Module label | Transdisciplinary Cultural Analysis I: Body Images, Body Practices |
Module code | kul230 |
Credit points | 8.0 KP |
Workload | 240 h |
Institute directory | Institute of Material Culture |
Applicability of the module |
|
Responsible persons |
Alkemeyer, Thomas (Authorized examiners)
Querfurt, Andrea (Authorized examiners)
Tietz, Lüder (Module counselling)
|
Prerequisites | |
Skills to be acquired in this module | Kulturwissenschaftliche, transdisziplinäre, methodische Kompetenzen: - Verständnis für transdisziplinäre Fragestellungen und Probleme der Transdisziplinarität. - Orientierungswissen in klassischen und gegenwärtigen Kulturtheorien einschließlich Gender Studies. - Kenntnisse zur Kulturgeschichte und Kultursoziologie des Körpers, seiner Einkleidungen, Praktiken und Stile im Spannungsfeld von sozialer Klasse, Geschlecht und Ethnisierung. - Befähigung zur Arbeit am Begriff quer zu kulturwissenschaftlichen Disziplinen. - Fortgeschrittenes methodisches Instrumentarium zur Recherche und Erschließung von Texten. - Befähigung zur Wahrnehmung der kulturellen und gesellschaftlichen Relevanz ästhetisch-praktischer Phänomene, zur künstlerisch-wissenschaftlichen Auseinandersetzung mit ihnen sowie zur Reflexion "körperlicher Erkenntnis". |
Module contents | Lektürekurs zur vergleichenden Betrachtung der Entwicklung analytischer Begriffe zum Körper in klassischen und gegenwärtigen Ansätzen: Diskurse über Körper, Verhältnis Körper/Leib, Formung und Repräsentation der Körper sowie Routinen, Inszenierungen und Eigensinn der Körper unter Berücksichtigung von Ansätzen wie Soziologie, Ethnologie oder Gender Studies. V: 7 Vorträge aus dem benannten Angebot. |
Reader's advisory | Auf Literatur (im Umfang von ca. 400 Seiten) wird in Form einer Liste verwiesen; ggf. wird ein Handapparat zu folgenden Themenbereichen bereitgestellt: Kulturtheoretische und soziologische Grundlagentexte sowie körperbezogene Studien aus den Perspektiven Soziologie, Ethnologie und Gender Studies. |
Links | |
Language of instruction | German |
Duration (semesters) | 1 Semester |
Module frequency | jährlich |
Module capacity | unlimited |
Modullevel / module level | MM (Mastermodul / Master module) |
Modulart / typ of module | Pflicht / Mandatory |
Lehr-/Lernform / Teaching/Learning method | S (2 SWS), 1 V (1 SWS) Lektürekurs in Tandemlehre (mindestens 2 Lehrende verschiedener Disziplinen) plus thematisch relevante Vorlesung |
Vorkenntnisse / Previous knowledge |
Course type | Comment | SWS | Frequency | Workload of compulsory attendance |
---|---|---|---|---|
Lecture | 1 | WiSe | 14 | |
Seminar | 2 | WiSe | 28 | |
Tutorial (freiwillig) | WiSe | 0 | ||
Total time of attendance for the module | 42 h |
Examination | Time of examination | Type of examination |
---|---|---|
Final exam of module | Abgabe bis 15.03., 1. Wiederholungsprüfung bis 30.03. 2. Wiederholungstermin beim nächsten regulären Modulprüfungstermin (i.d.R. ein Jahr später) |
ES |