sop232 - Diagnostik (Vollständige Modulbeschreibung)
Modulbezeichnung | Diagnostik |
Modulkürzel | sop232 |
Kreditpunkte | 9.0 KP |
Workload | 270 h |
Einrichtungsverzeichnis | Institut für Sonder- und Rehabilitationspädagogik |
Verwendbarkeit des Moduls |
|
Zuständige Personen |
|
Teilnahmevoraussetzungen | Erfolgreicher Abschluss aller Basismodule sowie des Moduls sop222 |
Kompetenzziele | Nach Abschluss des Moduls sind die Studierenden u.a. in der Lage:
|
Modulinhalte | Vorlesung 1: Grundlagen der sonderpädogisch-psychologischen Diagnostik in schulischen und außerschulischen Anwendungsbereichen:
|
Literaturempfehlungen | Bengel, J., Wirtz, M. & Zwingmann, C. (2009). Diagnostische Verfahren in der Rehabilitation. Göttingen: Hogrefe. |
Links | |
Unterrichtssprache | Deutsch |
Dauer in Semestern | 1 Semester |
Angebotsrhythmus Modul | jährlich |
Aufnahmekapazität Modul | unbegrenzt |
Hinweise | Im Master of Education Wirtschaftspädagogik/Sonderpädagogik nur für Studierende mit Studienbeginn vor 2021/22 |
Modulart | je nach Studiengang Pflicht oder Wahlpflicht |
Modullevel | AC (Aufbaucurriculum / Composition) |
Lehr-/Lernform | 2 Vorlesungen, 1 Seminar (je 2 LVS) |
Lehrveranstaltungsform | Kommentar | SWS | Angebotsrhythmus | Workload Präsenz |
---|---|---|---|---|
Vorlesung (Grundlagen und Verlaufsdiagnostik) | Beide Vorlesungen müssen besucht werden |
4 | SoSe | 56 |
Seminar (Diagnostische Grundlagen) | 2 | SoSe | 28 | |
Präsenzzeit Modul insgesamt | 84 h |
Prüfung | Prüfungszeiten | Prüfungsform |
---|---|---|
Gesamtmodul | Ende der Vorlesungszeit |
Klausur zu den Modulinhalten ersatzweise 1 mündliche Prüfung |