ger271 - German as a Second Language (Course overview)

ger271 - German as a Second Language (Course overview)

Institute of German Studies 6 KP
Module components Semester courses Sommersemester 2022 Examination
Seminar
  • No access 3.01.101 - Zielsprache Deutsch Show lecturers
    • Kerstin Anders, M.A.

    Tuesday: 14:15 - 15:45, weekly (from 19/04/22), Location: A14 1-113, V02 0-003

    Das Seminar ist fest an die Übung 3.01.102 gebunden. Anmeldung bitte über das Seminar. Spätestens nach Anmeldeschluss werden alle Teilnehmer/innen des Seminars in die zugehörige Übung importiert. Die Anmeldung ist möglich ab . Einzelheiten entnehmen Sie bitte der Beschreibung des Anmeldeverfahrens unter a) http://www.uni-oldenburg.de/germanistik/lehrveranstaltungen-germanistik-anmeldeverfahren/das-anmeldeverfahren-was-muss-ich-wann-wie-tun/ b) http://www.uni-oldenburg.de/germanistik/lehrveranstaltungen-germanistik-anmeldeverfahren/ Sprecherinnen und Sprecher des Deutschen als Erstsprache verfügen im Allgemeinen nur über implizite Kenntnisse der Grammatik des Deutschen. Zum zentralen Aufgabenbereich künftiger Lehrerinnen und Lehrer für Deutsch als Zweit- und Fremdsprache gehört die Vermittlung grammatischer Strukturen der Einzelsprache Deutsch und damit einhergehend ein bewusster und expliziter Umgang in der Darbietung des Unterrichtsstoffes. Ziel des Seminares ist es, Einsichten über die Struktur des Deutschen zu gewinnen und zu erörtern, wie grammatische Themen und Teilaspekte des Deutschen als Zweit- und Fremdsprache vermittelt werden können. Prüfungsart: Referat mit Ausarbeitung, ggf. Hausarbeit (in S oder Ü)

  • No access 3.01.103 - Zielsprache Deutsch Show lecturers
    • Kerstin Anders, M.A.

    Thursday: 14:15 - 15:45, weekly (from 21/04/22)

    Das Seminar ist fest an die Übung 3.01.104 gebunden. Anmeldung bitte über das Seminar. Spätestens nach Anmeldeschluss werden alle Teilnehmer/innen des Seminars in die zugehörige Übung importiert. Die Anmeldung ist möglich ab . Einzelheiten entnehmen Sie bitte der Beschreibung des Anmeldeverfahrens unter a) http://www.uni-oldenburg.de/germanistik/lehrveranstaltungen-germanistik-anmeldeverfahren/das-anmeldeverfahren-was-muss-ich-wann-wie-tun/ b) http://www.uni-oldenburg.de/germanistik/lehrveranstaltungen-germanistik-anmeldeverfahren/ Sprecherinnen und Sprecher des Deutschen als Erstsprache verfügen im Allgemeinen nur über implizite Kenntnisse der Grammatik des Deutschen. Zum zentralen Aufgabenbereich künftiger Lehrerinnen und Lehrer für Deutsch als Zweit- und Fremdsprache gehört die Vermittlung grammatischer Strukturen der Einzelsprache Deutsch und damit einhergehend ein bewusster und expliziter Umgang in der Darbietung des Unterrichtsstoffes. Ziel des Seminares ist es, Einsichten über die Struktur des Deutschen zu gewinnen und zu erörtern, wie grammatische Themen und Teilaspekte des Deutschen als Zweit- und Fremdsprache vermittelt werden können. Prüfungsart: Referat mit Ausarbeitung, ggf. Hausarbeit (in S oder Ü)

  • No access 3.01.105 - Zielsprache Deutsch: Einführung in die Vermittlung des Deutschen als Fremdsprache Show lecturers
    • Dr. Maria Egbert

    Thursday: 12:15 - 13:45, weekly (from 21/04/22)

