Modulbezeichnung | Einführung in die Methoden der Versorgungsforschung |
Modulkürzel | gsw340 |
Kreditpunkte | 6.0 KP |
Workload | 180 h |
Einrichtungsverzeichnis | Department für Humanmedizin |
Verwendbarkeit des Moduls |
|
Zuständige Personen |
Hoffmann, Falk (Modulverantwortung)
Gockel, Julia (Modulberatung)
Jobski, Kathrin (Prüfungsberechtigt)
von Kutzleben, Milena (Prüfungsberechtigt)
Koschate, Jessica (Prüfungsberechtigt)
Hackbarth, Michel (Prüfungsberechtigt)
|
Teilnahmevoraussetzungen | keine |
Kompetenzziele | Die Studierenden erlernen individuelle und gesellschaftliche Probleme der Gesundheitsversorgung zu erkennen und vor dem Hintergrund aktueller internationaler Forschung und Methoden zu analysieren, um so einer Unter-, Über- oder Fehlversorgung entgegenzuwirken. |
Modulinhalte |
|
Literaturempfehlungen |
|
Links | |
Unterrichtssprache | Deutsch |
Dauer in Semestern | 1 Semester |
Angebotsrhythmus Modul | 1x jährlich (WiSe) |
Aufnahmekapazität Modul | unbegrenzt |
Hinweise | Das Modul ist Grundlage für die Teilnahme an Modulen gsw350, gsw360, gsw410, gsw440, gsw450. |
Modullevel / module level | BC (Basiscurriculum / Base curriculum) |
Modulart / typ of module | Pflicht / Mandatory |
Lehr-/Lernform / Teaching/Learning method | 1 Vorlesung mit Übung, 1 Seminar - Die Vorlesung vermittelt einen Überblick über Methoden der Versorgungsforschung sowie Grundlagen der Epidemiologie. Die dazugehörige Übung ermöglicht die eigenständige Anwendung des Gelernten. - Im Seminar soll die Fähigkeit zur kritischen Reflexion wissenschaftlicher Veröffentlichungen zu verschiedenen Datenquellen und Studientypen erlernt werden. - Vorlesung: Vorträge inklusive Diskussion - Übung: Eigenständiges Lösen von Aufgaben sowie deren gemeinsame Besprechung - Seminar: Diskussion/Bewertung von Studien der Versorgungsforschung in Kleingruppen (Journal Club) |
Vorkenntnisse / Previous knowledge |
Lehrveranstaltungsform | Kommentar | SWS | Angebotsrhythmus | Workload Präsenz |
---|---|---|---|---|
Vorlesung | 2 | WiSe | 28 | |
Seminar | 1 | WiSe | 28 | |
Übung | 1 | WiSe | 28 | |
Präsenzzeit Modul insgesamt | 84 h |
Prüfung | Prüfungszeiten | Prüfungsform |
---|---|---|
Gesamtmodul | Klausur im Umfang von 90 Min. |