pb278 - Unterwasser-Forschungsmethoden in Theorie und Praxis (Vollständige Modulbeschreibung)
Modulbezeichnung |
Unterwasser-Forschungsmethoden in Theorie und Praxis |
Modulkürzel |
pb278 |
Kreditpunkte |
6.0 KP |
Workload |
180 h
(Präsenzzeit: 56 Stunden, Selbststudium: 124 Stunden )
|
Einrichtungsverzeichnis |
Institut für Chemie und Biologie des Meeres (ICBM) |
Verwendbarkeit des Moduls |
-
Fach-Bachelor Betriebswirtschaftslehre mit juristischem Schwerpunkt (Bachelor) > Fachnahe Angebote Umweltwissenschaften
-
Fach-Bachelor Biologie (Bachelor) > Fachnahe Angebote Umweltwissenschaften
-
Fach-Bachelor Chemie (Bachelor) > Fachnahe Angebote Umweltwissenschaften
-
Fach-Bachelor Comparative and European Law (Bachelor) > Fachnahe Angebote Umweltwissenschaften
-
Fach-Bachelor Engineering Physics (Bachelor) > Fachnahe Angebote Umweltwissenschaften
-
Fach-Bachelor Informatik (Bachelor) > Fachnahe Angebote Umweltwissenschaften
-
Fach-Bachelor Interkulturelle Bildung und Beratung (Bachelor) > Fachnahe Angebote Umweltwissenschaften
-
Fach-Bachelor Mathematik (Bachelor) > Fachnahe Angebote Umweltwissenschaften
-
Fach-Bachelor Nachhaltigkeitsökonomik (Bachelor) > Fachnahe Angebote Umweltwissenschaften
-
Fach-Bachelor Pädagogik (Bachelor) > Fachnahe Angebote Umweltwissenschaften
-
Fach-Bachelor Pädagogisches Handeln in der Migrationsgesellschaft (Bachelor) > Fachnahe Angebote Umweltwissenschaften
-
Fach-Bachelor Physik (Bachelor) > Fachnahe Angebote Umweltwissenschaften
-
Fach-Bachelor Physik, Technik und Medizin (Bachelor) > Fachnahe Angebote Umweltwissenschaften
-
Fach-Bachelor Sozialwissenschaften (Bachelor) > Fachnahe Angebote Umweltwissenschaften
-
Fach-Bachelor Umweltwissenschaften (Bachelor) > Fachnahe Angebote Umweltwissenschaften
-
Fach-Bachelor Wirtschaftsinformatik (Bachelor) > Fachnahe Angebote Umweltwissenschaften
-
Fach-Bachelor Wirtschaftswissenschaften (Bachelor) > Fachnahe Angebote Umweltwissenschaften
-
Zwei-Fächer-Bachelor Anglistik (Bachelor) > Fachnahe Angebote Umweltwissenschaften
-
Zwei-Fächer-Bachelor Biologie (Bachelor) > Fachnahe Angebote Umweltwissenschaften
-
Zwei-Fächer-Bachelor Chemie (Bachelor) > Fachnahe Angebote Umweltwissenschaften
-
Zwei-Fächer-Bachelor Elementarmathematik (Bachelor) > Fachnahe Angebote Umweltwissenschaften
-
Zwei-Fächer-Bachelor Ev. Theologie und Religionspädagogik (Bachelor) > Fachnahe Angebote Umweltwissenschaften
-
Zwei-Fächer-Bachelor Gender Studies (Bachelor) > Fachnahe Angebote Umweltwissenschaften
-
Zwei-Fächer-Bachelor Germanistik (Bachelor) > Fachnahe Angebote Umweltwissenschaften
-
Zwei-Fächer-Bachelor Geschichte (Bachelor) > Fachnahe Angebote Umweltwissenschaften
-
Zwei-Fächer-Bachelor Informatik (Bachelor) > Fachnahe Angebote Umweltwissenschaften
-
Zwei-Fächer-Bachelor Interdisziplinäre Sachbildung (Bachelor) > Fachnahe Angebote Umweltwissenschaften
-
Zwei-Fächer-Bachelor Kunst und Medien (Bachelor) > Fachnahe Angebote Umweltwissenschaften
-
Zwei-Fächer-Bachelor Materielle Kultur: Textil (Bachelor) > Fachnahe Angebote Umweltwissenschaften
-
Zwei-Fächer-Bachelor Mathematik (Bachelor) > Fachnahe Angebote Umweltwissenschaften
-
Zwei-Fächer-Bachelor Musik (Bachelor) > Fachnahe Angebote Umweltwissenschaften
-