    Das Seminar ist fest an die Übung 3.01.106 gebunden. Anmeldung bitte über das Seminar. Spätestens nach Anmeldeschluss werden alle Teilnehmer/innen des Seminars in die zugehörige Übung importiert. Die Anmeldung ist möglich ab . Einzelheiten entnehmen Sie bitte der Beschreibung des Anmeldeverfahrens unter a) http://www.uni-oldenburg.de/germanistik/lehrveranstaltungen-germanistik-anmeldeverfahren/das-anmeldeverfahren-was-muss-ich-wann-wie-tun/ b) http://www.uni-oldenburg.de/germanistik/lehrveranstaltungen-germanistik-anmeldeverfahren/ Inhalt des Seminars sind die grundlegenden Methoden der Vermittlung von Deutsch als Fremdsprache (DaF) und Deutsch als Zweitsprache (DaZ). Da in den deutschsprachigen Ländern und weltweit DaF/DaZ in einer Vielzahl von Kontexten unterrichtet wird, können sich die Lerngruppen und Lernziele stark voneinander unterscheiden. Für zukünftige Lehrkräfte ist es wichtig, über eine Vielfalt von Methoden zu verfügen, um eine passende Auswahl für den jeweilige Lernkontext auszuwählen. Die Methoden basieren auf unterschiedlichen theoretischen Annahmen, die im Seminar in Bezug auf den aktuellen Stand der Zweitspracherwerbsforschung diskutiert werden. Für die praktische Umsetzung im Unterricht sind diese Theorien und Methoden relevant, denn sie sind die Grundlage für Auswahl der Sozialformen im Unterricht, der Lehrmaterialien und Medien, der Form von Übungen und Aufgaben, dem Umgang mit sogenannten Fehlern und der Art von Tests. Diese Aspekte werden im Seminar sowohl theoretisch als auch anhand praktischer Beispiele vermittelt.

  • No access 3.01.107 - Sprachsensibler Fachunterricht Show lecturers
    • Niklas Schreiber

    Friday: 14:15 - 15:45, weekly (from 22/04/22)

    Das Seminar ist fest an die Übung 3.01.108 gebunden. Anmeldung bitte über das Seminar. Spätestens nach Anmeldeschluss werden alle Teilnehmer/innen des Seminars in die zugehörige Übung importiert. Die Anmeldung ist möglich ab . Einzelheiten entnehmen Sie bitte der Beschreibung des Anmeldeverfahrens unter a) http://www.uni-oldenburg.de/germanistik/lehrveranstaltungen-germanistik-anmeldeverfahren/das-anmeldeverfahren-was-muss-ich-wann-wie-tun/ b) http://www.uni-oldenburg.de/germanistik/lehrveranstaltungen-germanistik-anmeldeverfahren/ HINWEIS: Wer die Veranstaltung als pb316 studieren möchte, wende sich wegen der Teilnahme bitte an Frau Brören unter eske.broeren@uol.de.

  • No access 3.01.109 - Sprachsensibler Fachunterricht Show lecturers
    • Sandra Eilts

