wir852 - Internationales Management (Vollständige Modulbeschreibung)

wir852 - Internationales Management (Vollständige Modulbeschreibung)

Originalfassung Englisch PDF Download
Modulbezeichnung Internationales Management
Modulkürzel wir852
Kreditpunkte 6.0 KP
Workload 180 h
Einrichtungsverzeichnis Department für WiRe (BWL und Wirtschaftspädagogik)
Verwendbarkeit des Moduls
Zuständige Personen
  • Nicolai, Alexander (Modulverantwortung)
  • Junker-Michel, Mareike (Prüfungsberechtigt)
Teilnahmevoraussetzungen
keine
Kompetenzziele
Die Studierenden:
  • begreifen Internationalisierung als wissenschaftliches Erkenntnisobjekt.
  • kennen die unterschiedlichen Erklärungsansätze zum Fachgebiet Internationales Management.
  • kennen die Methoden und Instrumente des Internationalen Management.
  • verstehen und unterscheiden präskriptive und verhaltensorientierte Ansätze.
  • reflektieren internationale Wechselwirkungen und ihre Gestaltungsoptionen.
  • verstehen Unternehmens- und Akteursstrategien im Internationalen Management.
  • beschreiben die Bedeutung von funktionaler und institutionaler Betrachtung für das Fachgebiet.
  • erkennen konvergenter und divergenter Perspektiven zur Erhöhung der Praxiskompetenz.
Modulinhalte
Das Modul besteht aus einer Vorlesung und einem Seminar.
Das Modul beschäftigt sich im Rahmen seiner konzeptionellen Grundlagen mit Internationalisierung und Interkulturalität. Schwerpunktmäßig stehen strategische, organisatorische, verhaltens- sowie akteursorientierte Ansätze im Vordergrund, mit denen die Vielzahl realitätsbedingten Phänomene analysiert und reflektiert werden sollen. Dies geschieht nicht ohne auf die Multidimensionalität der zahlreichen diziplinären Blickwinkel einzugehen mit Blick auf Management und Unternehmen, um internationale Überschneidungssituationen in ihren Wirkungen komplexer zu erfassen. Durch den vertiefenden Zugang zu den realen Handlungsprozessen und -ergebnissen internationaler Tätigkeiten eröffnen sich auf diese Weise Ansatzpunkte für effiziente und soziale Gestaltungs- uns Steuerungsoptionen.
In der Vorlesung werden daher diese Perspektiven bearbeitet und präsentiert, um sie mit den Teilnehmer/innen zu diskutieren. Im Seminar soll eine Auswahl vertiefender, spezieller Themenkomplexe erfolgen. Sowohl individuelle als auch kooperative Lernformen in Verbindung mit Präsentationen sollen hier zur Anwendung kommen.
Literaturempfehlungen
Basisliteratur:
- Kutschker, M./Schmid, S. (2011): Internationales Management, 7. Auflage, Oldenbourg: München.
- Rothlauf, J. (2012): Interkulturelles Management. Mit Beispielen aus Vietnam, China, Japan, Russland und den Golfstaaten, 4. Auflage, Oldenbourg: München.

Weitere vertiefende Literatur:
- Bekanntgabe zu Semesterbeginn
Links
Unterrichtssprache Deutsch
Dauer in Semestern 1 Semester
Angebotsrhythmus Modul jährlich
Aufnahmekapazität Modul unbegrenzt
Modulart Wahlpflicht
Modullevel SPM (Schwerpunktmodul)
Lehrveranstaltungsform Kommentar SWS Angebotsrhythmus Workload Präsenz
Vorlesung 2 28
Seminar 2 28
Präsenzzeit Modul insgesamt 56 h
Prüfung Prüfungszeiten Prüfungsform
Gesamtmodul
Während der Vorlesungszeit
Klausur