Module label | Subject-specific Sciences, Teaching and Learning (Russian) |
Modulkürzel | sla771 |
Credit points | 12.0 KP |
Workload | 360 h |
Institute directory | Institute of Slavic Studies |
Verwendbarkeit des Moduls |
|
Zuständige Personen |
Kohler, Gun-Britt (Module responsibility)
Looschen, Sünna (Module counselling)
Institute of Slavic Studies (Prüfungsberechtigt)
|
Prerequisites | Gute Lesefähigkeit (B2) in der Zielsprache Russisch |
Skills to be acquired in this module | Mit dem Besuch dieses Moduls erwerben Studierende folgende Kompetenzen: - Fähigkeit zur eigenständigen Entwicklung und Bearbeitung von Fragen zu sprach- oder literaturwissenschaftlich relevanten Phänomenen - Fähigkeit zum selbständigem Umgang mit linguistischen oder literaturwissenschaftlichen Theorien und Methoden - Fähigkeit zur eigenständigen Literaturrecherche zu einem ausgewählten Thema, zum Abwägen divergierender Positionen und der Integration der Ergebnisse in die eigene Arbeit - Verfeinerung relevanter Präsentationstechniken - Fähigkeit zur Diskussion und Reflektion wissenschaftlicher Konzepte unter Einbeziehung der aktuellen Forschungsdiskussion - Vertiefung metasprachlicher und metakommunikativer Kompetenzen - Fähigkeit zu selbstgesteuertem Lernen - Fähigkeit, zu zentralen fachdidaktischen Kontroversen fundiert Position zu beziehen - Fähigkeit, geeignete Methoden zu identifizieren, reflektieren und in die eigene Unterrichtspraxis zu integrieren |
Module contents | Im Rahmen dieses Moduls sind zwei Veranstaltungen aus dem fachwissenschaftlichen Bereich (Sprach- oder Literaturwissenschaft) zu belegen, der im Vertiefungsmodul sla531 des Bachelor noch nicht gewählt wurde. Die fachwissenschaftlichen Inhalte dieses Moduls entprechen den Inhalten der Module sla721-sla751. Außerdem beinhaltet dieses Modul eine fachdidaktische Übung, die nur im Wintersemester angeboten wird. |
Literaturempfehlungen | wird in den jeweiligen Veranstaltungen bekannt gegeben |
Links | https://uol.de/slavistik |
Languages of instruction | German, Belarusisch, Polish, Ukrainian, Russian |
Duration (semesters) | 1 Semester |
Module frequency | jährlich |
Module capacity | unlimited |
Reference text | **Dieses Modul wird im Rahmen eines Kooperationsstudiums mit Bremen belegt.** |
Modullevel / module level | MM (Mastermodul / Master module) |
Modulart / typ of module | Pflicht / Mandatory |
Lehr-/Lernform / Teaching/Learning method | 1 Seminar, 1 Übung/Vorlesung, 1 fachdidaktische Übung (nur im WiSe) |
Vorkenntnisse / Previous knowledge |
Form of instruction | Comment | SWS | Frequency | Workload of compulsory attendance |
---|---|---|---|---|
Seminar | 2 | SoSe und WiSe | 28 | |
Exercises | Im Modul sla771 sind neben einem fachwissenschaftlichen Seminar eine dem Seminar zugeordnete Übung/bzw. ein weiteres Seminar sowie eine fachdidaktische Übung zu belegen. Bitte beachten Sie, dass die fachdidaktische Übung (VA-Nr. 10.34.011) ausschließlich jeweils im Wintersemester angeboten wird. |
2 | SoSe und WiSe | 28 |
Exercises (Fachdidaktik) | 2 | WiSe | 28 | |
Präsenzzeit Modul insgesamt | 84 h |
Examination | Prüfungszeiten | Type of examination |
---|---|---|
Final exam of module | nach Vorlesungsende |
G |