Modulbezeichnung | Schulsport I |
Modulkürzel | spo520 |
Kreditpunkte | 10.0 KP |
Workload | 300 h |
Einrichtungsverzeichnis | Institut für Sportwissenschaft |
Verwendbarkeit des Moduls |
|
Zuständige Personen |
Heemsoth, Claus (Modulverantwortung)
Staas, Björn (Modulberatung)
Schmidt-Seidel, Sven Erik (Modulberatung)
Lehrenden, Die im Modul (Prüfungsberechtigt)
|
Teilnahmevoraussetzungen | |
Kompetenzziele | - Kompetenz zur Reflexion der eigenen Bewegungsbiographie - Kompetenz zur Planung und Durchführung von choreographischen- und Gestaltungsprozessen - Kompetenz zur Gestaltung von Lehr- und Lernsituationen - Bewegungskönnen im Bereich von Tanz (Komposition, Improvisation) - Kompetenzen zum Lehren und Lernen in den Individualsportarten und Sportspielen. |
Modulinhalte | - Ästhetische Bildungsprozesse - Lehr- und Lernprozesse - Gestaltungsfähigkeit/choreographisches Arbeiten - Vermittlungsansätze für die Anleitung von Gestaltungsprozessen - Vermittlungsansätze für das Lernen von Bewegungen - Didaktik und Methodik der Bewegungskünste und des Tanzes - Erkenntnisse und Erfahrungen zum Zusammenhang von Bewegung und Vermittlungsweisen - sportpraktische Eigenrealisierung |
Literaturempfehlungen | Ausgewählte Literaturlisten werden zu Beginn der Veranstaltung bekannt gegeben. |
Links | http://www.uni-oldenburg.de/sport/studium-und-lehre/infomaterial-downloads/ |
Unterrichtsprachen | Deutsch, Englisch |
Dauer in Semestern | 1 Semester |
Angebotsrhythmus Modul | halbjährlich |
Aufnahmekapazität Modul | unbegrenzt |
Hinweise | 10 KP | 1 S + T | 3 TPS + Ü | IB 6 1 TPS mit Ex | ab 3. FS (BA), 7. FS (M. Ed.) | Reinmold |
Modullevel / module level | |
Modulart / typ of module | je nach Studiengang Pflicht oder Wahlpflicht |
Lehr-/Lernform / Teaching/Learning method | |
Vorkenntnisse / Previous knowledge |
Lehrveranstaltungsform | Kommentar | SWS | Angebotsrhythmus | Workload Präsenz |
---|---|---|---|---|
Seminar | 2 | 28 | ||
Tutorium (zugehörig zum Seminar "Gestalten") | 2 | SoSe oder WiSe | 28 | |
Theorie-Praxis-Seminare (Tanzen zügehörig zum Seminar "Gestalten") | 2 | SoSe und WiSe | 28 | |
Übung (zugehörig zum Theorie und Praxis Seminar "Tanzen") | 2 | SoSe und WiSe | 28 | |
Theorie-Praxis-Seminare | 6 | 84 | ||
Übung | 2 | SoSe und WiSe | 28 | |
Exkursion | 4 | 56 | ||
Präsenzzeit Modul insgesamt | 280 h |
Prüfung | Prüfungszeiten | Prüfungsform |
---|---|---|
Gesamtmodul | Der Prüfungszeitraum wird mit Beginn der Anmeldung zu den Prüfungen bekannt gegeben. |
Aktive Teilnahme an den Veranstaltungen. 1 Prüfung, die aus vier Teilprüfungen besteht: 1 Theorieprüfung (50%) + 2 Praxisprüfungen (je 25%) + 1 unbenotete Praxisprüfung. Die mündliche Prüfung im Modul spo520 ist in dem Theorieseminar, eine benotete Praxisprüfung ist in der Theorie und Praxis der Sportarten-Veranstaltung Tanz zu dem Theorieseminar abzulegen. Eine weitere benote Praxisprüfung und die unbenotete Praxisprüfung sind in den anderen Inhaltsbereichen dieses Moduls abzulegen. Im Inhaltsbereich 6 Theorie und Praxis der Sportarten mit Exkursion wird keine Prüfung abgelegt. Die Prüfungsanforderungen können hier eingesehen werden: http://www.uni-oldenburg.de/sport/studium-und-lehre/pruefungsanforderungen/ |