prx103 - Praktikum im Berufsfeld Schule (Vollständige Modulbeschreibung)
Prx103 - Praktikum im Berufsfeld Schule (Vollständige Modulbeschreibung)
Modulbezeichnung
Praktikum im Berufsfeld Schule
Modulkürzel
prx103
Kreditpunkte
9.0 KP
Workload
270 h
Einrichtungsverzeichnis
Institut für Sonder- und Rehabilitationspädagogik
Verwendbarkeit des Moduls
Fach-Bachelor Betriebswirtschaftslehre mit juristischem Schwerpunkt (Bachelor) > Praktika für Studierende mit dem Berufsziel Lehramt
Fach-Bachelor Biologie (Bachelor) > Praktika für Studierende mit dem Berufsziel Lehramt
Fach-Bachelor Chemie (Bachelor) > Praktika für Studierende mit dem Berufsziel Lehramt
Fach-Bachelor Comparative and European Law (Bachelor) > Praktika für Studierende mit dem Berufsziel Lehramt
Fach-Bachelor Engineering Physics (Bachelor) > Praktika für Studierende mit dem Berufsziel Lehramt
Fach-Bachelor Informatik (Bachelor) > Praktika für Studierende mit dem Berufsziel Lehramt
Fach-Bachelor Interkulturelle Bildung und Beratung (Bachelor) > Praktika für Studierende mit dem Berufsziel Lehramt
Fach-Bachelor Mathematik (Bachelor) > Praktika für Studierende mit dem Berufsziel Lehramt
Fach-Bachelor Nachhaltigkeitsökonomik (Bachelor) > Praktika für Studierende mit dem Berufsziel Lehramt
Fach-Bachelor Pädagogik (Bachelor) > Praktika für Studierende mit dem Berufsziel Lehramt
Fach-Bachelor Pädagogisches Handeln in der Migrationsgesellschaft (Bachelor) > Praktika für Studierende mit dem Berufsziel Lehramt
Fach-Bachelor Physik (Bachelor) > Praktika für Studierende mit dem Berufsziel Lehramt
Fach-Bachelor Physik, Technik und Medizin (Bachelor) > Praktika für Studierende mit dem Berufsziel Lehramt
Fach-Bachelor Sozialwissenschaften (Bachelor) > Praktika für Studierende mit dem Berufsziel Lehramt
Fach-Bachelor Umweltwissenschaften (Bachelor) > Praktika für Studierende mit dem Berufsziel Lehramt
Fach-Bachelor Wirtschaftsinformatik (Bachelor) > Praktika für Studierende mit dem Berufsziel Lehramt
Fach-Bachelor Wirtschaftswissenschaften (Bachelor) > Praktika für Studierende mit dem Berufsziel Lehramt
Zwei-Fächer-Bachelor Anglistik (Bachelor) > Praktika für Studierende mit dem Berufsziel Lehramt
Zwei-Fächer-Bachelor Biologie (Bachelor) > Praktika für Studierende mit dem Berufsziel Lehramt
Zwei-Fächer-Bachelor Chemie (Bachelor) > Praktika für Studierende mit dem Berufsziel Lehramt
Zwei-Fächer-Bachelor Elementarmathematik (Bachelor) > Praktika für Studierende mit dem Berufsziel Lehramt
Zwei-Fächer-Bachelor Ev. Theologie und Religionspädagogik (Bachelor) > Praktika für Studierende mit dem Berufsziel Lehramt
Zwei-Fächer-Bachelor Gender Studies (Bachelor) > Praktika für Studierende mit dem Berufsziel Lehramt
Zwei-Fächer-Bachelor Germanistik (Bachelor) > Praktika für Studierende mit dem Berufsziel Lehramt
Zwei-Fächer-Bachelor Geschichte (Bachelor) > Praktika für Studierende mit dem Berufsziel Lehramt
Zwei-Fächer-Bachelor Informatik (Bachelor) > Praktika für Studierende mit dem Berufsziel Lehramt
Zwei-Fächer-Bachelor Interdisziplinäre Sachbildung (Bachelor) > Praktika für Studierende mit dem Berufsziel Lehramt
Zwei-Fächer-Bachelor Kunst und Medien (Bachelor) > Praktika für Studierende mit dem Berufsziel Lehramt
Zwei-Fächer-Bachelor Materielle Kultur: Textil (Bachelor) > Praktika für Studierende mit dem Berufsziel Lehramt
Zwei-Fächer-Bachelor Mathematik (Bachelor) > Praktika für Studierende mit dem Berufsziel Lehramt
