bio120 - Lehren und Lernen im Schülerlabor (Vollständige Modulbeschreibung)

bio120 - Lehren und Lernen im Schülerlabor (Vollständige Modulbeschreibung)

Originalfassung Englisch PDF Download
Modulbezeichnung Lehren und Lernen im Schülerlabor
Modulkürzel bio120
Kreditpunkte 3.0 KP
Workload 90 h
Einrichtungsverzeichnis Institut für Biologie und Umweltwissenschaften (IBU)
Verwendbarkeit des Moduls
  • Master of Education (Gymnasium) Biologie (Master of Education) > Mastermodule
  • Master of Education (Sonderpädagogik) Biologie (Master of Education) > Mastermodule
Zuständige Personen
  • Hößle, Corinna (Modulverantwortung)
  • Weusmann, Birgit (Modulberatung)
  • N., N. (Modulberatung)
Teilnahmevoraussetzungen
Kompetenzziele
Die Studierenden erwerben folgende Kompetenzen. Sie
- gestalten Lehr-Lernprozesse unter Berücksichtigung der Erkenntnisse über den Erwerb von Wissen und Fähigkeiten zu Themen der Botanik und Ökologie unter besonderer Berücksichtigung des Konzeptes Bildung für nachhaltige Entwicklung
  • konzipieren Aufgabenstellungen kriteriengerecht und formulieren sie adressatengerecht
  • lernen, Entwicklungsstände, Lernpotentiale, Lernhindernisse und Lernfortschritte im Schülerlabor Grüne Schule und im Freiland zu erkennen und zu diagnostizieren
  • reflektieren ihre durchgeführten didaktischen Konzepte
-kennen Methoden der Förderung selbstbestimmten, eigenverantwortlichen und kooperativen Lernens und Arbeitens und berücksichtigen diese bei der Planung, Durchführung und Reflexion von Unterricht.
Modulinhalte
Das Modul ist in drei Phasen unterteilt: Konstruktion, Implementation und Reflexion. In der ersten Phase findet eine Einführung in die didaktischen Schwerpunktthemen Diagnostik von Lernprozessen und naturwissenschaftliche Arbeitsweisen statt. Im Anschluss entwickeln Studierende Lernarrangements, die sie aus dem Themenkomplex Botanik und Ökologie unter besonderer Berücksichtigung des Konzeptes Bildung für nachhaltige Entwicklung auswählen. Anschließend werden diese in der Seminargruppe präsentiert und diskutiert. In der zweiten Phase werden die Lernarrangements gemeinsam mit Schülern im Schülerlabor Grüne Schule umgesetzt. Studierende und Schüler bilden hierzu Tandems, die gemeinsam unterschiedliche Themen im Schülerlabor und im Freiland des Botanischen Gartens bearbeiten. Die Studierenden übernehmen dabei die Rolle des Lernbegleiters, der Schülern als Impulsgeber zur Seite steht. Die Schüler sollen weitestgehend selbstständig arbeiten. Dabei begleiten die Studierenden die Schüler in ihren Lernprozessen und üben sich frühzeitig in der Diagnose von Lernprozessen und Lernschwierigkeiten. Die Studierenden können dann in der dritten Phase ihre eigenständig entwickelten Lernarrangements reflektieren und optimieren.
Literaturempfehlungen
Gerhardt, A., Hartin, W. (2012): Blickpunkt Natur. Biologieunterricht rund um die Schule.

Brogmus, H. Grothjohann, N., Gerhardt, A., Müller, S. (2010) Vielfalt wahrnehmen, untersuchen, erkennen, verstehen. Aulis Verlag.

Hößle, C., Pfeiffer, S. (2010): Faszination Natur. Schneider, Hohengehren

Paradies, Liane (2011): Diagnostizieren, Fordern und Fördern. Cornelsen Scriptor Berlin

Hesse, Ingrid, Latzko, Brigitte (2011): Diagnostik für Lehrkräfte, Thieme, Stuttgart

Ruppert, W.,Spörhase, U., Barfod-Werner, I., Bätz, K. Fachmethodik: Biologie-Methodik: Handbuch für die Sekundarstufe I und II, Cornelsen Skriptor Berlin

Stripf, R., Barthelmes, J., Faust, K. (2010): Biologie allgemein / Methoden-Handbuch Biologie: in 2 Bänden, Aulis Verlag.
Links
Unterrichtssprache Deutsch
Dauer in Semestern 1 Semester
Angebotsrhythmus Modul halbjährlich
Aufnahmekapazität Modul unbegrenzt
Modulart Pflicht
Modullevel MM (Mastermodul)
Prüfung Prüfungszeiten Prüfungsform
Gesamtmodul
1 unbenotetes Portfolio (Entwicklung eines Kurzentwurfes samt Arbeitsblättern/Forschertagebuch und eines Diagnosebogens, Durchführung und Reflektion eines Lernarrangements)
Lehrveranstaltungsform Seminar
SWS 2
Angebotsrhythmus