Module label | German Criminal Law I |
Modulkürzel | hls041 |
Credit points | 5.0 KP |
Workload | 150 h |
Institute directory | Department of Business Administration, Economics and Law (Business Administration and Business Education) |
Verwendbarkeit des Moduls |
|
Zuständige Personen | |
Further responsible persons |
Prof. Dr. Ingeborg Zerbes (Universität Bremen) |
Prerequisites | |
Skills to be acquired in this module | Studierende erlangen Kenntnisse über die Grundlagen und den allgemeinen Teil des Strafrechts, sowie einen Einstieg in den besonderen Teil des Strafrechts mit der dazugehörigen Falllösungskompetenz. |
Module contents | Das Modul bildet den Einstieg in den Bereich Strafrecht und unterteilt sich in zwei Veranstaltungen. Die Veranstaltung Einführung in die gesamte Strafrechtswissenschaft widmet sich der Kriminologie, den Grundzügen des Strafverfolgungssystems, der Strafrechtsvergleichung im EU-Kontext, den Grundzügen des nationalen Strafverfahrensrechts; dem Europäischen und internationalen Strafrecht. Außerdem wird auf elementarem Niveau auf Strafrechtstheorien und Strafformen eingegangen. In der Veranstaltung Lehren des Strafrecht AT, Delikte gegen die Person wird mit dem Besonderen Teil des Strafrechts begonnen. Schwerpunkt der Vorlesung sind die Delikte gegen das Leben, gegen die körperliche Unversehrtheit und gegen die Freiheit. Sie werden anhand aktueller Fälle illustriert. |
Literaturempfehlungen | Ergibt sich jeweils aus der Kursbeschreibung im kommentierten Vorlesungsverzeichnis für das Semester, in dem die Veranstaltung stattfindet. |
Links | |
Language of instruction | German |
Duration (semesters) | 2 Semester |
Module frequency | |
Module capacity | unlimited |
Modullevel / module level | |
Modulart / typ of module | |
Lehr-/Lernform / Teaching/Learning method | |
Vorkenntnisse / Previous knowledge |
Examination | Prüfungszeiten | Type of examination |
---|---|---|
Final exam of module | Am Ende des Semesters |
KL |
Form of instruction | Lecture ( Bestehend aus Vorlesung (Einführung in die gesamte Strafrechtswissenschaft, 4 SWS) und Vorlesung (Lehren des Strafrecht AT, Delikte gegen Personen, 4 SWS) )
|
SWS | 8 |
Frequency | -- |
Workload Präsenzzeit | 112 h |