Module label | School Algebra |
Modulkürzel | ema230 |
Credit points | 6.0 KP |
Workload | 180 h |
Institute directory | Department of Mathematics |
Verwendbarkeit des Moduls |
|
Zuständige Personen |
Schwarzkopf, Ralph (Module responsibility)
Specht, Birte Julia (Module counselling)
Danzer, Carolin Lena (Module counselling)
Gudladt, Paul (Module counselling)
|
Prerequisites | |
Skills to be acquired in this module | Die Studierenden verfügen über die fachlichen Grundlagen für die Teile des Unterrichts in der Sekundarstufe I, die sich mit Algebra befassen. Sie kennen Herausforderungen der elementaren Algebra und reflektieren verschiedene Unterrichtsansätze. Sie erkennen Ziele und Bedeutung des Einsatzes Neuer Medien im Algebraunterricht. |
Module contents | V+Ü Algebra lehren und lernen (insbesondere mit GTR/CAS): Übergänge von der Arithmetik zur Algebra; Variablenterm und -gleichungen; Funktionen; Schülerschwierigkeiten mit Algebra und Konzepte zu ihrer Überwindung; Bedeutung und Ziele des Einsatzes Neuer Medien im Mathematikunterricht am Beispiel von Dynamischer Geometriesoftware, Software zur symbolischen Algebra oder Tabellenkalkulationsprogrammen. |
Literaturempfehlungen | wird vom Dozenten in der Vorlesung bekanntgegeben. |
Links | |
Language of instruction | German |
Duration (semesters) | 1 Semester |
Module frequency | jährlich |
Module capacity | unlimited |
Modullevel / module level | |
Modulart / typ of module | |
Lehr-/Lernform / Teaching/Learning method | Vorlesung + Übung |
Vorkenntnisse / Previous knowledge |
Form of instruction | Comment | SWS | Frequency | Workload of compulsory attendance |
---|---|---|---|---|
Lecture | 2 | 28 | ||
Exercises | 2 | 28 | ||
Präsenzzeit Modul insgesamt | 56 h |
Examination | Prüfungszeiten | Type of examination |
---|---|---|
Final exam of module | gegen Ende der Vorlesungszeit |
KL |