Module label | Advanced Subject-Specific Module II |
Modulkürzel | phy351 |
Credit points | 9.0 KP |
Workload | 270 h
( Präsenzzeit und Selbststudium: 270 Stunden; Aufteilung abhängig von den gewählten Veranstaltungen. )
|
Institute directory | Institute of Physics |
Verwendbarkeit des Moduls |
|
Zuständige Personen |
Engel, Andreas (Module responsibility)
Kollmeier, Birger (Module responsibility)
Lienau, Christoph (Module responsibility)
Agert, Carsten (Prüfungsberechtigt)
Anemüller, Jörn (Prüfungsberechtigt)
Biehs, Svend-Age (Prüfungsberechtigt)
Blau, Matthias (Prüfungsberechtigt)
Brand, Thomas (Prüfungsberechtigt)
Freund, Jan (Prüfungsberechtigt)
Cocchi, Caterina (Prüfungsberechtigt)
Dietz, Mathias (Prüfungsberechtigt)
Doclo, Simon (Prüfungsberechtigt)
Engel, Andreas (Prüfungsberechtigt)
Feudel, Ulrike (Prüfungsberechtigt)
Gerkmann, Timo (Prüfungsberechtigt)
Grunau, Saskia (Prüfungsberechtigt)
Hartmann, Alexander (Prüfungsberechtigt)
Hölling, Michael (Prüfungsberechtigt)
Hohmann, Volker (Prüfungsberechtigt)
Kittel, Achim (Prüfungsberechtigt)
Holthaus, Martin (Prüfungsberechtigt)
Kollmeier, Birger (Prüfungsberechtigt)
Kleihaus, Burkhard (Prüfungsberechtigt)
Kühn, Martin (Prüfungsberechtigt)
Kunz-Drolshagen, Jutta (Prüfungsberechtigt)
Lämmerzahl, Claus (Prüfungsberechtigt)
Lienau, Christoph (Prüfungsberechtigt)
Looe, Hui Khee (Prüfungsberechtigt)
Nilius, Niklas (Prüfungsberechtigt)
Poppe, Björn (Prüfungsberechtigt)
Schäfer, Sascha (Prüfungsberechtigt)
Peinke, Joachim (Prüfungsberechtigt)
Solov'yov, Ilia (Prüfungsberechtigt)
Teubner, Ulrich (Prüfungsberechtigt)
van de Par, Steven (Prüfungsberechtigt)
Uppenkamp, Stefan (Prüfungsberechtigt)
Wolff, Jörg-Olaf (Prüfungsberechtigt)
Wollenhaupt, Matthias (Prüfungsberechtigt)
der Physik, Lehrende (Module counselling)
|
Prerequisites | |
Skills to be acquired in this module | Abhängig von der gewählten Spezialisierung o vertiefen die Studierenden ihre Kenntnisse in den Bereichen Theoretische Physik, Experimentalphysik, Angewandte Physik, physikalische Messtechnik, Numerische Methoden, und wahlweise im Bereich Umweltphysik des ICBM oder in einem Nebenfach, o erweitern die Studierenden ihre Fertigkeiten in den Bereichen Analyse und Modellierung physikalischer Probleme, Konzeption und Durchführung physikalischer Experimente, selbständige Vertiefung erworbenen Wissens, Recherche und Erarbeiten von Fachliteratur und Präsentation physikalischer Zusammenhänge, o erwerben bzw. vertiefen die Studierenden Kompetenzen auf den Gebieten des selbstständigen wissenschaftlichen Arbeitens, der wissenschaftlichen Analyse physikalischer Sachverhalte sowie der Anwendung und Vernetzung erlernter Erkenntnisse auf unterschiedlichen Gebieten. |
Module contents | Siehe Liste der Veranstaltungen unter der Rubrik „Veranstaltungen in den Vertiefungsmodulen I und II“ oder hier. |
Literaturempfehlungen | o Siehe Liste der Veranstaltungen unter der Rubrik „Veranstaltungen in den Vertiefungsmodulen I und II“. |
Links | |
Languages of instruction | German, English |
Duration (semesters) | 1 Semester |
Module frequency | halbjährlich |
Module capacity | unlimited |
Reference text | VL, SE, Ü, PR; abhängig von den Veranstaltungen |
Modullevel / module level | MM (Mastermodul / Master module) |
Modulart / typ of module | Wahlpflicht / Elective |
Lehr-/Lernform / Teaching/Learning method | Veranstaltungen zu den Forschungsschwerpunkten des Instituts. Liste der Veranstaltungen siehe Rubrik „Veranstaltungen in den Vertiefungsmodulen I und II“. Darüber hinaus können Veranstaltungen des Forschungsgebietes Umweltphysik des Instituts für Biologie und Chemie des Meeres (ICBM; Liste siehe hier) oder in einem Nebenfach besucht werden. Mögliche Nebenfächer sind Chemie, Informatik, Mathematik, Biologie und Ökonomie. |
Vorkenntnisse / Previous knowledge |
Form of instruction | Comment | SWS | Frequency | Workload of compulsory attendance |
---|---|---|---|---|
Lecture | 2 | SoSe oder WiSe | 28 | |
Exercises | 2 | SoSe oder WiSe | 28 | |
Practical training | 2 | SoSe oder WiSe | 28 | |
Seminar | 2 | SoSe oder WiSe | 28 | |
Präsenzzeit Modul insgesamt | 112 h |
Examination | Prüfungszeiten | Type of examination |
---|---|---|
Final exam of module | M |