bio303 - Formenkenntnis Flora und Fauna (Vollständige Modulbeschreibung)

bio303 - Formenkenntnis Flora und Fauna (Vollständige Modulbeschreibung)

Originalfassung Englisch PDF Download
Modulbezeichnung Formenkenntnis Flora und Fauna
Modulkürzel bio303
Kreditpunkte 6.0 KP
Workload 180 h
Einrichtungsverzeichnis Institut für Biologie und Umweltwissenschaften (IBU)
Verwendbarkeit des Moduls
  • Master of Education (Sonderpädagogik) Biologie (Master of Education) > Mastermodule
  • Zwei-Fächer-Bachelor Biologie (Bachelor) > Aufbaumodule
  • Zwei-Fächer-Bachelor Biologie (Bachelor) > Basismodule
Zuständige Personen
  • Albach, Dirk Carl (Modulverantwortung)
  • Will, Maria (Modulberatung)
  • Wilke, Tanja (Modulberatung)
  • Albach, Dirk Carl (Prüfungsberechtigt)
  • Will, Maria (Prüfungsberechtigt)
  • Wilke, Tanja (Prüfungsberechtigt)
  • von Hagen, Klaus Bernhard (Prüfungsberechtigt)
  • Plewka, Isabelle (Prüfungsberechtigt)
  • Donat, Frank Henrik (Prüfungsberechtigt)
Teilnahmevoraussetzungen
Kompetenzziele

+ biologische Fachkenntnisse zur Arten- und Familienkenntnis und selbständigen Bestimmung von heimischen Pflanzenarten (Schwerpunkt Angiospermen)

+ Biologische Fachkenntnis zur Pflanzenmorphologie und bestimmungsrelevanten Merkmalen

+ Verständnis für Konzepte der Evolution biologischer Vielfalt und Ordnungssysteme, die der Systematik der Pflanzen zugrunde liegen

+ Kenntnisse biologischer Arbeitstechniken, insbesondere Umgang mit Einschlaglupe und Stereolupe

+ Selbstständiges Lernen und (forschendes) Arbeiten

+ Kenntnisse von Sicherheits- und Umweltbelangen

+ Nachhaltiger Umgang mit der Natur

Modulinhalte

Das Modul soll in die Vielfalt der heimischen Flora und Fauna und in die Tier- und Pflanzenbestimmung einführen. Dies ist für alle Bereiche der Biologie, die sich mit Pflanzen und Tieren beschäftigen, unumgänglich. Insbesondere für die Ausbildung im Arbeitsfeld Naturschutz und Lehramt ist diese Kenntnis essentiell. Themen und Methoden, die für diese Berufsgruppen relevant sind, werden daher hervorgehoben behandelt. Die Studierenden sollen grundlegende Artenkenntnisse bekommen und die Arbeitsweisen und Fähigkeiten der Bestimmung erlernen. Dabei geht es auch um die Vermittlung einer systemischen Basis der Kenntnis von Lebensräumen in Nordwest-Deutschland. Es wird eine grundlegende Bewertungskompetenz im Bereich Artenvielfalt, Biodiversität und Naturschutz vermittelt, um die Studierenden hinsichtlich eines verantwortungsvollen Umganges mit Organismen zu sensibilisieren.

Ü1: Arbeit mit unterschiedlicher Literatur zur Bestimmung von Tier- und Pflanzenarten und deren Einordnung in die Systematik.

Ü2: Geländeübungen zu charakteristischen norddeutschen Lebensräumen und in den Botanischen Garten. Bei den Geländeübungen liegt der Schwerpunkt auf dem richtigen Ansprechen und Einordnen von Pflanzen und Tieren nach Merkmalen des lebenden Organismus.

Literaturempfehlungen
Botanik: Rothmaler - Exkursionsflora von Deutschland, Band 2 - Grundband, Spektrum, ab 21. Auflage
Akademischer Verlag Zoologie: M. Schaefer: Brohmer - Fauna von Deutschland, ab 20. Auflage
Links
Unterrichtssprache Deutsch
Dauer in Semestern 1 oder 2 Semester
Angebotsrhythmus Modul jährlich
Aufnahmekapazität Modul unbegrenzt (
Die Übungen zur Fauna können bei zeitlichen Überschneidungen alternativ semesterbegleitend im Sommersemester besucht werden. Die Platzvergabe der Übungen erfolgt immer zu Beginn des Wintersemesters.
)
Hinweise

Modul für Lehramts-Studierende und 2FB-Studierende ohne Lehramtsorientierung mit Studienbeginn ab WiSe 23/24. Lehramts-Studierende und 2FB-Studierende ohne Lehramtsorientierung mit Studienbeginn vor dem WiSe 23/24 studieren das Modul bio245 (Übergangsbestimmung bis zum Sommersemester 2025; auf Antrag und mit Zustimmung des Prüfungsausschusses ist auch ein Wechsel in die aktuelle Prüfungsordnung möglich)

Modulart Pflicht / Mandatory
Modullevel BC (Basiscurriculum / Base curriculum)
Lehrveranstaltungsform Kommentar SWS Angebotsrhythmus Workload Präsenz
Vorlesung SoSe 0
Vorlesung und Übung (inkl. Geländeübung) 4 SoSe und WiSe 70
Präsenzzeit Modul insgesamt 70 h
Prüfung Prüfungszeiten Prüfungsform
Gesamtmodul
Die Klausuren zur Flora findet am Ende des Veranstaltungsteils statt.
Die Klausur zur Fauna findet für alle Kurse am Ende des Sommersemesters statt.

2 Prüfungsleistungen:
- 1 Klausur (Flora 50 %)
- 1 Klausur (Fauna 50 %)
Die Teilprüfung Botanik umfasst zu jeweils der Hälfte des Prüfungsumfangs eine Überprüfung theoretischer Kenntnisse (Theorieteil) sowie der praktischen Fertigkeiten der Pflanzenbestimmung (Praxisteil). Beim letzterem werden unter Verwendung der Fachliteratur und ggf. optischen Hilfsmitteln (Lupe) Pflanzen bestimmt und mit Fachtermini charakterisiert.

ERGÄNZENDER HINWEIS: Zusätzlich zu dem regelmäßigen Besuch der Bestimmungsübungen müssen 4 einzelne Geländeübungen (2x Flora, 2x Fauna) aktiv besucht werden (je 2-4 h im Feld).

Für Studierende des Zwei-Fächer-Bachelors und des Master of Education (SoPäd) wird die aktive Teilnahme an den vier Geländeübungen im Rahmen der jeweiligen Lehrveranstaltung dokumentiert. Ein Protokoll ist nicht anzufertigen.

Zusätzlich gelten die von den Prüfungsberechtigten festgelegten Rahmenbedingungen wie Anwesenheit und geforderte unbenotete Leistungen (siehe Prüfungsordnung).