Module label | Area of interdisciplinarity - Cultural History of Music / Gender Studies |
Module code | ipb973 |
Credit points | 15.0 KP |
Workload | 450 h |
Faculty/Institute | Institute of Music |
Used in course of study |
|
Contact person |
|
Entry requirements | |
Skills to be acquired in this module | Erweiterung und Vertiefung von wesentlichen Zusammenhängen der Kulturgeschichte abendländischer Musik, Fähigkeit, exemplarisch musikhistorische Probleme unter dem Aspekt Gender zu bearbeiten und mit Blick auf kulturelle Bildung, Konzertbetrieb, Editionsprojekte, Redaktion für unterschiedlichste publizistische Zusammenhänge aufzubereiten |
Module contents | - Vertiefung des Wissens zur Musik des Abendlandes aus kulturgeschichtlicher Perspektive/Schwerpunkt Gender - exemplarische theoretische Bearbeitung einer historischen Problemstellung - Aufbereitung einer historischen Problemstellung für vermittelnde Zusammenhänge (kulturelle Bildung, Konzertbetrieb, Edition, mediale Präsentation, Aufführungen) |
Reader's advisory | |
Links | Informationen zum Fakultätsbereich Belegung im Fakultätsbereich nicht möglich für Studierende MA Musikwissenschaften Prüfungsordnung Anlage 14 Fakultätsbereich |
Language of instruction | German |
Duration (semesters) | 1 Semester |
Module frequency | |
Module capacity | unlimited |
Reference text | 15 KP | 3 Veranstaltungen | 1. bis 3. FS, WPM |
Modullevel / module level | MM (Mastermodul / Master module) |
Modulart / typ of module | Wahlpflicht / Elective |
Lehr-/Lernform / Teaching/Learning method | 3 Veranstaltungen (je 3 KP), 2 Prüfungen (je 3 KP) |
Vorkenntnisse / Previous knowledge |
Examination | Time of examination | Type of examination |
---|---|---|
Final exam of module | HA |
Course type | VA-Auswahl (3 Veranstaltungen: (auch von Kooperationspartnern zu diesem Modul))
|
SWS | 6.00 |
Frequency | SuSe and WiSe |
Workload attendance | 84 h |