Zwei-Fächer-Bachelor Musik (Bachelor) > Praktika für Studierende mit dem Berufsziel Lehramt
Zwei-Fächer-Bachelor Niederdeutsch (Bachelor) > Praktika für Studierende mit dem Berufsziel Lehramt
Zwei-Fächer-Bachelor Niederlandistik (Bachelor) > Praktika für Studierende mit dem Berufsziel Lehramt
Zwei-Fächer-Bachelor Ökonomische Bildung (Bachelor) > Praktika für Studierende mit dem Berufsziel Lehramt
Zwei-Fächer-Bachelor Pädagogik (Bachelor) > Praktika für Studierende mit dem Berufsziel Lehramt
Zwei-Fächer-Bachelor Philosophie / Werte u. Normen (Bachelor) > Praktika für Studierende mit dem Berufsziel Lehramt
Zwei-Fächer-Bachelor Physik (Bachelor) > Praktika für Studierende mit dem Berufsziel Lehramt
Zwei-Fächer-Bachelor Politik-Wirtschaft (Bachelor) > Praktika für Studierende mit dem Berufsziel Lehramt
Zwei-Fächer-Bachelor Slavistik (Bachelor) > Praktika für Studierende mit dem Berufsziel Lehramt
Zwei-Fächer-Bachelor Sonderpädagogik (Bachelor) > Praktika für Studierende mit dem Berufsziel Lehramt
Zwei-Fächer-Bachelor Sozialwissenschaften (Bachelor) > Praktika für Studierende mit dem Berufsziel Lehramt
Zwei-Fächer-Bachelor Sportwissenschaft (Bachelor) > Praktika für Studierende mit dem Berufsziel Lehramt
Zwei-Fächer-Bachelor Technik (Bachelor) > Praktika für Studierende mit dem Berufsziel Lehramt
Zwei-Fächer-Bachelor Wirtschaftswissenschaften (Bachelor) > Praktika für Studierende mit dem Berufsziel Lehramt
Zuständige Personen
de Vries, Carin (Modulverantwortung)
Lehrenden, Die im Modul (Prüfungsberechtigt)
Rieß, Bastian (Modulberatung)
Kynass, Birgit (Modulberatung)
Teilnahmevoraussetzungen
Das Modul sop413 erfolgreich studiert. Anmeldung für das Praktikum im Modul prx103 im Zentrum für Lehrkräfte Bildung - Diaktisches Zentrum erfolgt.
Kompetenzziele
- Sonderpädagogische Beschulungsformen mit ihren Spezifika verstehen und beurteilen - Unterricht zielgruppenspezifisch in Absprache mit betreuender Lehrkraft der Schule planen, dokumentieren, umsetzen und reflektieren - Bestandteile einer schriftlichen Unterrichtsvorbereitung verstehen und verfassen - Unterrichtsdurchführung schwerpunktmäßig nach Kriterien reflektieren und analysieren
Modulinhalte
- Qualitätsmerkmale für eine zielgruppenspezifische Unterrichtsplanung und -gestaltung - Kriterien für eine gezielte Beobachtung von Lehr- und Lernprozessen - Erstellung von Unterrichtsskizzen und -entwürfen sowie deren Umsetzung im Unterricht - Reflexion anhand ausgewählter Kriterien
Literaturempfehlungen
Schulpraktikum (allg.): Fachrichtungsspezifische Literatur in den Begleitseminaren! Esslinger-Hinz & Wigbers, M. (2013). Der ausführliche Unterrichtsentwurf. Weinheim: Beltz. Kretschmer, H. & Stary, J. (1998). Schulpraktikum. Eine Orientierungshilfe zum Lernen und Lehren. Berlin: Cornelson Scriptor. Meyer, H. (2004). Was ist ein guter Unterricht? Berlin: Cornelsen. Topsch, W. (2004): Grundwissen für Schulpraktikum und Unterricht. Weinheim: Beltz.
Praktikum (Begleitveranstaltung zum Schulpraktikum)
Aus diesen Veranstaltungen ist eine zu wählen.
2
WiSe
28
Seminar (Nachbereitung zur Begleitveranstaltung zum Schulpraktikum)
Nachbereitungsveranstaltung
SoSe
0
Umfasst maximal 4 Stunden im Sommersemester
Präsenzzeit Modul insgesamt
28 h
Prüfung
Prüfungszeiten
Prüfungsform
Gesamtmodul
Am Ende des jeweiligen Semesters
Die Teilnahme an der Begleitveranstaltung ist obligatorisch. Prüfungsleistung: Praktikumsbericht (Umfang von 35.000 Zeichen inkl. Leerzeichen (zzgl. Anhang))