wir320 - Vertiefung im Bürgerlichen Recht (Vollständige Modulbeschreibung)

wir320 - Vertiefung im Bürgerlichen Recht (Vollständige Modulbeschreibung)

Originalfassung Englisch PDF Download
Modulbezeichnung Vertiefung im Bürgerlichen Recht
Modulkürzel wir320
Kreditpunkte 6.0 KP
Workload 180 h
Einrichtungsverzeichnis Department für WiRe (Rechtswissenschaften)
Verwendbarkeit des Moduls
  • Fach-Bachelor Wirtschaftswissenschaften (Bachelor) > Studienrichtung Recht
Zuständige Personen
  • Rott, Peter (Modulverantwortung)
  • Lehrenden, Die im Modul (Prüfungsberechtigt)
Teilnahmevoraussetzungen
Grundkenntnisse im Bürgerlichen Recht
Kompetenzziele
Die Studierenden - erfassen den Inhalt der sachenrechtlichen Institute. - verstehen die Prinzipien des Sachenrechts (Typenzwang, Abstraktheit etc). - verstehen die Systematik der unerlaubten Handlungen. - kennen das Verhältnis des Sachenrechts und Deliktsrecht zum Vertragsrecht.
Modulinhalte
Das Modul gibt den Studierenden eine Einführung in das Schadensersatzrecht und in das Sachenrecht. Das außervertragliche Haftungsrecht stellt dabei die Grundvoraussetzung dar, um auch aus betriebswirtschaftlicher Sich übergreifende Themen, wie die Berufs- und Managerhaftung verstehen zu können. Gegenstand des Deliktsrechts sind Verpflichtungen zum Schadensausgleich auf außervertraglicher Grundlage. Des Weiteren sind für das Funktionieren einer marktwirtschaftlichen Wirtschaftsordnung die Zuordnung, der Inhalt sowie die Marktfähigkeit von Eigentumsrechten von zentraler Bedeutung und sollen von den Studierenden erlernt werden. Das Sachenrecht befasst sich im Wesentlichen mit den Rechtsbeziehungen von Personen zu Sachen. Es ordnet diese Beziehungen sowohl nach ihrer rechtlichen Intensität als auch nach den faktischen Einwirkungsmöglichkeiten. Folgende Inhalte werden in dem Modul thematisiert werden: - Geschichte, Funktion und Grundbegriffe des außervertraglichen Haftungsrechts - Grund- und Spezialtatbestände der deliktischen (Verschuldens-) Haftung im BGB (§§ 823 ff. BGB) - Haftungstatbestände außerhalb des BGB (z. B. § 1 Prod HG, § 1 UWG, § 35 GWB, § 97 UrhG, § 139 PatG) - Produzenten- und Produkthaftung - Verschuldensunabhängige Anspruchsgrundlagen außerhalb des BGB (u. a. Umwelthaftungstatbestände) - UmwHaftG, WHG; Haftung im Gentechnik-, Arzneimittel-, Atom- und Datenschutzrecht) - Schadensbegriff und Schadensberechnung - Einführung in die Grundbegriffe des Sachenrechts - Erwerb und Verlust des Eigentums - Kreditsicherungsrecht - Dingliche Nutzungsrechte
Literaturempfehlungen
Empfohlene studienbegleitende Literatur: Brehm/Berger, Sachenrecht, 3. Aufl., 2014, Wolf/Wellenhofer, Sachenrecht, 33. Aufl., 2017. Kötz/Wagner, Deliktsrecht, (13. Aufl.). 2016. Fuchs/Pauker/Baumgärtner, Delikts- und Schadensersatzrecht, 9. Aufl., 2016.
Links
http://www.privatrecht.uni-oldenburg.de/
Unterrichtssprache Deutsch
Dauer in Semestern 1 Semester
Angebotsrhythmus Modul jährlich
Aufnahmekapazität Modul unbegrenzt
Hinweise
Der Besuch folgender Übungen wird angeregt: Übung zur Vertiefung im Bürgerlichen Recht
Modulart je nach Studiengang Pflicht oder Wahlpflicht
Modullevel ---
Lehrveranstaltungsform Kommentar SWS Angebotsrhythmus Workload Präsenz
Vorlesung 4 56
Übung 2 WiSe 28
Präsenzzeit Modul insgesamt 84 h
Prüfung Prüfungszeiten Prüfungsform
Gesamtmodul
Je nach Prüfungsleistung zum Ende der Vorlesungszeit oder während des Semesters
1 Klausur oder Hausarbeit oder Referat oder mündliche Prüfung