pb410 - Innovation strategies and operational development activities in the chemical industry (Complete module description)

pb410 - Innovation strategies and operational development activities in the chemical industry (Complete module description)

Original version English PDF Download
Module label Innovation strategies and operational development activities in the chemical industry
Modulkürzel pb410
Credit points 6.0 KP
Workload 180 h
Institute directory Department of Chemistry
Verwendbarkeit des Moduls
  • Bachelor's Programme Biology (Bachelor) > PP "Wirtschaft für Studierende der Naturwissenschaften"
  • Bachelor's Programme Biology (Bachelor) > Säule "Überfachliche Professionalisierung"
  • Bachelor's Programme Business Administration and Law (Bachelor) > PP "Wirtschaft für Studierende der Naturwissenschaften"
  • Bachelor's Programme Business Administration and Law (Bachelor) > Säule "Überfachliche Professionalisierung"
  • Bachelor's Programme Business Informatics (Bachelor) > PP "Wirtschaft für Studierende der Naturwissenschaften"
  • Bachelor's Programme Business Informatics (Bachelor) > Säule "Überfachliche Professionalisierung"
  • Bachelor's Programme Chemistry (Bachelor) > PP "Wirtschaft für Studierende der Naturwissenschaften"
  • Bachelor's Programme Chemistry (Bachelor) > Säule "Überfachliche Professionalisierung"
  • Bachelor's Programme Comparative and European Law (Bachelor) > PP "Wirtschaft für Studierende der Naturwissenschaften"
  • Bachelor's Programme Comparative and European Law (Bachelor) > Säule "Überfachliche Professionalisierung"
  • Bachelor's Programme Computing Science (Bachelor) > PP "Wirtschaft für Studierende der Naturwissenschaften"
  • Bachelor's Programme Computing Science (Bachelor) > Säule "Überfachliche Professionalisierung"
  • Bachelor's Programme Economics and Business Administration (Bachelor) > PP "Wirtschaft für Studierende der Naturwissenschaften"
  • Bachelor's Programme Economics and Business Administration (Bachelor) > Säule "Überfachliche Professionalisierung"
  • Bachelor's Programme Education (Bachelor) > PP "Wirtschaft für Studierende der Naturwissenschaften"
  • Bachelor's Programme Education (Bachelor) > Säule "Überfachliche Professionalisierung"
  • Bachelor's Programme Engineering Physics (Bachelor) > PP "Wirtschaft für Studierende der Naturwissenschaften"
  • Bachelor's Programme Engineering Physics (Bachelor) > Säule "Überfachliche Professionalisierung"
  • Bachelor's Programme Environmental Science (Bachelor) > PP "Wirtschaft für Studierende der Naturwissenschaften"
  • Bachelor's Programme Environmental Science (Bachelor) > Säule "Überfachliche Professionalisierung"
  • Bachelor's Programme Intercultural Education and Counselling (Bachelor) > PP "Wirtschaft für Studierende der Naturwissenschaften"
  • Bachelor's Programme Intercultural Education and Counselling (Bachelor) > Säule "Überfachliche Professionalisierung"
  • Bachelor's Programme Mathematics (Bachelor) > PP "Wirtschaft für Studierende der Naturwissenschaften"
  • Bachelor's Programme Mathematics (Bachelor) > Säule "Überfachliche Professionalisierung"
  • Bachelor's Programme Physics (Bachelor) > PP "Wirtschaft für Studierende der Naturwissenschaften"
  • Bachelor's Programme Physics (Bachelor) > Säule "Überfachliche Professionalisierung"
  • Bachelor's Programme Physics, Engineering and Medicine (Bachelor) > PP "Wirtschaft für Studierende der Naturwissenschaften"
  • Bachelor's Programme Physics, Engineering and Medicine (Bachelor) > Säule "Überfachliche Professionalisierung"
  • Bachelor's Programme Social Studies (Bachelor) > PP "Wirtschaft für Studierende der Naturwissenschaften"
  • Bachelor's Programme Social Studies (Bachelor) > Säule "Überfachliche Professionalisierung"
  • Bachelor's Programme Sustainability Economics (Bachelor) > PP "Wirtschaft für Studierende der Naturwissenschaften"
  • Bachelor's Programme Sustainability Economics (Bachelor) > Säule "Überfachliche Professionalisierung"
  • Dual-Subject Bachelor's Programme Art and Media (Bachelor) > PP "Wirtschaft für Studierende der Naturwissenschaften"
  • Dual-Subject Bachelor's Programme Art and Media (Bachelor) > Säule "Überfachliche Professionalisierung"
  • Dual-Subject Bachelor's Programme Biology (Bachelor) > PP "Wirtschaft für Studierende der Naturwissenschaften"
  • Dual-Subject Bachelor's Programme Biology (Bachelor) > Säule "Überfachliche Professionalisierung"
  • Dual-Subject Bachelor's Programme Chemistry (Bachelor) > PP "Wirtschaft für Studierende der Naturwissenschaften"
  • Dual-Subject Bachelor's Programme Chemistry (Bachelor) > Säule "Überfachliche Professionalisierung"
  • Dual-Subject Bachelor's Programme Computing Science (Bachelor) > PP "Wirtschaft für Studierende der Naturwissenschaften"
  • Dual-Subject Bachelor's Programme Computing Science (Bachelor) > Säule "Überfachliche Professionalisierung"
  • Dual-Subject Bachelor's Programme Dutch Linguistics and Literary Studies (Bachelor) > PP "Wirtschaft für Studierende der Naturwissenschaften"
  • Dual-Subject Bachelor's Programme Dutch Linguistics and Literary Studies (Bachelor) > Säule "Überfachliche Professionalisierung"
  • Dual-Subject Bachelor's Programme Economic Education (Bachelor) > PP "Wirtschaft für Studierende der Naturwissenschaften"
  • Dual-Subject Bachelor's Programme Economic Education (Bachelor) > Säule "Überfachliche Professionalisierung"
