mkt440 - Freies Modul zur individuellen Profilbildung (Vollständige Modulbeschreibung)

mkt440 - Freies Modul zur individuellen Profilbildung (Vollständige Modulbeschreibung)

Originalfassung Englisch PDF Download
Modulbezeichnung Freies Modul zur individuellen Profilbildung
Modulkürzel mkt440
Kreditpunkte 9.0 KP
Workload 270 h
Einrichtungsverzeichnis Institut für Materielle Kultur
Verwendbarkeit des Moduls
  • Master Museum und Ausstellung (Master) > Mastermodule
Zuständige Personen
  • Haller, Melanie (Modulverantwortung)
  • Trunk, Wiebke (Modulverantwortung)
  • Tietz, Lüder (Modulverantwortung)
  • Samida, Stefanie (Prüfungsberechtigt)
Teilnahmevoraussetzungen
  • I.d.R. nur für Studierende mit Studienbeginn bis einschließlich SoSe 2016
  • Das Modul läuft aus
  • Studienberatung durch eine:n Modulverantwortliche:n
Kompetenzziele
Individuelle Professionalisierung; museologisch-organisatorische und/oder vermittelnde und/oder wissenschaftlich-künstlerische und/oder Projekt- und Managementkompetenzen.
Modulinhalte
Ausgehend von den jeweiligen Zielen der Studierenden für Berufswege und wissenschaftliche Weiterqualifikation werden die Inhalte des Moduls in der Studienberatung besprochen.
Möglichkeiten sind (Mehrfachauswahl möglich):
  1. Selbständiges Studierendenprojekt (6-9 KP); kann als Evaluationsprojekt bzw. als Projekt zur Unterstützung der Museumsregistrierung des MVNB, als forschendes (z.B. Sammlungen), ästhetisch-praktisches oder museumspädagogisches Projekt ausgelegt sein, einschließlich der Organisation einer studentischen Arbeitstagung oder einer Vortragsreihe.
  2. Nicht-modulgebundene bzw. für das freie Modul konzipierte Lehrveranstaltungen (3-9 KP):
    a) des Professionalisierungsbereichs mit Inhalten wie Organisation / Management, Drittmittel, Marketing / Öffentlichkeitsarbeit, Projekt- und Veranstaltungsmanagement, Steuerliches und Rechtliches,
    b) der Lehrenden am Institut für Materielle Kultur, am Institut für Kunst und visuelle Kultur, am Institut für Geschichte, wie z. B. aktuelle Forschung, Vertiefung eines Seminars vom Vorsemester, ggf. museums- und ausstellungsrelevante Angebote weiterer Fächer.
  3. Vermittlung (6-9 KP):
    a) Studienassistenz (Wiss. Tutorium, z.B. im Aufbaucurriculum des BA, Projektassistenz, jeweils plus entsprechender Schulung in Hochschuldidaktik bzw. Projektmanagement),
    b) Führungen im Bereich Sammlungen, Museum und Ausstellung. Erarbeitung eines zielgruppenspezifischen Konzepts und Durchführung von eigenen Führungen.
  4. Selbststudium anhand einer Lektüreliste (3-6 KP).
  5. Praktika und Projekte in verschiedenen Bereichen (3-9 KP), z.B.: Konservierung / Restaurierung (Werkstatt), Veranstaltungsmanagement (Agentur), Direktmarketing (Werbeagentur), Sales Marketing (Vorverkaufsorganisation), Print Marketing (Zeitung, Verlag), Media Marketing (techn. Umsetzung Flyer, Plakate, Kataloge, Anzeigen usw. / Druckerei bzw. Werbeagentur), Webdesign (Agentur Mediagestalter), Informatik (Datenbanken, Dokumentation), Evaluation.
Alle Mischformen sind möglich. Insbesondere bei der Belegung mehrerer kleiner Veranstaltungen oder kleiner Projekte ist eine studienbegleitende Belegung des Moduls möglich.

Dieses Modul ist besonders geeignet, im Rahmen eines Auslandsstudiums absolviert zu werden.
Literaturempfehlungen
Literatur ist selbständig zu recherchieren.
Links
Unterrichtssprache Deutsch
Dauer in Semestern 1 oder mehr Semester
Angebotsrhythmus Modul halbjährlich
Aufnahmekapazität Modul unbegrenzt
Hinweise
  • Aktive Teilnahme (gemäß § 9 Abs. 6 MPO Fak. III, § 2 Fachspezifische Anlage)
  • Englische Sprachkenntnisse (Lesefähigkeit)
  • Wenn ein eigenes Projekt durchgeführt wird, kann der Besuch einer Veranstaltung zum Projektmanagement aus dem Professonalisierungsbereich des BA sinnvoll sein, soweit die Veranstaltung angeboten wird und Restplätze vorhanden sind.
Modulart Pflicht / Mandatory
Modullevel MM (Mastermodul / Master module)
Lehr-/Lernform Ausgehend von den jeweiligen Zielen der Studierenden für Berufswege und wissenschaftliche Weiterqualifikation werden die Lehr-/Lernformen des Moduls in der Studienberatung besprochen.
Prüfung Prüfungszeiten Prüfungsform
Gesamtmodul
Wird in der Studienberatung festgelegt.
Bei selbst organisierten studentischen Projekten, Studienassistenz/Ausstellungsführungen und Selbststudium (Lektüre):
1 Modulskizze und 1 Projektdokumentation oder 1 Portfolio oder 1 Lektürebericht und 1 mündliche Prüfung auf der Basis des Berichts oder 1 Präsentation mit Kolloquium.

Bei (weiteren) Praktika:
1 Praktikumsbericht ("Reflectionpaper").

Bei Besuch von (Teil-)Modulen bzw. Lehrveranstaltungen:
Übernahme der jeweiligen Prüfungsform und Bewertung gemäß KP-Anteil.

Lehrveranstaltungen/Module dürfen nicht doppelt eingebracht werden.
Lehrveranstaltungsform VA-Auswahl
(
Die SWS variieren je nach Wahl der Studierenden
)
SWS
Angebotsrhythmus SoSe und WiSe
Workload Präsenzzeit 0 h (
Die Präsenzzeit variiert.
)