mar240 - Geochemie (Vollständige Modulbeschreibung)

mar240 - Geochemie (Vollständige Modulbeschreibung)

Originalfassung Englisch PDF Download
Modulbezeichnung Geochemie
Modulkürzel mar240
Kreditpunkte 10.0 KP
Workload 300 h
Einrichtungsverzeichnis Institut für Chemie und Biologie des Meeres (ICBM)
Verwendbarkeit des Moduls
  • Fach-Bachelor Umweltwissenschaften (Bachelor) > Akzentsetzungsmodule
Zuständige Personen
  • Brumsack, Hans-Jürgen (Modulverantwortung)
  • Köster, Jürgen (Modulberatung)
  • Wurl, Oliver (Modulberatung)
Teilnahmevoraussetzungen
keine
Kompetenzziele
Studierende besitzen nach erfolgreichem Besuch des Moduls:
(i) Vertieftes Wissen über die organisch-geochemischen Aspekte der Umweltwissenschaften.
(ii) Vertieftes Wissen über die anorganisch-geochemischen Aspekte der Umweltwissenschaften.
(iii) Vertieftes Wissen über die meereschemischen Aspekte der Umweltwissenschaften.
(iv) Grundlagenwissen über die geochemisch bedeutsamen Kreislaufprozesse des Kohlenstoffs auf unserer Erde.
(v) Grundlagenwissen über die geochemisch bedeutsamen Elementkreisläufe
(vi) Fähigkeiten zum eigenständigen Erschließen geochemischer Literatur bzw. Informationen.

Im Modul werden geochemische Kernkompetenzen als Basis für die anschließende Berufstätigkeit bzw. als Einstiegswissen für aufbauende Master-Studiengänge vermittelt.
Modulinhalte
Das Modul vermittelt breite, grundlegende Kenntnisse über Geo- und Meereschemie.

Einführung in die Anorganische Geochemie
Entstehung und Häufigkeit der Elemente, Bildung und Alter der Erde, Genese magmatischer Gesteine, Plattentektonik, Gesteinsmetamorphose und de geologischer Kreislauf, Sedimentation von organischem und anorganischem Material und dessen Verbleib in der Geosphäre über geologische Zeiträume, Prozesse in der Wassersäule in unterschiedlichen Sedimentationsräumen,

Einführung in die Organische Geochemie
Kohlestoffkreislauf, Herkunft, Aufbau und Zusammensetzung von organischem Material und dessen Umwandlung während Dia- und Katagenese (Erhaltungsfähigkeit, Kerogenbildung, Entstehung von Erdöl und Erdgas); Sedimentation von organischem Material und dessen Verbleib in der Geosphäre über geologische Zeiträume; geochemisch wichtige, molekulare Prozesse am Beispiel ausgewählter Verbindungen und Stoffgruppen (Biomarker); Anwendungsbeispiele

Einführung in die Meereschemie
grundlegende Konzepte und Methoden der Meereschemie, Hauptbestandteile von Meerwasser, Kreisläufe von Kohlenstoff und Nährstoffe, klimarelevante Prozesse (Ozeanversauerung und Gasaustausch).
Oft kann die Chemie, Biologie und Physik des Meeres nicht getrennt werden, und daher hat die Veranstaltung einen interdisziplinären Charakter.

Übung Geochemie
Begleitend zu den drei Vorlesungen im Wechsel

Inhaltlich zugehörige Praktikumsanteile enthält das Modul Umweltanalytik
Literaturempfehlungen
S. Killops, V. Killops, 2004, Introduction to Organic Geochemistry 2. Aufl., Blackwell. https://sites.google.com/site/killopsiog/
B.P. Tissot, D.H. Welte, 1984, Petroleum Formation and Occurrence 2. Aufl, Springer.
Broecker, W.S. 1995, Labor Erde: Bausteine für einen lebensfreundlichen Planeten Springer.
F.J. Millero, 1996,Chemical Oceanography, 2..Aufl., CRC Press.
S.M. Libes, 1992, An Introduction to Marine Biogeo-chemistry, Wiley.
Press, F., Siever, R., Grotzinger, J., Schweizer, V., 2008, Allgemeine Geologie. Spektrum Akad. Verl., 735 S
Bahlburg, H., Breitkreuz, C., 2008, Grundlagen der Geologie, Springer Spektrum, 423 S.
Okrusch, M., Matthes, S., 2009, Mineralogie : eine Einführung in die spezielle Mineralogie, Petrologie und Lagerstättenkunde, Springer, 658 S.

S.M. Libes, An Introduction to Marine Biogeochemistry, 1992,
Wiley
Press, F., Siever, R., Grotzinger, J. and Schweizer, V., 2008. Allgemeine Geologie. Spektrum Akad. Verl., Berlin [u.a.], XXV, 735 S pp.
Bahlburg, H. and Breitkreuz, C., 2008. Grundlagen der Geologie. Springer Spektrum, Berlin [u.a.], XI, 423 S. pp.
Okrusch, M. and Matthes, S., 2009. Mineralogie : eine Einführung in die spezielle Mineralogie, Petrologie und Lagerstättenkunde. Springer, Berlin [u.a.], XXII, 658 S. pp.
Links
Unterrichtssprache Deutsch
Dauer in Semestern 1 Semester
Angebotsrhythmus Modul jährlich
Aufnahmekapazität Modul unbegrenzt
Hinweise
10 KP | VL; SE; Ü | 5. FS | Brumsack
Modulart Wahlpflicht
Modullevel AS (Akzentsetzung)
Lehr-/Lernform WiSe:
VL Einführung in die Organische Geochemie (2 KP)
VL Einführung in die Anorganische Geochemie (2 KP)
VL Einführung in die Meereschemie (2 KP)
SE Geochemisches Seminar (2 KP)
Ü Übung Geochemie (2 KP)
Lehrveranstaltungsform Kommentar SWS Angebotsrhythmus Workload Präsenz
Vorlesung 6 84
Übung 1 14
Seminar 1 14
Präsenzzeit Modul insgesamt 112 h
Prüfung Prüfungszeiten Prüfungsform
Gesamtmodul
Klausur am Ende der Vorlesungszeit, nach Bekanntgabe durch die Dozenten
SE, Ü: Regelmäßige, aktive Teilnahme

Abschließende Klausur (2 Std.) über den Inhalt von zwei Vorlesungen.

Aktive Teilnahme umfasst z.B. die regelmäßige Abgabe von Übungen, Anfertigung von Lösungen zu Übungsaufgaben, die Protokollierung der jeweils durchgeführten Versuche bzw. der praktischen Arbeiten, die Diskussion von Seminarbeiträgen oder Darstellungen von Aufgaben bzw. Inhalten in der Lehr¬veranstaltung in Form von Kurzberichten oder Kurzreferaten. Die Festlegung hierzu erfolgt mit der/dem Lehrenden zu Beginn des Semesters bzw. zu Beginn der Veranstaltung.