  • Dual-Subject Bachelor's Programme Economics and Business Administration (Bachelor) > PP "Wirtschaft für Studierende der Naturwissenschaften"
  • Dual-Subject Bachelor's Programme Economics and Business Administration (Bachelor) > Säule "Überfachliche Professionalisierung"
  • Dual-Subject Bachelor's Programme Education (Bachelor) > PP "Wirtschaft für Studierende der Naturwissenschaften"
  • Dual-Subject Bachelor's Programme Education (Bachelor) > Säule "Überfachliche Professionalisierung"
  • Dual-Subject Bachelor's Programme Elementary Mathematics (Bachelor) > PP "Wirtschaft für Studierende der Naturwissenschaften"
  • Dual-Subject Bachelor's Programme Elementary Mathematics (Bachelor) > Säule "Überfachliche Professionalisierung"
  • Dual-Subject Bachelor's Programme English Studies (Bachelor) > PP "Wirtschaft für Studierende der Naturwissenschaften"
  • Dual-Subject Bachelor's Programme English Studies (Bachelor) > Säule "Überfachliche Professionalisierung"
  • Dual-Subject Bachelor's Programme Gender Studies (Bachelor) > PP "Wirtschaft für Studierende der Naturwissenschaften"
  • Dual-Subject Bachelor's Programme Gender Studies (Bachelor) > Säule "Überfachliche Professionalisierung"
  • Dual-Subject Bachelor's Programme General Education (Bachelor) > PP "Wirtschaft für Studierende der Naturwissenschaften"
  • Dual-Subject Bachelor's Programme General Education (Bachelor) > Säule "Überfachliche Professionalisierung"
  • Dual-Subject Bachelor's Programme German Studies (Bachelor) > PP "Wirtschaft für Studierende der Naturwissenschaften"
  • Dual-Subject Bachelor's Programme German Studies (Bachelor) > Säule "Überfachliche Professionalisierung"
  • Dual-Subject Bachelor's Programme History (Bachelor) > PP "Wirtschaft für Studierende der Naturwissenschaften"
  • Dual-Subject Bachelor's Programme History (Bachelor) > Säule "Überfachliche Professionalisierung"
  • Dual-subject bachelor's programme Low German (Bachelor) > PP "Wirtschaft für Studierende der Naturwissenschaften"
  • Dual-subject bachelor's programme Low German (Bachelor) > Säule "Überfachliche Professionalisierung"
  • Dual-Subject Bachelor's Programme Material Culture: Textiles (Bachelor) > PP "Wirtschaft für Studierende der Naturwissenschaften"
  • Dual-Subject Bachelor's Programme Material Culture: Textiles (Bachelor) > Säule "Überfachliche Professionalisierung"
  • Dual-Subject Bachelor's Programme Mathematics (Bachelor) > PP "Wirtschaft für Studierende der Naturwissenschaften"
  • Dual-Subject Bachelor's Programme Mathematics (Bachelor) > Säule "Überfachliche Professionalisierung"
  • Dual-Subject Bachelor's Programme Music (Bachelor) > PP "Wirtschaft für Studierende der Naturwissenschaften"
  • Dual-Subject Bachelor's Programme Music (Bachelor) > Säule "Überfachliche Professionalisierung"
  • Dual-Subject Bachelor's Programme Philosophy / Values and Norms (Bachelor) > PP "Wirtschaft für Studierende der Naturwissenschaften"
  • Dual-Subject Bachelor's Programme Philosophy / Values and Norms (Bachelor) > Säule "Überfachliche Professionalisierung"
  • Dual-Subject Bachelor's Programme Physics (Bachelor) > PP "Wirtschaft für Studierende der Naturwissenschaften"
  • Dual-Subject Bachelor's Programme Physics (Bachelor) > Säule "Überfachliche Professionalisierung"
  • Dual-Subject Bachelor's Programme Politics-Economics (Bachelor) > PP "Wirtschaft für Studierende der Naturwissenschaften"
  • Dual-Subject Bachelor's Programme Politics-Economics (Bachelor) > Säule "Überfachliche Professionalisierung"
  • Dual-Subject Bachelor's Programme Protestant Theology and Religious Education (Bachelor) > PP "Wirtschaft für Studierende der Naturwissenschaften"
  • Dual-Subject Bachelor's Programme Protestant Theology and Religious Education (Bachelor) > Säule "Überfachliche Professionalisierung"
  • Dual-Subject Bachelor's Programme Slavic Studies (Bachelor) > PP "Wirtschaft für Studierende der Naturwissenschaften"
  • Dual-Subject Bachelor's Programme Slavic Studies (Bachelor) > Säule "Überfachliche Professionalisierung"
  • Dual-Subject Bachelor's Programme Social Studies (Bachelor) > PP "Wirtschaft für Studierende der Naturwissenschaften"
  • Dual-Subject Bachelor's Programme Social Studies (Bachelor) > Säule "Überfachliche Professionalisierung"
  • Dual-Subject Bachelor's Programme Special Needs Education (Bachelor) > PP "Wirtschaft für Studierende der Naturwissenschaften"
  • Dual-Subject Bachelor's Programme Special Needs Education (Bachelor) > Säule "Überfachliche Professionalisierung"
  • Dual-Subject Bachelor's Programme Sport Science (Bachelor) > PP "Wirtschaft für Studierende der Naturwissenschaften"
  • Dual-Subject Bachelor's Programme Sport Science (Bachelor) > Säule "Überfachliche Professionalisierung"
  • Dual-Subject Bachelor's Programme Technology (Bachelor) > PP "Wirtschaft für Studierende der Naturwissenschaften"
  • Dual-Subject Bachelor's Programme Technology (Bachelor) > Säule "Überfachliche Professionalisierung"
  • Fach-Bachelor Pädagogisches Handeln in der Migrationsgesellschaft (Bachelor) > PP "Wirtschaft für Studierende der Naturwissenschaften"
  • Fach-Bachelor Pädagogisches Handeln in der Migrationsgesellschaft (Bachelor) > Säule "Überfachliche Professionalisierung"
Zuständige Personen
  • Müller, Felix (module responsibility)
  • Albach , Rolf (module responsibility)
Prerequisites
keine
Skills to be acquired in this module