Zwei-Fächer-Bachelor Niederlandistik (Bachelor) > Fachnahe Angebote Umweltwissenschaften
-
Zwei-Fächer-Bachelor Ökonomische Bildung (Bachelor) > Fachnahe Angebote Umweltwissenschaften
-
Zwei-Fächer-Bachelor Pädagogik (Bachelor) > Fachnahe Angebote Umweltwissenschaften
-
Zwei-Fächer-Bachelor Philosophie / Werte u. Normen (Bachelor) > Fachnahe Angebote Umweltwissenschaften
-
Zwei-Fächer-Bachelor Physik (Bachelor) > Fachnahe Angebote Umweltwissenschaften
-
Zwei-Fächer-Bachelor Politik-Wirtschaft (Bachelor) > Fachnahe Angebote Umweltwissenschaften
-
Zwei-Fächer-Bachelor Slavistik (Bachelor) > Fachnahe Angebote Umweltwissenschaften
-
Zwei-Fächer-Bachelor Sonderpädagogik (Bachelor) > Fachnahe Angebote Umweltwissenschaften
-
Zwei-Fächer-Bachelor Sozialwissenschaften (Bachelor) > Fachnahe Angebote Umweltwissenschaften
-
Zwei-Fächer-Bachelor Sportwissenschaft (Bachelor) > Fachnahe Angebote Umweltwissenschaften
-
Zwei-Fächer-Bachelor Technik (Bachelor) > Fachnahe Angebote Umweltwissenschaften
-
Zwei-Fächer-Bachelor Wirtschaftswissenschaften (Bachelor) > Fachnahe Angebote Umweltwissenschaften
|
Zuständige Personen |
Schupp, Peter (Modulverantwortung)
Donat, Frank Henrik (Modulberatung)
Rohde, Sven (Modulberatung)
|
Teilnahmevoraussetzungen |
Fähigkeit zu Schwimmen und eine gültige Sport- oder allgemeinärztliche Bescheinigung |
Kompetenzziele |
Die Studierenden sollen:
- Schwimm- und Schnorcheltechniken auf einem hohen Niveau erlernen,
- Sicherheit und Ruhe im und unter Wasser entwickeln,
- grundsätzliche Kenntnisse über physikalische, medizinische und technische Sachverhalte und deren Zusammenhänge erwerben,
- praktische Anwendung der Wasserrettung einüben,
- Unterwasser Monitoring Methoden, UW-Photographie und Techniken erlernen,
- mit den erlernten praktischen und theoretischen Kenntnissen eigene Forschungsprojekte entwickeln. |
Modulinhalte |
Das Modul ist sehr sinnvoll in Kombination mit den Exkursionen Korallenriff Ökologie und Benthische Hartbodengemeinschaften |
Literaturempfehlungen |
Redl: Freitauchen- schwerelos in die Tiefe
Brümmer: Apnoetauchen
König: Lehrbuch für Forschungstaucher
Weitere Materialien werden im Laufe der Ausbildung zur Verfügung gestellt |
Links |
|
Unterrichtssprache |
Deutsch |
Dauer in Semestern |
1-2 Semester |
Angebotsrhythmus Modul |
jährlich/halbjährlich |
Aufnahmekapazität Modul |
10 (
Ü Wissenschaftliches Schnorcheln: 10 TN
Aufgrund begrenzter Ressourcen (Schwimmbad, Material) ist die TN-Zahl beschränkt.
SE Unterwasser Forschungsmethoden und Techniken – 20 TN
|
) |
Hinweise |
|
Modullevel / module level |
PB (Professionalisierungsbereich / Professionalization) |
Modulart / typ of module |
je nach Studiengang Pflicht oder Wahlpflicht |
Lehr-/Lernform / Teaching/Learning method |
WiSe
SE Unterwasser Forschungsmethoden und Techniken 3 KP, 2 SWS)
SoSe oder WiSe
Ü Wissenschaftliches Schnorcheln (3 KP, 2 SWS)
(halbjährliches Angebot im SoSe und WiSe) |
Vorkenntnisse / Previous knowledge |
|
Lehrveranstaltungsform |
Kommentar |
SWS |
Angebotsrhythmus |
Workload Präsenz |
Übung |
|
2 |
SoSe oder WiSe |
28 |
Seminar |
|
2 |
WiSe |
28 |
Präsenzzeit Modul insgesamt |
56 h |
Prüfung |
Prüfungszeiten |
Prüfungsform |
Gesamtmodul |
|
1 Prüfungsleistung: Referat von ca. 20 min. |