ges121 - Medieval History (Course overview)

ges121 - Medieval History (Course overview)

Institute of History 6 KP
Eine Übersicht der Prüfungsberechtigen finden Sie unter https://uol.de/fk4/studium-und-lehre/studiengaenge/pruefungen/pruefungsberechtigte.
Module components Semester courses Summer semester 2025 Examination
Lecture
Seminar
  • Limited access 4.02.021a - Basisseminar Mittelalter | Schwerpunkt: Recht und Kriminalität Show lecturers
    • Dr. Sarah Neumann

    Tuesday: 12:00 - 14:00, weekly (from 08/04/25)
    Dates on Tuesday, 13.05.2025 12:00 - 18:00

    Bitte kombinieren Sie das Seminar mit der Vorlesung 4.02.020. Zu den Negativstereotypen zeitgenössischer Mittelalterbilder zählt unter anderem die Vorstellung von einem durch Irrationalität, Willkür und Grausamkeit geprägten Rechts- und Strafsystem. Hier setzt das Seminar an und versucht anhand ausgewählter Beispiele aus dem norddeutschen Raum Grundlagen für das Verständnis von „Recht“ und „Strafe“ im Mittelalter zu legen und den Blick für Themenkomplexe der historischen Kriminalitätsforschung zu schärfen. Dabei zielt die Veranstaltung insgesamt auf a) den Aufbau von Orientierungswissen zur Epoche, b) die Auseinandersetzung mit ausgewählten geschichtswissenschaftlichen Forschungsansätzen und c) die Vermittlung grundlegender methodischer Kenntnisse für die Arbeit mit mittelalterlichen Quellen. HINWEIS: Am 13.05. findet eine Exkursion nach Bremen statt. Programmpunkte sind u. a. ein Besuch im Staatsarchiv und eine Führung durch das Rathaus. Wir treffen uns um 12 Uhr in Bremen und werden bis zum Spätnachmittag in Bremen sein. Die Vorlesung entfällt daher an diesem Tag.

  • Limited access 4.02.021b - Oldenburg und Bremen im Mittelalter Show lecturers
    • Prof. Dr. Almut Höfert

    Thursday: 10:00 - 12:00, weekly (from 10/04/25)

    Bitte kombinieren Sie das Seminar mit der Vorlesung 4.02.020.

Notes on the module
Kapazität/Teilnehmerzahl 35 pro Seminar (
Um eine möglichst homogene Verteilung der Teilnehmer*innen zu gewährleisten, sind die Seminare teilnahmebeschränkt. Bei Rückfragen wenden Sie sich bitte direkt an die jeweiligen Veranstalter*innen.
)
Module examination
RE
Skills to be acquired in this module
Die Studierenden …
  • erwerben strukturiertes historisches Grundwissen über das Mittelalter;
  • kennen die Spezifika mittelalterlicher Quellen sowie Hilfsmittel und Methoden zur kritischen Auseinandersetzung mit diesen Quellen;
  • bearbeiten mediävistische Fragestellungen unter Anwendung der wissenschaftlichen Methoden und Arbeitstechniken des Fachs;
  • vermitteln historische Erkenntnisse in konsistent strukturierten, argumentierenden Texten und/oder Vorträgen.