Die Absolvent*innen der Naturwissenschaften steht beim Eintritt in die industrielle Forschung vor einer Vielzahl von neuen Herausforderungen, auf die dieses Seminarmodul vorbereiten soll.
In diesem Modul sollen einige grundlegende Fragen der industriellen Forschung diskutiert werden und in speziellen Kapiteln vertiefte Einblicke in Innovationstrategien der chemischen Industrie und bestimmter Anwenderindustrien gegeben werden. Ein besonderer Fokus wird je nach Wahl auf Themen wie der Fast Moving Consumer Goods Industrien gelegt oder „nachhaltige“ Produktentwicklung (und „regrettable solutions“).
Nach dem Besuch des Moduls verfügen die Studierenden über einen Überblick über Anforderungen der industriellen Praxis und moderne Lösungsansätze oder können Unterschiede in der universitären und industriellen Forschung und Entwicklung nennen. Das Spannungsfeld nachhaltiger Produktion mit preisgünstiger Technologie und werbewirksamen Vorteilen in einem komplexen Rechts- und Patentumfeld und einem schnell agierenden und globalen Markt wird an einer Vielzahl von Beispielen diskutiert und ist den Studierenden damit vertraut.
Die Studierenden erhalten einen Einblick in die Projektmanagementlogik. Einzelne spezifische Themen (Beispiel: Strategien zum Thema Open Innovation) werden diskutiert und an realen (Fall-)Beispielen trainiert. 

