ned031 - Introduction to Linguistics and Literary Studies (Complete module description)

ned031 - Introduction to Linguistics and Literary Studies (Complete module description)

Original version English PDF download
Module label Introduction to Linguistics and Literary Studies
Module code ned031
Credit points 12.0 KP
Workload 360 h
Institute directory Institute of Dutch Studies
Applicability of the module
  • Dual-Subject Bachelor's Programme Dutch Linguistics and Literary Studies (Bachelor) > Basismodule
Responsible persons
  • Ruigendijk, Esther (module responsibility)
  • Grüttemeier, Ralf (module responsibility)
Prerequisites
Skills to be acquired in this module
Es soll die Grundlagen zum fachspezifischen wissenschaftlichen Arbeiten im Bereich der niederländischen Sprach- und Literaturwissenschaft vermitteln.
Module contents
Das Modul besteht aus einer Einführung in die niederländische Literaturwissenschaft und einer Einführung in die niederländische Sprachwissenschaft. Die Einführungen vermitteln Überblicke über die fachspezifischen Methoden und über fachspezifische Grundlagenkenntnisse. Darüber hinaus wird die Kompetenz erworben, diese Kenntnisse unter Anleitung an ausgewählten Beispielen anzuwenden. Dazu sind studienbegleitend kleinere Arbeitsaufträge zu erfüllen, wie z.B. kleinere Schreibaufträge.
Recommended reading
Als Grundlagentext dient: Rainer Grübel/Ralf Grüttemeier/Helmuth Lethen: BA Studium Literaturwissenschaft. Reinbek: Rowohlt, 9,90 € (2005). Für den sprachwissenschaftlichen Teil wird auf das Buch von Ruigendijk, De Belder und Schippers, Inleiding in de Nederlandse taalkunde, Amsterdam University Press (2021) verwiesen. 
Links
http://www.uni-oldenburg.de/niederlandistik/
Languages of instruction German, Dutch
Duration (semesters) 1 Semester
Module frequency jährlich
Module capacity unlimited
Type of course Comment SWS Frequency Workload of compulsory attendance
Seminar (2 Seminare) 4 SuSe 56
Tutorial (Optional) -- 0
Total module attendance time 56 h
Examination Prüfungszeiten Type of examination
Final exam of module
KL