ger771 - Fachdidaktik (Vollständige Modulbeschreibung)

ger771 - Fachdidaktik (Vollständige Modulbeschreibung)

Originalfassung Englisch PDF Download
Modulbezeichnung Fachdidaktik
Modulkürzel ger771
Kreditpunkte 6.0 KP
Workload 180 h
Einrichtungsverzeichnis Institut für Germanistik
Verwendbarkeit des Moduls
  • Master of Education (Gymnasium) Deutsch (Master of Education) > Mastermodule
  • Master of Education (Sonderpädagogik) Deutsch (Master of Education) > Mastermodule
  • Master of Education (Wirtschaftspädagogik) Deutsch (Master of Education) > Mastermodule
Zuständige Personen
  • Brüggemann, Jörn (Modulverantwortung)
Teilnahmevoraussetzungen
Für M. Ed. WiPäd und SoPäd: AM 4 muss erfolgreich abgeschlossen sein.
Kompetenzziele
Das Modul vertieft die fachdidaktischen Kenntnisse und Kompetenzen der Studierenden in allen für den Deutschunterricht relevanten Kompetenzbereichen derart, dass die angehenden Lehrerinnen und Lehrer befähigt werden, zu zentralen fachdidaktischen Kontroversen fundiert Position zu beziehen, wichtige Forschungsdesiderata selbstständig zu erkennen, geeignete Analyse- und Forschungsmethoden zu entwickeln und durchzuführen sowie Forschungsergebnisse zu interpretieren und vor dem Hintergrund der fachdidaktischen Diskussion einzuschätzen.
Modulinhalte
Vorlesung „Deutschdidaktische Kompetenzbereiche, Arbeitstechniken und Forschungsperspektiven“:
Die Vorlesung thematisiert die zentralen Kompetenzbereiche des Deutschunterrichts mit starker Zuspitzung auf den fachdidaktischen Diskussionsstand und die fachdidaktische Forschungslage. Die Studierenden sollen nicht nur mit zentralen deutschdidaktischen Fachkontroversen sowie Forschungsdesiderata bekannt gemacht, sondern in maßgebliche deutschdidaktische Forschungsmethoden eingeführt werden. Auf diese Weise werden die Studierenden befähigt, Forschungsfragen eigenständig zu entwickeln und mit der Auswahl eines geeigneten methodischen Instrumentariums zu bearbeiten. Die Anwendung und Umsetzung dieser Kompetenzen können im zugehörigen Mastermodulseminar, im Unterrichtspraktikum, im Forschungs- und Entwicklungspraktikum und im Rahmen eines deutschdidaktischen Masterarbeitsprojekts erfolgen.

Seminar: „Vertiefungsseminar“:
Die die Vorlesung begleitenden Seminare vertiefen einen ausgewählten Kompetenz- oder Phänomenbereich derart, dass an konkretem Material exemplarisch entsprechende Forschungs- und Analyseprozesse durchgeführt werden. Dazu zählen auch mögliche Interventionsdesigns, die im Rahmen einer oder mehrerer Unterrichtsstunden zu konzipieren sind und im Unterrichtspraktikum ausgeführt und in einem Masterarbeitsprojekt ausgewertet werden können. Folgende Bereiche können in den Seminaren vertieft werden:
- Kompetenzbereich ‚Sprechen und Zuhören‘
- Kompetenzbereich ‚Schriftlicher Sprachgebrauch‘
- Kompetenzbereich ‚Umgang mit (literarischen) Texten‘
- Kompetenzbereich ‚Umgang mit Medien‘
- Kompetenzbereich ‚Sprache und Sprachgebrauch untersuchen‘
- Kompetenzbereich ‚Deutsch als Zweitsprache‘
Besonderer Hinweis: Alle im MM7 angebotenen Seminare bieten die Option, das Forschungs- und Entwicklungspraktikum (Professionalisierungsbereich) aus dem Seminargegenstand heraus zu entwickeln und durchzuführen.
Literaturempfehlungen
Vorlesung: Die beiden hauptamtlich Lehrenden der Hochschullehrergruppe stellen bei Stud.IP aktuelle Forschungsliteratur zusammen. Als weitere fachliche Wissensbasis gelten die in der Vorlesung des Basismoduls 3 gelesenen und besprochenen Texte.

Seminar: Bezogen auf den thematisierten Kompetenzbereich stellen die Seminarleiter einen Grundstock an aktueller und vertiefender Forschungsliteratur zusammen, der jedoch durch die Seminarteilnehmer aufgrund von eigenständigen Recherchen noch zu erweitern ist.
Links
Unterrichtssprache Deutsch
Dauer in Semestern 1 Semester
Angebotsrhythmus Modul jährlich
Aufnahmekapazität Modul unbegrenzt
Hinweise
Für die aktive Teilnahme sind regelmäßige Anwesenheit, Lektüre und eine Moderation erforderlich.
Modulart Pflicht
Modullevel MM (Mastermodul)
Lehr-/Lernform V,S
Lehrveranstaltungsform Kommentar SWS Angebotsrhythmus Workload Präsenz
Vorlesung 2 28
Seminar 2 28
Präsenzzeit Modul insgesamt 56 h
Prüfung Prüfungszeiten Prüfungsform
Gesamtmodul
Klausur: in der letzten Woche der Vorlesungszeit
Klausur im Umfang von 90 Minuten über die Inhalte der Vorlesung und des Seminars