bio220 - Zoologisch-Botanisches Grundpraktikum (Vollständige Modulbeschreibung)

bio220 - Zoologisch-Botanisches Grundpraktikum (Vollständige Modulbeschreibung)

Originalfassung Englisch PDF Download
Modulbezeichnung Zoologisch-Botanisches Grundpraktikum
Modulkürzel bio220
Kreditpunkte 9.0 KP
Workload 270 h
Einrichtungsverzeichnis Institut für Biologie und Umweltwissenschaften (IBU)
Verwendbarkeit des Moduls
  • Fach-Bachelor Biologie (Bachelor) > Basismodule
  • Zwei-Fächer-Bachelor Biologie (Bachelor) > Basismodule
Zuständige Personen
  • Zotz, Gerhard (Modulverantwortung)
  • Bininda-Emonds, Olaf (Modulverantwortung)
  • Glatzel, Thomas (Modulberatung)
  • Ahlrichs, Wilko (Modulberatung)
  • Hauck, Markus (Modulberatung)
  • Schmidt, Thomas (Modulberatung)
Teilnahmevoraussetzungen
keine
Kompetenzziele
THEORIE:
  • Grundlagen der Rekonstruktion der phylogenetischen Verwandtschaft verstehen
  • Phylogenetisches System und Grundmuster der ranghohen Stammarten der Tiere kennen
  • Zellstrukturen, Aufbau und Fortpflanzung von Pflanzen und Tieren kennen
  • Morphologie und Anatomie am Beispiel einzelner Arten kennen

PRAXIS:
  • ihre theoretischen Kenntnisse aus Vorlesungen und Lehrbuch am Original vertiefen und überprüfen
  • ihre visuelle und taktile Wahrnehmung an unterschiedlichen Arten schulen
  • erfahren, dass Lehrbuchdarstellungen Abstraktionen einer sehr viel komplexeren Wirklichkeit sind
  • in die Lage versetzt werden, Lehrbuchdarstellungen und Modelle zu kritisieren
  • am Präparat die Kenntnisse erwerben, die für das Verständnis der Funktion am lebenden Tier und an der lebenden Pflanze erforderlich sind
  • lernen, mit Präparieranleitungen zu arbeiten
  • lernen, dass der Bau einzelner Arten sehr variabel sein kann
  • sich üben in der Umsetzung des am Original Gesehenen ein Protokoll, z.B. eine Zeichnung
Modulinhalte
ALLGEMEIN: Lichtmikroskopische Methoden zur Untersuchung pflanzlicher und tierischer Strukturen. Protokolle in der Form von Beschreibungen und Zeichnungen.

BOTANIK: Morphologischer Bau und Fortpflanzung der verschiedenen pflanzlichen Organisationstypen. Schwerpunkt bildet die Untersuchung des Aufbaus pflanzlicher Gewebe. Darstellung der Zusammenhänge zwischen Bau und Funktion in Hinblick auf Aufnahmeprozesse, Transportvorgänge, Transpiration und Photosynthese.

ZOOLOGIE: Morphologischer Bau tierischer Gewebe. Biologie ausgesuchter Teiltaxa und Metazoa. Prinzipien der phylogenetischen Systematik und die phylogenetische Stellung der behandelten Taxa im System der Tiere.
Literaturempfehlungen
ALLGEMEIN: Campbell: Biologie (Spektrum Verlag), neueste Ausgabe oder Purves: Biologie (Spektrum Verlag), neueste Ausgabe

ZOOLOGIE: V. Storch: Kükenthal Zoologisches Praktikum, eine der neueren Auflagen; Optional: Ax, P. (1999-2001): Das System der Metazoa (I,II, III), Fischer Verlag.
Westheide/Rieger (1996): Spezielle Zoologie \" Erster Teil: Einzeller und Wirbellose Tiere, Gustav Fischer Verlag, Stuttgart; Westheide, Wilfried; Rieger, Reinhard Spezielle Zoologie. Teil 2: Wirbel- oder Schädeltiere 2003, 714 S., 650 s/w Abb. Gebunden ISBN 3-8274-0900-4.

BOTANIK: Skript; Kück, Wolff Botanisches Grundpraktikum, 2. Auflage, Springer, 2008, UTB; Grundlagen der Botanik, UTB; Lüttge, Kluge, Bauer, Botanik, WILEY-VCH, 2010
Links
Unterrichtssprache Deutsch
Dauer in Semestern 1 Semester
Angebotsrhythmus Modul jährlich
Aufnahmekapazität Modul unbegrenzt
Modulart Pflicht
Modullevel BC (Basiscurriculum)
Lehrveranstaltungsform Kommentar SWS Angebotsrhythmus Workload Präsenz
Vorlesung 2 28
Übung 4 56
Seminar
Präsenzzeit Modul insgesamt 84 h
Prüfung Prüfungszeiten Prüfungsform
Gesamtmodul
Klausuren spätestens in der letzten Woche der Vorlesungszeit oder der ersten Woche in den Semesterferien.
1 Klausur (50%) nach dem Teil Zoologie
1 Klausur (50%) nach dem Teil Botanik;

ERGÄNZENDER HINWEIS:
Zusätzlich gelten die von den Modulverantwortlichen festgelegten Rahmenbedingungen wie Anwesenheit und geforderte unbenotete Leistungen.