Module label | Elective Module |
Modulkürzel | ang622 |
Credit points | 6.0 KP |
Workload | 180 h |
Institute directory | Institute of English and American Studies |
Verwendbarkeit des Moduls |
|
Zuständige Personen |
|
Prerequisites | Voraussetzung für die Belegung des Moduls ist der erfolgreiche Abschluss von ang070 Introduction to Literary and Cultural Studies (Teil 1 und 2, zweisemestrig), ang049 Grundlagen der Fachdidaktik / Principles of Language Teaching and Learning (Teil 1 und2, zweisemestrig) sowie ang060 Introduction to Linguistics and the English Language (Teil 1 und 2, zweisemestrig). |
Skills to be acquired in this module | Weitere Entwicklung und Konturierung eines individuellen fachwissenschaftlichen oder fachdidaktischen Profils. |
Module contents | Die Inhalte des Moduls sind auf Grund der individuellen Ausgestaltung in Absprache mit dem Lehrpersonen festzulegen. Eine der möglichen Varianten ist das „Selbstorganisierte Studienvorhaben“ (self-organized study project) im Bereich "Literatur-/Kulturwissenschaft." Dieses umfasst typischerweise die folgenden Schritte: 1. Vorbereitung: • Auswahl und Formulieren eines Erkenntnisinteresses im Dialog mit einer Lehrperson, d.h.: • Auswahl eines Schwerpunkts (bspw. author/period, region, genre, theme/motif, theory) • ggf. Auswahl geeigneter Lehrveranstaltung mit Begründung • schriftliche Formulierung des Studienvorhabens im Umfang von ca. einem Absatz • Zusammenstellung eines Lesepensums (z.B. 5 bis 10 Werke) 2. Durchführung: • Bearbeitung des Lesepensums mit regelmäßigem Austausch über Zwischenergebnisse • ggf. begleitend: aktive Teilnahme an der gewählten Lehrveranstaltung • ggf. Exemplarischer Materialbezug, d.h. die forschende Haltung durch Anwenden der Erkenntnisse (z.B. auf Primärtexte) aufzeigen |
Literaturempfehlungen | |
Links | |
Language of instruction | English |
Duration (semesters) | 1 Semester |
Module frequency | mindestens jährlich |
Module capacity | unlimited |
Modullevel / module level | |
Modulart / typ of module | |
Lehr-/Lernform / Teaching/Learning method | |
Vorkenntnisse / Previous knowledge |
Examination | Prüfungszeiten | Type of examination |
---|---|---|
Final exam of module | Abgabe schriftlicher Leistungen bis spätestens 15.03. im Wintersemester bzw. 15.09. im Sommersemester. Schriftliche Leistungen sind zusätzlich zur Abgabe in Papierform in Stud.IP hochzuladen. |
PF |
Form of instruction | VA-Auswahl ( 1-2 LV (VL/SE/UE/TU/Projekt) )
|
SWS | 2 |
Frequency | SoSe und WiSe |
Workload Präsenzzeit | 28 h ( bis 56 h ) |