Stud.IP Uni Oldenburg
University of Oldenburg
01.06.2023 05:31:57
phi210 - History of Philosophy (Complete module description)
Original version English PDF Download
Module label History of Philosophy
Modulkürzel phi210
Credit points 12.0 KP
Workload 360 h
Institute directory Institute of Philosophy
Verwendbarkeit des Moduls
  • Dual-Subject Bachelor's Programme Philosophy / Values and Norms (Bachelor) > Aufbaumodule
  • Erweiterungsfach Gymnasium Philosophie (Extension tray) > Module
  • Master's Programme Philosophy (Master) > Aufbaumodule
Zuständige Personen
Plader, Anna (Module responsibility)
Prerequisites
Der erfolgreiche Abschluss des Basiscurriculums wird empfohlen.
Skills to be acquired in this module
Befähigung zur Diskussion sachsystematischer Fragestellungen im historisch-soziokulturellen Kontext sowie die Fähigkeit, aktuelle Fragestellungen als Resultat und im Kontext der Bewußtseinsgeschichte zu diskutieren; Hermeneutische Kompetenzen, Philologisch-historische Kompetenzen, Reflexions- und Argumentationskompetenzen, Informationskompetenzen, Transformationskompetenzen, Forschungskompetenzen, Sprachkompetenzen, Sozialkompetenzen, Präsentations- und Moderationskompetenzen.
Module contents
Reflektierte Kenntnis der verschiedenen Epochen der Philosophiegeschichte und ihrer bedeutendsten Vertreter von der Antike bis zur Gegenwart. Exemplarische Problemstellungen (aller Teildisziplinen der Philosophie) aus: Antike, Mittelalter, Renaissance-Aufklärung-Neuzeit, Deutschem Idealismus und postmetaphysischem Denken.
Literaturempfehlungen
Exemplarische Texte aus den drei klassischen Epochen der Philosophiegeschiche: Antike, Mittelalter, Neuzeit und Gegenwart.
Links
Language of instruction German
Duration (semesters) 1 Semester
Module frequency halbjährlich
Module capacity unlimited
Reference text
Hinweis für Studierende im Fachmaster Philosophie:
Von den vier Aufbaumodulen phi210, phi220, phi230 und phi240 müssen im Fachmaster die beiden Module studiert werden, die nicht bereits im Bachelor belegt wurden.
Modullevel / module level AC (Aufbaucurriculum / Composition)
Modulart / typ of module je nach Studiengang Pflicht oder Wahlpflicht
Lehr-/Lernform / Teaching/Learning method 3 SE (6 SWS)
Vorkenntnisse / Previous knowledge
Examination Prüfungszeiten Type of examination
Final exam of module
HA
Form of instruction Seminar
SWS 6
Frequency SoSe oder WiSe
Workload Präsenzzeit 84 h