Module label | Area of interdisciplinarity - Cultural Analysis |
Modulkürzel | ipb955 |
Credit points | 15.0 KP |
Workload | 450 h |
Institute directory | Institute of Material Culture |
Verwendbarkeit des Moduls |
|
Zuständige Personen |
|
Further responsible persons |
Alle Lehrenden im Modul können zur Bewertung von Teilleistungen herangezogen werden. Prüfungsberechtigt sind nur modulverantwortliche Personen. Allgemeine Fragen zum Fakultätsbereich unter Angabe des eigenen Masterstudiengangs bitte an: studienkoor |
Prerequisites | Sie interessieren sich für die „Materialisierung“ von „Kulturen“? Für Dinge, Körper, Geschlechter und ihre Verschränkungen in Herrschafts-Räumen? Für Nachhaltigkeit und globale Stoff-Ströme? Sie haben keine Angst vor zuweilen auch materialgeprägten, objektnahen Arbeitsweisen, bei denen man Hand anlegen muss? |
Skills to be acquired in this module | Grundlegend lernen Sie, aus sehr unterschiedlichen Lehrformaten und -Inhalten auszuwählen und dabei zunehmend den roten Faden zu sehen. Idealerweise sind Sie anschließend für das Denken in Zusammenhängen sensibilisiert.
Je nach Angebot und Wahl erwerben Sie Kenntnisse und Fähigkeiten in den Bereichen
|
Module contents | Das Modul stellt vielfältige Angebote des Instituts für Materielle Kultur zur Wahl. Sowohl die Interdisziplinarität des Kollegiums als auch die vorhandene Infrastruktur mit eigenen Sammlungen und Werkstätten können zur eigenen Profilbildung genutzt werden. Dieses Modul bietet Anknüpfungsmöglichkeiten an den Forschungsschwerpunkt und benachbarten Master-Studiengang Museum und Ausstellung. Die konkreten Inhalte werden von den Studierenden in Absprache mit den Modulverantwortlichen festgelegt. |
Literaturempfehlungen | Literaturempfehlungen werden in den einzelnen Veranstaltungen gegeben. |
Links | |
Language of instruction | German |
Duration (semesters) | 1 bis 2 Semester Semester |
Module frequency | jährlich |
Module capacity | unlimited |
Reference text |
|
Modullevel / module level | MM (Mastermodul / Master module) |
Modulart / typ of module | Wahlpflicht / Elective |
Lehr-/Lernform / Teaching/Learning method | 1 Projekt oder 2-3 Veranstaltungen in Absprache mit der Modulverantwortlichen Veranstaltungen nach Wahl aus dem Angebot des Instituts für Materielle Kultur im Umfang von 15 KP (Studienberatung vor Beginn des Moduls obligatorisch). Veranstaltungen teilweise in englischer Sprache. |
Vorkenntnisse / Previous knowledge |
Examination | Prüfungszeiten | Type of examination |
---|---|---|
Final exam of module | Semesterbegleitend über zwei Semester |
HA |
Form of instruction | VA-Auswahl ( 1 Projekt oder 2-3 Veranstaltungen in Absprache mit Modulverantwortlichen )
|
SWS | 6 |
Frequency | SoSe oder WiSe |
Workload Präsenzzeit | 84 h ( 56 - 84 h ) |