Modulbezeichnung | Forschungsseminar Informatik |
Modulkürzel | inf801 |
Kreditpunkte | 3.0 KP |
Workload | 90 h |
Einrichtungsverzeichnis | Department für Informatik |
Verwendbarkeit des Moduls |
|
Zuständige Personen |
Nieße, Astrid (Modulverantwortung)
Sauer, Jürgen (Modulverantwortung)
Lehrenden, Die im Modul (Prüfungsberechtigt)
|
Teilnahmevoraussetzungen | |
Kompetenzziele | Die studierenden recherchieren unter Anleitung Literatur, arbeiten sich in diese ein, verstehen und bewerten die Quellen, präsentieren und diskutieren diese nach wissenschaftlichen Maßstäben. **Fachkompetenzen** Die Studierenden: - charakterisieren und wenden informatisches Basiswissen (Algorithmenbegriff, Datenstrukturen, Programmierung, Grundlagen der Praktischen, Technischen und Theoretischen Informatik) an, - reflektieren ein wissenschaftliches Themal nach wissenschaftlichen Gesichtspunkten und präsentieren ihre Ergebnisse in einem wissenschaftlichen Vortrag. **Methodenkompetenzen** Die Studierenden: - begutachten Probleme, formulieren diese mit Hilfe formaler Modelle und untersuchen diese adäquat, - untersuchen Probleme anhand technischer und wissenschaftlicher Literatur, - reflektieren unter Anleitung ein wissenschaftliches Thema und verfassen angeleitet eine Präsentation - arbeiten nach wissenschaftlichen Gesichtspunkten **Sozialkompetenzen** Die Studierenden: - kommunizieren umsichtig und angemessen mit Anwendern und Fachleuten - wenden Präsentationstechniken zielgerichtet an, **Selbstkompetenzen** Die Studierenden: - planen ihr Vorgehen im informatischen Kontext, - reflektieren ihre Beiträge kritisch und diskutieren sie mit Anwendern und Fachleuten, - ergänzen und vertiefen das im Studium erworbene Wissen selbständig und passen es den aktuellen Entwicklungen des Fachs an, |
Modulinhalte | je nach Thema |
Literaturempfehlungen | je nach Thema |
Links | |
Unterrichtssprache | Deutsch |
Dauer in Semestern | 1 Semester |
Angebotsrhythmus Modul | halbjährlich |
Aufnahmekapazität Modul | unbegrenzt |
Modullevel / module level | |
Modulart / typ of module | |
Lehr-/Lernform / Teaching/Learning method | S |
Vorkenntnisse / Previous knowledge |
Prüfung | Prüfungszeiten | Prüfungsform |
---|---|---|
Gesamtmodul | Referat incl. Ausarbeitung |
Lehrveranstaltungsform | Seminar |
SWS | 2 |
Angebotsrhythmus | |
Workload Präsenzzeit | 28 h |