Module label | Change Management |
Module code | cma600 |
Credit points | 6.0 KP |
Workload | 180 h
( Gesamt: ca. 180 Std. (Selbststudium: ca. 75 Std.; Projektarbeit: ca. 80 Std.; Präsenzphasen: ca. 25 Std.) )
|
Institute directory | Department of Business Administration, Economics and Law (Economics) |
Applicability of the module |
|
Responsible persons |
Karczmarzyk, André (Module responsibility)
|
Prerequisites | Keine |
Skills to be acquired in this module | Die Teilnehmenden können • die Notwendigkeit und die Ziele des Change Management erfassen, • Modelle des Change Management und deren Umsetzung verstehen, • die Rolle des Personals und insbesondere der Führungskräfte in Changeprozessen kennen, • (Anreiz-)Instrumente zur Unterstützung des Wandels und deren Grenzen kennen und • Möglichkeiten der Kommunikation und Partizipation im Wandel von und in Organisationen aufzeigen. |
Module contents | Veränderungen prägen längst den betrieblichen Alltag. Aber auch verändern will gelernt sein. Changeprojekte bedürfen eines professionellen Managements. Eine systematische Herangehensweise an (geplante) Veränderungen steht im Fokus des Moduls. Aufgaben und Herausforderungen des Change Managements und deren Bewältigung werden thematisiert. Dabei wird auch insbesondere dem personalen Moment von Veränderungen Aufmerksamkeit geschenkt. |
Reader's advisory | |
Links | |
Languages of instruction | |
Duration (semesters) | 22 Wochen Semester |
Module frequency | Das Modul wird in einem Turnus von drei bis vier Semestern angeboten. |
Module capacity | unlimited ( 22 ) |
Reference text | Wahlpflichtmodul |
Modullevel / module level | |
Modulart / typ of module | Wahlpflicht / Elective |
Lehr-/Lernform / Teaching/Learning method | Internetgestütztes Studium (Einzeln und in Gruppen), Projektarbeit, zwei Präsenzphasen |
Vorkenntnisse / Previous knowledge |
Examination | Time of examination | Type of examination |
---|---|---|
Final exam of module | G |
Course type | Seminar |
SWS | |
Frequency | |
Workload attendance | 0 h |