Modulbezeichnung | Aufbaumodul Französisch II |
Modulcode | pb104 |
Kreditpunkte | 6.0 KP |
Workload | 180 h |
Fachbereich/Institut | Sprachenzentrum |
Verwendet in Studiengängen |
|
Ansprechpartner/-in |
|
Weitere verantwortliche Personen |
Prüfungsberechtigt sind die unterrichtenden Dozenten. |
Teilnahmevoraussetzungen | Teilnahme am Aufbaumodul 1 oder selbständige Sprachbeherrschung entsprechend Stufe A1+ des gemeinsamen europäischen Referenzrahmens für Sprachen (Informationen zum Einstufungstest auf der Homepage des Sprachenzentrums) |
Kompetenzziele | Selbständige Sprachverwendung - Gute Mittelstufe gemäß Stufe A2+ des gemeinsamen europäischen Referenzrahmens für Sprachen. |
Modulinhalte | Vermittlung selbständiger Sprachverwendung für Lernende mit Vorkenntnissen |
Literaturempfehlungen | Kurs- und Übungssbuch: "Entre Nous 2 - Premium" ISBN.3-12-530282-2. Buch und Arbeitsbuch werden im jeweiligen Semester je zur Hälfte bearbeitet. |
Links | https://www.uni-oldenburg.de/fk3/sprachenzentrum/sprachen/franzoesisch/kursangebot/ |
Unterrichtssprache | Französisch |
Dauer in Semestern | 1 Semester |
Angebotsrhythmus Modul | halbjährlich |
Aufnahmekapazität Modul | 25 |
Hinweise | Diser Kurs richtet sich an Lernende, die das Basismodul 2 erfolgreich absolviert haben, oder einen Sprachtest gemacht haben, und für dieses Niveau eingestuft wurden. Dieser Kurs bereitet auch auf die DELF Prüfung A2, die im Januar und Juli stattfindet. Nach erfolgreicher Teilnahme am Aufbaumodul II ist das Niveau A2+ des GER erreicht: die Lernenden beherrschen zusätzlich zum Niveau A1 des GER folgende Fertigkeiten: die Meinung anderer Leute identifizieren/die eigene Meinung äußern und verteidigen. |
Modullevel / module level | PB (Professionalisierungsbereich / Professionalization) |
Modulart / typ of module | Ergänzung/Professionalisierung |
Lehr-/Lernform / Teaching/Learning method | |
Vorkenntnisse / Previous knowledge |
Prüfung | Prüfungszeiten | Prüfungsform |
---|---|---|
Gesamtmodul | semesterbegleitend |
In jedem der beiden Module Aufbaumodul I und Aufbaumodul II wird ein semesterbegleitendes Portfolio erstellt, das aus folgenden Leistungen besteht und die Gesamtnote ergibt
50 % der Note für 2 schriftliche Tests während des Semesters (Test 1 in der Mitte des Semesters: Hörverstehen + Aufsatz, ca. 80 Wörter), Test 2 am Ende des Semesters: Hörverstehen + Aufsatz, ca. 80 Wörter) 50 % der Note für eine mündliche Präsentation (1-2 Minuten) während des Semesters zu einem im Unterricht behandelten Thema. |
Lehrveranstaltungsform | Übung |
SWS | 4.00 |
Angebotsrhythmus | SoSe |
Workload Präsenzzeit | 56 h |