Am Ende des Modul werden die Studierenden (je nach Wahl)
   beherrschen, wie von der Idee über die Grundlagenforschung, Produktentwicklung, anwendungstechnische Austestung, Verbraucherbefragung und das Upscaling in den Produktionsmaßstab in verschiedenen Fertigungsstufen bei unterschiedlichen Unternehmen ein Produkt für das Supermarktregal entsteht bzw.
   die Unterschiede der universitären und industriellen Forschung und Entwicklung sowie Beispiele für Polymernetzwerke und ihr Design in der Praxis kennen. Sie werden eine einfache Barwertrechnung als Basis für eine Produktidee erstellen unddie Wechselwirkung von Regulierung und industrieller F&E sowie die Rolle und Begründung von Forschung und Entwicklung als Teil des industriellen Riskmanagements erkennen und technische Reifegrade von Entwicklungen und deren Position im Entwicklungszyklus einschätzen können.

Module contents
Je nach Wahl werden folgende Inhalte bearbeitet:

INHALTE bei WAHL I:
  • Industrielle Chemie am Beispiel der Evonik Industries AG: vom Produktionsverbund zum komplexen Spezialchemiehersteller.
  • Innovation in der chemischen Industrie- aktuelle Themen und Strategie
  • Projektmanagement-Stage Gate Process, Business Case und Net Present Value Berechnung.
  • Open Innovation: Beispiele, Möglichkeiten und Probleme breiter Innovationsnetzwerke, ein detaillierter Fall „von der Hochschulforschung bis in den Supermarkt“.
  • Nachhaltigkeit in der chemischen Industrie: Die UN-Ziele und ihre Umsetzung in der Praxis.
  • Tensidgrundlagen: Grenzflächenaktivität, Oberflächenspannung, einfache Regeln und komplexe Systeme.
  • Reinigung und Desinfektion, vom Spülmittel und Allzweckreiniger zum Hochleistungsdesinfektionsmittel.

