biw325 - Inklusion (Complete module description)
Module label | Inklusion |
Module code | biw325 |
Credit points | 6.0 KP |
Workload | 180 h |
Institute directory | Department of Special Needs Education and Rehabilitation |
Applicability of the module |
|
Responsible persons |
|
Prerequisites | Hinweise zum Vorziehen vom Mastermodulen: https://uol.de/fk1/studium/lehrveranstaltungen-anmeldeverfahren |
Skills to be acquired in this module | Ziele des Moduls Kompetenzen |
Module contents | Vorlesungsebene
Seminarebene
|
Recommended reading | Bielefeldt, H. (2010): Menschenrecht auf inklusive Bildung. Der Anspruch der UN-Behindertenrechtskonvention. In: Vierteljahresschrift für Heilpädagogik und ihre Nachbargebiete, 79, 66–69 Biewer, G. et al. (Hrsg.) (2015). Handbuch Inklusion und Sonderpädagogik. Bad Heilbrunn: Klinkhardt Döbert, H. & Weishaupt, H. (Hrsg.) (2013). Inklusion professionell gestalten. Münster: Waxmann. Felder, F. (2018). Zwei Kritikpunkte und ein Vorschlag für ein anderes Verständnis von Inklusion. Sonderpädagogische Förderung heute 62 (2017) 3, S. 301 – 311 Hagen, T. & Hillenbrand, C. (2012). Effektive Lernförderung in der Schuleingangsphase. In: Zeitschrift für Heilpädagogik 63 (8), S. 323–334. Hedderich, I., Biewer, G., Hollenweger, J. & Markowetz, R. (Hrsg.) (2016). Handbuch Inklusion und Sonderpädagogik. Bad Heilbrunn: Klinkhardt. Heimlich, U. & Kiel, E. (Hrsg.) (2020). Studienbuch Inklusion. Bad Heilbrunn: Klinkhardt. Hillenbrand, C. (2014): Inklusive Bildung: Programmatik – Empirie – Umsetzung. Zeitschrift für Individualpsychologie, 39, 281–297. Huber, C. & Grosche, M. (2012): Das response-to-intervention-Modell als Grundlage für einen inklusiven Paradigmenwechsel in der Sonderpädagogik. Zeitschrift für Heilpädagogik, 63-(8), 312-322. Jimerson, S. R., Burns, M. K. & Van der Heyden, A. M. (2015). Handbook of Response to Intervention: The Science and Practice of Multi-Tiered Systems of Support: Second Edition. Springer US. Koller, H.-C., Casale, R. & Ricken, N. (Hrsg.) (2014): Heterogenität. Zur Konjunktur eines pädagogischen Konzepts. Paderborn: Schöningh. Kuhl, J. & Hecht, T. (2014). Prävention von Lernschwierigkeiten durch die Implementierung von Diagnostik und Förderung - Ein Praxisbeispiel für das erste Schuljahr. Zeitschrift für Heilpädagogik, 65 (11), 406-415. Kultusministerkonferenz (2013 a). Positionspapier „Pädagogische und rechtliche Aspekte der Umsetzung des Übereinkommens der Vereinten Nationen vom 13. Dezember 2006 über die Rechte von Menschen mit Behinderungen (Behindertenrechtskonvention - VN-BRK) in der schulischen Bildung” Beschluss der Kultusministerkonferenz vom 18.11.2010). 2010. Download über: http://www.kmk.org/fileadmin/veroeffentlichungen_beschluesse/2010/2010_11_18-Behindertenrechtkonvention.pdf (07.10.2021) Kultusministerkonferenz (2013 b). Inklusive Bildung von Kindern und Jugendlichen mit Behinderungen in Schulen (Beschluss der Kultusministerkonferenz vom 20.10.2011). 2011. Download über: http://www.kmk.org/fileadmin/veroeffentlichungen_beschluesse /2011/2011_10_20-Inklusive-Bildung.pdf (07.10.2021) Lindmeier, C. (2011). Bildungsgerechtigkeit und Inklusion. Zeitschrift für Heilpädagogik, 62, 124-135. Lindsay, G. (2007). Educational psychology and the effectiveness of inclusive education/ mainstreaming. British Journal of Educational Psychology, 77, 1-24. Melzer, C., Hillenbrand, C., Sprenger, D. & Hennemann, T. (2015). Aufgaben von Lehrkräften in inklusiven Bildungssystemen – Review internationaler Studien. Erziehungswissenschaft, 26(51), 61-80. Mitchell, D. (2014). What really works in special and inclusive education. Using evidence-based teaching strategies. 2. Auflage, London: Routledge Moser, V., Kuhl, J., Redlich, H. & Schäfer, L. (2014). Beliefs von Studierenden sonder- und grundschulpädagogischer Studiengänge. Zeitschrift für Erziehungswissenschaft, 17(4), 661-678. Nilhom, C. & Göransson, K. (2017). What is meant by inclusion? An Analysis of European and North American journal articles with high impact. European Journal of special needs education, 32, S. 1- 15. Prengel, A. (2006). Pädagogik der Vielfalt. Verschiedenheit und Gleichberechtigung in Interkultureller, Feministischer und Integrativer Pädagogik. 3. Aufl. Wiesbaden. Weitere Literatur wird in den Veranstaltungen bekanntgegeben. |
Links | Hinweise zum Anmeldeverfahren / Härtefällen, etc.
https://uol.de/fk1/studium/bildungswissenschaftliches-curriculum/organisation-der-module |
Language of instruction | German |
Duration (semesters) | 1 Semester |
Module frequency | jährlich |
Module capacity | unlimited |
Type of course | Comment | SWS | Frequency | Workload of compulsory attendance |
---|---|---|---|---|
Lecture | Eine der beiden Vorlesungen ist zu belegen. |
2 | WiSe | 28 |
Seminar | 2 | WiSe | 28 | |
Total module attendance time | 56 h |
Examination | Prüfungszeiten | Type of examination |
---|---|---|
Final exam of module | ab WiSe2021/22: 2 Teilleistungen: 1 Kurztest zur Vorlesung (30 Min) und 1-2 Protokolle, 1-2 Kurzreferate oder 1-2 Übungsaufgaben (in den Seminaren) vor WiSe2021/22: 1 Portfolio (1 - 3 Leistungen) |