Stud.IP Uni Oldenburg
University of Oldenburg
21.03.2023 09:41:50
ang616 - Language Acquisition and Processing (Complete module description)
Original version English PDF Download
Module label Language Acquisition and Processing
Modulkürzel ang616
Credit points 6.0 KP
Workload 180 h
Institute directory Institute of English and American Studies
Verwendbarkeit des Moduls
  • Dual-Subject Bachelor's Programme English Studies (Bachelor) > Aufbaumodule
  • Master of Education Programme (Special Needs Education) English (Master of Education) > Mastermodule
  • Master of Education Programme (Vocational and Business Education) English (Master of Education) > Mastermodule
Zuständige Personen
Schlechtweg, Marcel (Module responsibility)
Prerequisites
- Aktive Teilnahme (gemäß § 9 Abs. 5 BPO neu) - Curriculare Abfolge (gemäß § 9 Abs. 6 BPO neu): erfolgreicher Abschluss von ang060 Introduction to Linguistics and the English Language (Teil 1 und 2)
Skills to be acquired in this module
Studierende erlangen die Fähigkeit, Spracherwerbstheorien oder Theorien der Sprachverarbeitung (Produktion und Rezeption) problemorientiert darzustellen und auf zentrale Fragen der Sprachbeschreibung (des Englischen) zu beziehen. Studierende können im Problembereich der Erwerbs- und Verarbeitungsproblematik insbesondere: Spracherwerbstheorien sowie verschiedene Erwerbssituationen (L1, L2, Bilingualismus) linguistisch exakt kritisch erläutern; psycholinguistische Erklärungsansätze für den Bereich Sprachverständnis und Sprachproduktion linguistisch exakt kritisch erläutern; Methoden und Verfahren der angewandten Linguistik in Spracherwerb und Psycholinguistik benennen, kritisch erläutern und forschungsbezogen anwenden.
Module contents
Beschreibung der Erwerbs- und Verarbeitungsproblematik aus linguistischer und psycholinguistischer Sicht; z.B. Spracherwerbstheorien, verschiedene Erwerbssituationen (L1, L2, Bilingualismus), psycholinguistische Erklärungsansätze, Methoden und Verfahren der angewandten Sprachwissenschaft.
Literaturempfehlungen
Bekanntgabe in der jeweiligen Veranstaltung über Stud.IP und/oder Syllabus
Links
Language of instruction English
Duration (semesters) 1 Semester
Module frequency halbjährlich
Module capacity unlimited
Modullevel / module level AC (Aufbaucurriculum / Composition)
Modulart / typ of module Wahlpflicht / Elective
Lehr-/Lernform / Teaching/Learning method In diesem Modul sind zwei Veranstaltungen (Vorlesung und Seminar) zu besuchen.
Hinweis: 2 Teilmodulveranstaltungen sollen zusammen in einem Semester belegt werden (BPO §10, Abs. 2/3).
Vorkenntnisse / Previous knowledge
Form of instruction Comment SWS Frequency Workload of compulsory attendance
Lecture 1 SoSe oder WiSe 14
Seminar 2 SoSe oder WiSe 28
Präsenzzeit Modul insgesamt 42 h
Examination Prüfungszeiten Type of examination
Final exam of module
Abgabe schriftlicher Leistungen bis spätestens 15.03. im Wintersemester bzw. 15.09. im Sommersemester.
PF