the159 - Einführung in die Religionspädagogik (Vollständige Modulbeschreibung)

the159 - Einführung in die Religionspädagogik (Vollständige Modulbeschreibung)

Originalfassung Englisch PDF Download
Modulbezeichnung Einführung in die Religionspädagogik
Modulkürzel the159
Kreditpunkte 6.0 KP
Workload 180 h
Einrichtungsverzeichnis Institut für Ev. Theologie und Religionspädagogik
Verwendbarkeit des Moduls
  • Zwei-Fächer-Bachelor Ev. Theologie und Religionspädagogik (Bachelor) > Basismodule
Zuständige Personen
  • Konz, Britta (Prüfungsberechtigt)
  • Willems, Joachim (Prüfungsberechtigt)
Teilnahmevoraussetzungen
keine
Kompetenzziele
Fachwissenschaftliche Kompetenz:
Die Studierenden überblicken die Geschichte der Religionspädagogik sowie zentrale Themenfelder, Dimensionen und Arbeitsweisen wissenschaftlicher Religionspädagogik.

Rollen- bzw. Selbstreflexionskompetenz:
Die Studierenden entwickeln in der kritischen Auseinandersetzung mit der eigenen Lebens- und Glaubenspraxis, der Fachwissenschaft und der Berufsrolle ein berufliches Selbstkonzept als Religionslehrer und Religionslehrerin und sind darüber auskunftsfähig.

Wahrnehmungs- und Diagnosekompetenz:
Die Studierenden nehmen die Verflochtenheit von Religion in pädagogische, kulturelle und wissenschaftliche Zusammenhänge wahr.

Theologisch-didaktische Erschließungskompetenz:
Die Studierenden erschließen methodisch gesichert zentrale theologische Themen für den Religionsunterricht.

Gestaltungskompetenz:
Die Studierenden haben verschiedene Gestaltungsformen des Religionsunterrichtes kennengelernt.

Dialog- und Diskurskompetenz:
Die Studierenden verfügen über interreligiös relevante Kenntnisse. Sie deuten und beurteilen interreligiös relevante Situationen, Phänomene und Texte.

Entwicklungskompetenz:
Im Rahmen des gesamtuniversitären Projektes FliF (Forschungsbasiertes Lernen im Fokus) entwickeln die Studierenden Forschungsfragen und diskutieren Forschungsergebnisse.
Modulinhalte
Basisinhalte aus den Bereichen Religiöse Bildung und Erziehung, Religion in der Kultur und Religion in wissenschaftlicher Reflexion (Theologie, Religionswissenschaft und Nachbardisziplinen, Religionskritik)
Literaturempfehlungen
-Hämel, B.-I./ Schreijäck, Th, (Hsg.): Basiswissen Kultur und Religion. 101 Grundbegriffe für Unterricht, Studium und Beruf, Stuttgart 2007
-Gräb, W. / Weyel, B. (Hsg.): Religion in der modernen Lebenswelt. Erscheinungsformen und Reflexionsperspektiven, Göttingen 2005
-Drehsen, V. u. a.: Kompendium Religionstheorie, Göttingen 2006
Links
Unterrichtssprache Deutsch
Dauer in Semestern 1 Semester
Angebotsrhythmus Modul halbjährlich
Aufnahmekapazität Modul unbegrenzt
Modulart Pflicht
Modullevel BC (Basiscurriculum)
Lehr-/Lernform 1 Vorlesung + 1 Seminar
Lehrveranstaltungsform Kommentar SWS Angebotsrhythmus Workload Präsenz
Vorlesung 2 28
Seminar 2 28
Präsenzzeit Modul insgesamt 56 h
Prüfung Prüfungszeiten Prüfungsform
Gesamtmodul
Längstens bis zum Beginn der Veranstaltungszeit des folgenden Semesters
1 Prüfung aus den Prüfungsarten:
Klausur oder
Referat oder
Hausarbeit oder
mündliche Prüfung oder
Portfolio mit max. 5 kleineren Teilleistungen