Modulbezeichnung | Osteuropäische Geschichte der Neuzeit |
Modulkürzel | ges154 |
Kreditpunkte | 9.0 KP |
Einrichtungsverzeichnis | Institut für Geschichte |
Verwendbarkeit des Moduls |
|
Zuständige Personen |
Petersen, Hans-Christian (Prüfungsberechtigt)
Lehr, Stefan (Prüfungsberechtigt)
Rolf, Malte (Prüfungsberechtigt)
Narskii, Igor (Prüfungsberechtigt)
Weber, Matthias (Prüfungsberechtigt)
Müller, Bernd (Prüfungsberechtigt)
|
Teilnahmevoraussetzungen | |
Kompetenzziele | Das Fachmasterstudium baut auf den im Bachelor gelegten Grundlagen auf und erweitert folgende Kompetenzen mit Blick auf die eigenständige Entwicklung von Forschungskonzepten: - fundierte Kenntnis der Geschichte der Osteuropäischen Geschichte der Neuzeit; - Fähigkeit, die Spezifika der Osteuropäischen Geschichte vor dem Hintergrund der historischen Ent-wicklung zu verstehen und zu beurteilen sowie die Prägekraft der Epoche für nachfolgende Jahrhunderte resp. für die Gegenwart zu analysieren; Fähigkeit, historische Fachkenntnisse im interdisziplinären und internationalen Kontext zu situieren und zu diskutieren; - eigenständige Erschließung neuer Themenstellungen und ihre methodisch und theoretische geleitete Bearbeitung; Fähigkeit historische (Er-)Kenntnisse adressatengerecht zu vermitteln. |
Modulinhalte | Mit Blick auf die Ziele des Moduls stehen folgende Aspekte im Mittelpunkt: - Auseinandersetzung mit der Wissenschaftskultur und historiographischen Tradition anderer europäischer Länder; - Präsentation und Diskussion eigener Forschungskonzepte und -befunde im Rahmen wissenschaftlicher Kolloquien, Workshops oder Tagungen. |
Literaturempfehlungen | s. Kommentare zu den einzelnen Veranstaltungen des Moduls in Stud.IP. |
Links | |
Unterrichtssprache | Deutsch |
Dauer in Semestern | 1 Semester |
Angebotsrhythmus Modul | |
Aufnahmekapazität Modul | 30 ( Um eine möglichst homogene Verteilung der Teilnehmer*innen auf die Module zu gewährleisten, sind die Seminare teilnahmebeschränkt. Bei Rückfragen wenden Sie sich bitte direkt an die jeweiligen Veranstalter*innen. ) |
Modullevel / module level | MM (Mastermodul / Master module) |
Modulart / typ of module | Wahlpflicht / Elective |
Lehr-/Lernform / Teaching/Learning method | |
Vorkenntnisse / Previous knowledge |
Lehrveranstaltungsform | Kommentar | SWS | Angebotsrhythmus | Workload Präsenz |
---|---|---|---|---|
Vorlesung | 2.00 | Sose und WiSe | 0 | |
Seminar | 2.00 | Sose und WiSe | 0 | |
Präsenzzeit Modul insgesamt | 0 h |
Prüfung | Prüfungszeiten | Prüfungsform |
---|---|---|
Gesamtmodul |