pb405 - Casebook Verfassungsrecht: Erläuterungen des Grundrechtskatalogs (Vollständige Modulbeschreibung)
Modulbezeichnung
Casebook Verfassungsrecht: Erläuterungen des Grundrechtskatalogs
Modulkürzel
pb405
Kreditpunkte
6.0 KP
Workload
180 h
Einrichtungsverzeichnis
Department für Wirtschafts- und Rechtswissenschaften
Verwendbarkeit des Moduls
Fach-Bachelor Betriebswirtschaftslehre mit juristischem Schwerpunkt (Bachelor) > Säule "Überfachliche Professionalisierung"
Fach-Bachelor Biologie (Bachelor) > Säule "Überfachliche Professionalisierung"
Fach-Bachelor Chemie (Bachelor) > Säule "Überfachliche Professionalisierung"
Fach-Bachelor Comparative and European Law (Bachelor) > Säule "Überfachliche Professionalisierung"
Fach-Bachelor Engineering Physics (Bachelor) > Säule "Überfachliche Professionalisierung" mehr...
Fach-Bachelor Informatik (Bachelor) > Säule "Überfachliche Professionalisierung"
Fach-Bachelor Interkulturelle Bildung und Beratung (Bachelor) > Säule "Überfachliche Professionalisierung"
Fach-Bachelor Mathematik (Bachelor) > Säule "Überfachliche Professionalisierung"
Fach-Bachelor Nachhaltigkeitsökonomik (Bachelor) > Säule "Überfachliche Professionalisierung"
Fach-Bachelor Pädagogik (Bachelor) > Säule "Überfachliche Professionalisierung"
Fach-Bachelor Pädagogisches Handeln in der Migrationsgesellschaft (Bachelor) > Säule "Überfachliche Professionalisierung"
Fach-Bachelor Physik (Bachelor) > Säule "Überfachliche Professionalisierung"
Fach-Bachelor Physik, Technik und Medizin (Bachelor) > Säule "Überfachliche Professionalisierung"
Fach-Bachelor Sozialwissenschaften (Bachelor) > Säule "Überfachliche Professionalisierung"
Fach-Bachelor Umweltwissenschaften (Bachelor) > Säule "Überfachliche Professionalisierung"
Fach-Bachelor Wirtschaftsinformatik (Bachelor) > Säule "Überfachliche Professionalisierung"
Fach-Bachelor Wirtschaftswissenschaften (Bachelor) > Säule "Überfachliche Professionalisierung"
Zwei-Fächer-Bachelor Anglistik (Bachelor) > Säule "Überfachliche Professionalisierung"
Zwei-Fächer-Bachelor Biologie (Bachelor) > Säule "Überfachliche Professionalisierung"
Zwei-Fächer-Bachelor Chemie (Bachelor) > Säule "Überfachliche Professionalisierung"
Zwei-Fächer-Bachelor Elementarmathematik (Bachelor) > Säule "Überfachliche Professionalisierung"
Zwei-Fächer-Bachelor Ev. Theologie und Religionspädagogik (Bachelor) > Säule "Überfachliche Professionalisierung"
Zwei-Fächer-Bachelor Gender Studies (Bachelor) > Säule "Überfachliche Professionalisierung"
Zwei-Fächer-Bachelor Germanistik (Bachelor) > Säule "Überfachliche Professionalisierung"
Zwei-Fächer-Bachelor Geschichte (Bachelor) > Säule "Überfachliche Professionalisierung"
Zwei-Fächer-Bachelor Informatik (Bachelor) > Säule "Überfachliche Professionalisierung"
Zwei-Fächer-Bachelor Interdisziplinäre Sachbildung (Bachelor) > Säule "Überfachliche Professionalisierung"
Zwei-Fächer-Bachelor Kunst und Medien (Bachelor) > Säule "Überfachliche Professionalisierung"
Zwei-Fächer-Bachelor Materielle Kultur: Textil (Bachelor) > Säule "Überfachliche Professionalisierung"
Zwei-Fächer-Bachelor Mathematik (Bachelor) > Säule "Überfachliche Professionalisierung"
Zwei-Fächer-Bachelor Musik (Bachelor) > Säule "Überfachliche Professionalisierung"
Zwei-Fächer-Bachelor Niederdeutsch (Bachelor) > Säule "Überfachliche Professionalisierung"
Zwei-Fächer-Bachelor Niederlandistik (Bachelor) > Säule "Überfachliche Professionalisierung"
