sop441 - Sonderpädagogische Handlungskompetenzen im Bereich Motorik (Vollständige Modulbeschreibung)

sop441 - Sonderpädagogische Handlungskompetenzen im Bereich Motorik (Vollständige Modulbeschreibung)

Originalfassung Englisch PDF Download
Modulbezeichnung Sonderpädagogische Handlungskompetenzen im Bereich Motorik
Modulkürzel sop441
Kreditpunkte 6.0 KP
Workload 180 h
Einrichtungsverzeichnis Institut für Sonder- und Rehabilitationspädagogik
Verwendbarkeit des Moduls
  • Zwei-Fächer-Bachelor Sonderpädagogik (Bachelor) > Akzentsetzungsmodule
Zuständige Personen
  • Thiele, Annett (Modulverantwortung)
  • Lehrenden, Die im Modul (Prüfungsberechtigt)
  • Rieß, Bastian (Modulberatung)
Teilnahmevoraussetzungen
Erfolgreicher Abschluss der Module:
- sop012 - Grundlagen sonderpädagogischer Arbeitsfelder und
- sop022 - Gesellschaft/Inklusion.

Um das Seminar praktische Umsetzung einer bewegungs- und wahrnehmungsorientierten Förderung (Teil 2) zu belegen, muss das Seminar theoretische Grundlagen einer bewegungs- und wahrnehmungsorientierten Förderung (Teil 1) absolviert worden sein!
Kompetenzziele
  • Grundlagen der motorischen Entwicklung kennen und Risiken in den Bereichen Motorik, Bewegung und Wahrnehmung einschätzen können, Entwicklungstheorien kennen, unterscheiden und auf Förderansätzen übertragen können,
  • konzeptionelle Ansätze / Perspektiven der Psychomotorik kennen und differenzieren können, qualitative und quantitative Verfahren der Diagnostik in den Bereichen Motorik und Wahrnehmung auswählen und anwenden können,
  • Fähigkeit zur Planung und Durchführung individueller, bedürfnisorientierter Entwicklungsförderung in den Bereichen Motorik, Bewegung und Wahrnehmung entwickeln, (Bewegungs-)verhalten systematisch beobachten, dokumentieren und interpretieren können,
  • Anleitungs- und Strukturierungskompetenzen erwerben und reflektieren.
Modulinhalte
Seminar/Übung:
Teil 1: Theoretische Grundlagen einer bewegungs- und wahrnehmungsorientierten Förderung im Vorschul- und Grundschulalter
- Entwicklungstheorien
- Grundlagen der motorischen und sensorischen Entwicklung
- Risikofaktoren und Beeinträchtigung von Bewegungs- und Wahrnehmungsentwicklung
- Ansätze der Psychomotorik
- Diagnostik in den Bereichen Bewegung und Wahrnehmung
- Beobachtung von (Bewegungs-)verhalten

Seminar/Übung:
Teil 2: Praktische Umsetzung einer bewegungs- und wahrnehmungsorientierter Förderung im Vorschul- und Grundschulalter
- Planung und Durchführung individueller, bedürfnisorientierter Entwicklungsförderung in den Bereichen Motorik, Bewegung und Wahrnehmung
- Beobachtung, Dokumentation und Interpretation von (Bewegungs-)verhalten der Kinder
- Gruppenreflexion der Fördereinheiten
Literaturempfehlungen
  • Fischer, K. (2019): Einführung in die Psychomotorik. München: Reinhardt.
  • Köckenberger, H. & Hammer, R. (Hrsg.) (2004): Psychomotorik. Ansätze und Arbeitsfelder. Ein Lehrbuch. Dortmund: Modernes Lernen.
  • Kruse, A. & Jasmund, C. (Hrsg.) (2015). Psychomotorik in sozialpädagogischen Arbeitsfeldern. Stuttgart: Kohlhammer.
  • Reichenbach, C. (2010): Psychomotorik. Stuttgart: UTB Profile. Rosenkötter, H. (2013): Motorik und Wahrnehmung im Kindesalter. Eine neuropädagogische Einführung. Stuttgart: Kohlhammer.
  • Zimmer, R. (2019): Handbuch Psychomotorik. Theorie und Praxis der psychomotorischen Förderung von Kindern. Freiburg: Herder.

Weiterführende Literatur:
Aktuelle Literaturlisten werden in den Seminaren und in der Vorlesung veröffentlicht.
Links
http://www.uni-oldenburg.de/sonderpaedagogik/25219.html
Unterrichtssprache Deutsch
Dauer in Semestern 2 Semester
Angebotsrhythmus Modul jährlich
Aufnahmekapazität Modul unbegrenzt
Modulart Pflicht / Mandatory
Modullevel AS (Akzentsetzung / Accentuation)
Lehr-/Lernform 2 Seminare (je 2 LVS)
Lehrveranstaltungsform Kommentar SWS Angebotsrhythmus Workload Präsenz
Seminar (Praktische Umsetzung)
Praktische Umsetzung einer bewegungs- und wahrnehmungsorientierten Förderung im Vorschul- und Grundschulalter.
Bitte wählen Sie aus den beiden Modulen sop441 oder sop451 ein Seminar aus.
2 WiSe 28
Seminar (Theoretische Grundlagen)
Theoretische Grundlagen einer bewegungs- und wahrnehmungsorientierten Förderung im Vorschul- und Grundschulder.
Bitte wählen Sie aus den beiden Modulen sop441 oder sop451 ein Seminar aus.
2 SoSe 28
Präsenzzeit Modul insgesamt 56 h
Prüfung Prüfungszeiten Prüfungsform
Gesamtmodul
Im Verlauf der Lehrveranstaltung im Wintersemester. In Ausnahmefällen in Absprache mit der Dozentin/dem Dozenten im Sommersemester.
Fachpraktische Prüfung:
Planung und Durchführung der/des psychomotorischen Einheit/diagnostischen Menüs in der Veranstaltung. Dauer der praktischen Einheit: ca. 45 Minuten in Kleingruppen von 1-3 Personen (15 -
20 Minuten pro Person)
inklusive Schriftliche Ausarbeitung und Reflexion der/des psychomotorischen Einheit/diagnostischen Menüs. Umfang der Ausarbeitung: 10.000 Zeichen inkl. Leerzeichen pro Person in Kleingruppen von 1-3 Personen.