phi310 - Begründung von Werten und Normen in Religion und Philosophie (Vollständige Modulbeschreibung)

phi310 - Begründung von Werten und Normen in Religion und Philosophie (Vollständige Modulbeschreibung)

Originalfassung Englisch PDF Download
Modulbezeichnung Begründung von Werten und Normen in Religion und Philosophie
Modulkürzel phi310
Kreditpunkte 15.0 KP
Workload 450 h
Einrichtungsverzeichnis Institut für Philosophie
Verwendbarkeit des Moduls
  • Master of Education (Gymnasium) Werte und Normen (Master of Education) > Mastermodule
Zuständige Personen
Teilnahmevoraussetzungen
Kompetenzziele
Reflexion der Grundlagen von Moral und Recht; Reflexion der Grundlagen dessen, was geglaubt wird, und dessen, was man hoffen darf (Vernunftglaube); Reflexion des Verhältnisses von Gesellschaft und "Werten und Normen", d.h. Reflexion unterschiedlicher Kultur- und lebensweltlicher Kontexte; kulturphilosophische Reflexion auf Geltung und Genesis von "Werten und Normen"; Fähigkeit zur Einarbeitung in interdisziplinäre Themen.
Reflexions- und Argumentationskompetenzen, Hermeneutische Kompetenzen, Informationskompetenzen, Transformationskompetenzen, Forschungskompetenzen, Sprachkompetenzen, Sozialkompetenzen, Präsentations- und Moderationskompetenzen, fachdidaktische Kompetenzen
Modulinhalte
Wertebegründung innerhalb religiöser Traditionen; Praktische Philosophie mit ihren Konsequenzen für die Begründung von Moral und Recht; Begründung der Menschenrechte; Fachdidaktik - Umfang 3 KP (s. fachspezif. Anlage MA Education Gym)
Literaturempfehlungen
Forschungsrelevante Texte zur Wertebegründung
Links
Unterrichtssprache Deutsch
Dauer in Semestern 1 Semester
Angebotsrhythmus Modul halbjährlich
Aufnahmekapazität Modul unbegrenzt
Hinweise
15 KP | 3 S | 1.-3. FS | Elbe
Modulart Pflicht
Modullevel MM (Mastermodul)
Prüfung Prüfungszeiten Prüfungsform
Gesamtmodul
Studierende können in Rücksprache mit den Dozierenden aus den möglichen Prüfungsformen auswählen:
Hausarbeit (ca. 20 Seiten) oder Referat (ca. 45 Minuten) mit schriftlicher Ausarbeitung (10-12 Seiten) oder mündliche Prüfung (30 Minuten)
Lehrveranstaltungsform Seminar
SWS 6
Angebotsrhythmus
Workload Präsenzzeit 84 h