 

  • Waschen: Produktkonzepte und Inhaltsstoffe in Wäsche, Waschmittel und Weichspüler.
  • Kosmetik Rinse off: Shampoo, Duschgel und Haarkonditionierer, reinigende Kosmetik
  • Kosmetik Leave on: Emulsionen, Cremes, Lotionen, Sonnenschutz, dekorative Kosmetik
  • Autopflege: Die Autowaschstrasse als ein umfassendes Beispiel der Behandlung komplexer Oberflächen mit tensidhaltigen Produkten, weitere Systeme zur Reinigung und Pflege im Automotive-Bereich
  • Aktuelle Themen aus dem Gebiet der Tenside (Molecular Modeling, Lotus Effekt).

oder
INHALTE bei WAHL II:
Basis:
  • Projektmanagement (Stage Gate Process, Business Case und Net Present Value Berechnung / Technischer Reifegrad, Hype-Cycle, Amaras Gesetz // EU Green Deal: Vorschlag Safe-and-Sustainable-by-Design)
  • Lesen und schreiben von Patenten
  • Grundlagen der Polyurethanchemie und ihrer Anwendungen: Isocyanate, Thermoplaste, Elastomere, Duromere, Vitrimere, Composite - als Voraussetzung für die Fallstudien
u.a. werden auch folgende Themen bearbeitet:
  • kontinuierliche Verbesserung in kleinen Schritten als Innovationsmodell,
  • Unterschied zwischen Forschung und Produktentwicklung in der Praxis
  • Formulierungsentwicklung, anwendungstechnische Austestung, Skalierung
  • Treiber für Produktentwicklung
  • Projektplanung: klassisch und neue Entwicklungen auf Basis des EU-Vorschlages „Safe-and-Sustainable-by-Design“ Was ist „nachhaltige“ Produktentwicklung, was sind „regrettable solutions“, was sind Übergangslösungen und wie sind diese zu bewerten?
sowie Fallstudien am Beispiel von Polyurethananwendungen, z. B. nach Absprache
  • Fluor-haltige Kunststoffadditive: von FCKW zu PFAS, das „essential use“ Konzept
  • Flammschutzadditive: Wirkung, „not-in-kind“-Wettbewerbssituation, multidimensionale Lastenhefte, Nachhaltigkeit, Regulierung.
  • „Legacy Chemicals“ und Kreislaufwirtschaft
  • „Drop-in“ und alternative Chemie am Beispiel nachwachsender Rohstoffe
  • Flüchtige Substanzen im Autoinnenraum als Beispiel für Normungsentwicklung
  • NIPU: non-isocyanate polyurethanes
Literaturempfehlungen

Bei WAHL I:

Literatur: Henry Chesbrough: Open Innovation, Harvard Business Review Press, Harvard 2007

Michael Showell:  Handbook of Detergents-Formulations CRC Press, Boca Raton 2006

Günter Wagner:  Waschmittel 5. Auflage Wiley VCH, Weinheim 2017

Ingegard Johansson and Ponisseril Somasundaran: Handbook for Cleaning/Decontamination of Surfaces, Elsevier, Amsterdam 2007



Bei WAHL II:
u.a. https://op.europa.eu/en/publication-detail/-/publication/eb0a62f3-031b-11ed-acce-01aa75ed71a1/language-enhttps://echa.europa.eu/documents/10162/2082415/flame_retardants_strategy_en.pdf/9dd56b7e-4b62-e31b-712f-16cc51d0e724?t=1679045593845

Links
Language of instruction German
Duration (semesters) 2 Semester
Module frequency jährlich
Module capacity unlimited
Examination Prüfungszeiten Type of examination
Final exam of module
Werden zum Ende des Semesters über Stud-IP bekanntgegeben und nach elektronischer Anmeldung festgelegt.

Seminarvortrag oder Hausarbeit von max. 20 Seiten. Umfang wird rechtzeitig bekannt gegeben.

Lehrveranstaltungsform Vorlesung und Seminar
SWS 3
Frequency SoSe und WiSe