Zwei-Fächer-Bachelor Ökonomische Bildung (Bachelor) > Säule "Überfachliche Professionalisierung"
Zwei-Fächer-Bachelor Pädagogik (Bachelor) > Säule "Überfachliche Professionalisierung"
Zwei-Fächer-Bachelor Philosophie / Werte u. Normen (Bachelor) > Säule "Überfachliche Professionalisierung"
Zwei-Fächer-Bachelor Physik (Bachelor) > Säule "Überfachliche Professionalisierung"
Zwei-Fächer-Bachelor Politik-Wirtschaft (Bachelor) > Säule "Überfachliche Professionalisierung"
Zwei-Fächer-Bachelor Slavistik (Bachelor) > Säule "Überfachliche Professionalisierung"
Zwei-Fächer-Bachelor Sonderpädagogik (Bachelor) > Säule "Überfachliche Professionalisierung"
Zwei-Fächer-Bachelor Sozialwissenschaften (Bachelor) > Säule "Überfachliche Professionalisierung"
Zwei-Fächer-Bachelor Sportwissenschaft (Bachelor) > Säule "Überfachliche Professionalisierung"
Zwei-Fächer-Bachelor Technik (Bachelor) > Säule "Überfachliche Professionalisierung"
Zwei-Fächer-Bachelor Wirtschaftswissenschaften (Bachelor) > Säule "Überfachliche Professionalisierung"
Zuständige Personen
Boehme-Neßler, Volker (Modulverantwortung)
Lehrenden, Die im Modul (Prüfungsberechtigt)
Ziemer, Sebastian (Modulberatung)
Teilnahmevoraussetzungen
keine
Kompetenzziele
Die Studierenden
haben Grundkenntnisse sowie vertiefte exemplarische Kenntnisse des Verfassungsrechts im Bezug auf den Grundrechtskatalogs des deutschen Grundgesetzes
haben sich kritisch mit den wichtigsten Leitentscheidungen des Bundesverfassungsgerichts befasst
können das Verfassungsrecht, bzw. das Grundgesetz in den historischen, politischen und gesellschaftlichen Kontexte einordnen
beherrschen die Kompetenz sich eigenständig mit aktuellen Problematiken und Fragen aus dem Wirkungsbereichs des Grundgesetzes auseinanderzusetzen
Modulinhalte
In der Vorlesung werden folgende Inhalte behandelt:
Artikel 1: Menschenwürde
Artikel 2: Persönlichkeitsfreiheit
Artikel 3: Gleichheitsrechte
Artikel 5: Meinungsfreiheit
Artikel 6 Ehe- und Familienschutz
Artikel 8: Versammlungsfreiheit
Artikel 9: Vereinigungs- und Koalitionsfreiheit
Artikel 12: Berufsfreiheit
Artikel 14: Eigentumsfreiheit
Artikel 19: Einschränkung von Grundrechten, Grundrechtsträger & Rechtsschutz
Artikel 20: Rechtsstaatsprinzip
Gastvorträge zu aktuellen Thematiken
Literaturempfehlungen
Stein, Ekkehart & Frank, Götz (2010). Staatsrecht. 21 Auflage. Tübingen: Mohr Siebeck Verlag.
Epping, Volker (2019). Grundrechte. 8. Auflage. Berlin: Springer Verlag.
Ipsen, Jörn (2020). Staatsrecht II: Grundrechte. 23. Auflage. München: Vahlen Verlag.
Hufen, Friedhelm (2016). Staatsrecht II: Grundrechte. 5. Auflage. München: Beck Verlag.
Morlok, Michael (2017). Grundrechte. 6. Auflage. Baden-Baden: Nomos Verlag
Links
https://uol.de/oeffrecht
Unterrichtssprache
Deutsch
Dauer in Semestern
1 Semester
Angebotsrhythmus Modul
jährlich
Aufnahmekapazität Modul
unbegrenzt
Modullevel
PB (Professionalisierungsbereich / Professionalization)
Modulart
Wahlmodul / Opportunity
Lehr-/Lernform
Vorlesung im Podcast-Format nebst weiterer Lerninhalte, bereitgestellt über Stud.IP. Ergänzend dazu wird ein Seminar online über BBB durchgeführt. Dieses findet nicht wöchentlich, sondern im Laufe des Semesters, verteilt auf kleinere Blockeinheiten statt.
Vorkenntnisse
-
Lehrveranstaltungsform
Kommentar
SWS
Angebotsrhythmus
Workload Präsenz
Vorlesung
--
0
Seminar
--
0
Präsenzzeit Modul insgesamt
0 h
Prüfung
Prüfungszeiten
Prüfungsform
Gesamtmodul
Portfolio (max. 5 Leistungen)