bachelor Sozialwissenschaften (Bachelor) > Fachnahe Angebote Umweltwissenschaften
Zwei-Fächer-Bachelor Sportwissenschaft (Bachelor) > Fachnahe Angebote Biologie
Zwei-Fächer-Bachelor Sportwissenschaft (Bachelor) > Fachnahe Angebote Umweltwissenschaften
Zwei-Fächer-Bachelor Technik (Bachelor) > Fachnahe Angebote Biologie
Zwei-Fächer-Bachelor Technik (Bachelor) > Fachnahe Angebote Umweltwissenschaften
Zwei-Fächer-Bachelor Wirtschaftswissenschaften (Bachelor) > Fachnahe Angebote Biologie
Zwei-Fächer-Bachelor Wirtschaftswissenschaften (Bachelor) > Fachnahe Angebote Umweltwissenschaften
Zuständige Personen
Schmaljohann, Heiko (Modulverantwortung)
der Umweltwissenschaften, Lehrende (Modulberatung)
der Biologie, Lehrende (Modulberatung)
Teilnahmevoraussetzungen
Kompetenzziele
+ biologische Fachkenntnisse
++ Kenntnisse biologischer Arbeitstechniken
+ biologierelevante naturwissenschaftliche/mathematische Grundkenntnisse
++ Statistik und wissenschaftliches Programmieren
+ Abstraktes, logisches, analytisches Denken
++ vertiefte Fachkompetenz in biologischem Spezialgebiet
++ Selbstständiges Lernen und (forschendes) Arbeiten
++ Datenpräsentation und evidenzbasierte Diskussion in Wort und Schrift
++ Teamfähigkeit
++ (wissenschaftliche) Kommunikationsfähigkeit
++ Projekt- und Zeitmanagement
Nac hdem im bisherigen Studium oft theoretische Grundlagen im Vordergrund standen, sollen in diesem Modul Studierende mithilfe von Lehrenden gemeinsam erarbeitete wissenschaftliche Fragestellungen in praktische, hypothesengetriebene Feldarbeit umzusetzen. Die gewonnenen Ergebnisse werden in einem Praktikumsbericht dokumentiert, der die Form einer wissenschaftlichen Publikation hat. Dies macht auch eine intensive Auseinandersetzung mit der Primärliteratur notwendig. Durch die Zusammenarbeit verschiedener L ehrender werden dabei auch interdisziplinäre Ansätze (z.B. botanisch-zoologische) ermöglicht. Das dabei erlernte systemischen Denken ist sowohl für Studierende mit Berufsziel Lehramt als auch für Fachbiologen eine wichtige Kompetenz für den späteren Beruf.
Modulinhalte
SE: Biogeographische und ökologische Einordnung und Charakterisie rung eines Bioms (z.B. Mittelmeergebiet, Feuchte Tropen, boreale Zone, je nach geplantem Zielort), gemeinsame Ausarbeitung wissenschaftlicher Fragestellungen für die spätere Feldarbeit, Präsentation von Ergebnissen in Form eines Vortrags oder eines Posters
Ü: Planung und Durchführung verschiedener Forschungsprojekte im Freiland, Datenanalyse, schriftliche Ausarbeitung in Form einer wissenschaftlichen Publikation
Literaturempfehlungen
Je nach Zielort und Fachrichtung der betreuenden Lehrenden variabel.
Links
Unterrichtssprache
Deutsch
Dauer in Semestern
1 Semester
Angebotsrhythmus Modul
jährlich
Aufnahmekapazität Modul
unbegrenzt (Wenn mehr InteressentInnen als Plätze vorhanden sind, wird ein Motivationsschreiben den Ausschlag geben.
)
Modullevel
PB (Professionalisierungsbereich / Professionalization)
Modulart
Ergänzung/Professionalisierung
Lehr-/Lernform
SoSe:
Ü Freilandmethoden in der Biologie - Exkursion (9 KP, 8 SWS)
SE Freilandmethoden in der Biologie – Seminar (3 KP, 2 SWS)
Es gelten die von den Modulverantwortlichen festgelegten Rahmenbedingungen wie Anwesenheit und geforderte unbenotete Leistungen.
Vorkenntnisse
Lehrveranstaltungsform
Kommentar
SWS
Angebotsrhythmus
Workload Präsenz
Seminar
2
28
Übung
10
--
140
Präsenzzeit Modul insgesamt
168 h
Prüfung
Prüfungszeiten
Prüfungsform
Gesamtmodul
1 Portfolio (max. 3 Leistungen)