Module label | Grammar of the German Language in the Past and Present |
Modulkürzel | ger251 |
Credit points | 6.0 KP |
Workload | 180 h |
Institute directory | Institute of German Studies |
Verwendbarkeit des Moduls |
|
Zuständige Personen |
Peters, Jörg (Module responsibility)
|
Prerequisites | - Kenntnisse der Grammatik des Deutschen - Kenntnisse der Sprachgeschichte des Deutschen - Vertrautheit mit sprachwissenschaftlichen Methoden |
Skills to be acquired in this module | Die Studierenden erwerben die Fähigkeit zur selbstständigen Analyse sprachlicher Daten und zum Erkennen sprachlicher Strukturen, sowohl synchron als auch - je nach Angebot - diachron. Sie üben konkret das Lesen von wissenschaftlichen Texten und lernen Methoden kennen, grammatische Strukturen zu erkennen und zu erarbeiten. |
Module contents | Strukturen sprachlicher Ebenen und - je nach Angebot -, Sprachtypologie, Deutsche Sprachgeschichte und Sprachwandeltheorie |
Literaturempfehlungen | ja nach Veranstaltungsthema unterschiedlich |
Links | http:// |
Language of instruction | German |
Duration (semesters) | 1 Semester |
Module frequency | halbjährlich |
Module capacity | unlimited |
Modullevel / module level | AC (Aufbaucurriculum / Composition) |
Modulart / typ of module | Wahlpflicht / Elective |
Lehr-/Lernform / Teaching/Learning method | 1 SE, 1 UE |
Vorkenntnisse / Previous knowledge |
Form of instruction | Comment | SWS | Frequency | Workload of compulsory attendance |
---|---|---|---|---|
Seminar | 2 | SoSe und WiSe | 28 | |
Exercises | 2 | SoSe oder WiSe | 28 | |
Präsenzzeit Modul insgesamt | 56 h |
Examination | Prüfungszeiten | Type of examination |
---|---|---|
Final exam of module | semesterbegleitend |
HA |