    Dates on Monday, 05.09.2022 10:00 - 14:00, Tuesday, 06.09.2022 10:00 - 18:00, Wednesday, 07.09.2022 - Thursday, 08.09.2022 10:00 - 16:00, Friday, 09.09.2022 10:00 - 14:00
    Das Seminar ist fest an die Übung 3.01.1091 gebunden. Anmeldung bitte über das Seminar. Spätestens nach Anmeldeschluss werden alle Teilnehmer/innen des Seminars in die zugehörige Übung importiert. Die Anmeldung ist möglich ab 10.05.2022, 8 Uhr . Einzelheiten entnehmen Sie bitte der Beschreibung des Anmeldeverfahrens unter a) http://www.uni-oldenburg.de/germanistik/lehrveranstaltungen-germanistik-anmeldeverfahren/das-anmeldeverfahren-was-muss-ich-wann-wie-tun/ b) http://www.uni-oldenburg.de/germanistik/lehrveranstaltungen-germanistik-anmeldeverfahren/ Lerninhalte werden durch Sprache vermittelt und sprachlich abgefragt. Somit sind sprachliche Kompetenzen nicht nur im Deutschunterricht, sondern in allen Schulfächern notwendige Voraussetzungen für ein erfolgreiches Lernen. In diesem Seminar und der dazugehörigen Übung werden die Grundlagen eines sprachsensiblen Fachunterrichtes vermittelt: Welche sprachlichen Herausforderungen stellt der Fachunterricht an die Schüler und Schülerinnen? Mit welchen Methoden können Lehrkräfte Hilfestellung leisten? Wie werden diese sinnvoll ausgewählt und in den Fachunterricht integriert? Sie beschäftigen sich intensiv mit der Relevanz von Bildungssprache für alle Schüler und Schülerinnen und lernen dabei auch Ihren eigenen Sprachgebrauch als Lehrkraft zu reflektieren.

Exercises
  • No access 3.01.102 - Zielsprache Deutsch Show lecturers
    • Kerstin Anders, M.A.

    Tuesday: 16:15 - 17:45, weekly (from 19/04/22), Location: A14 1-113, V02 0-003

    Die Übung gehört zum Seminar 3.01.101. Anmeldung bitte über das Seminar. Spätestens nach Anmeldeschluss werden alle Teilnehmer/innen des Seminars in diese Übung importiert. Im Übungsanteil des Moduls werden wir uns Lehr- und Übungsformen zu grammatischen Einheiten für bzw. in verschiedenen Schulformen und Jahrgangsstufen näher betrachten, den Aufbau von Lehrwerken im Hinblick auf neuere Erkenntnisse der Zweit- und Fremdsprachendidaktik kritisch betrachten und durch eine vergleichende Sichtung zugleich einen Überblick im Bereich der gängigen, aber auch der neueren Lehrwerke in klassischer Darbietungsform gewinnen und uns darüber hinaus mit weiteren medialen Formen der Vermittlung grammatischen Wissens auseinandersetzen.

  • No access 3.01.104 - Zielsprache Deutsch Show lecturers
    • Kerstin Anders, M.A.

    Thursday: 16:15 - 17:45, weekly (from 21/04/22)

    Die Übung gehört zum Seminar 3.01.103. Anmeldung bitte über das Seminar. Spätestens nach Anmeldeschluss werden alle Teilnehmer/innen des Seminars in diese Übung importiert. Im Übungsanteil des Moduls werden wir uns Lehr- und Übungsformen zu grammatischen Einheiten für bzw. in verschiedenen Schulformen und Jahrgangsstufen näher betrachten, den Aufbau von Lehrwerken im Hinblick auf neuere Erkenntnisse der Zweit- und Fremdsprachendidaktik kritisch betrachten und durch eine vergleichende Sichtung zugleich einen Überblick im Bereich der gängigen, aber auch der neueren Lehrwerke in klassischer Darbietungsform gewinnen und uns darüber hinaus mit weiteren medialen Formen der Vermittlung grammatischen Wissens auseinandersetzen.

  • No access 3.01.106 - Zielsprache Deutsch: Praktische Übungen zur Gestaltung von Fremdsprachenunterricht Show lecturers
    • Dr. Maria Egbert

    Thursday: 18:15 - 19:45, weekly (from 21/04/22)

    Die Übung gehört zum Seminar 3.01.105. Anmeldung bitte über das Seminar. Spätestens nach Anmeldeschluss werden alle Teilnehmer/innen des Seminars in diese Übung importiert. Warum sollten DaF-/DaZ-Lehrkräfte überhaupt lernen, ihren Unterricht selbst zu gestalten, wo doch der Markt eine große Auswahl an Lehrbüchern mit Lehrerbegleitmaterialien bietet? Hierfür gibt es verschiedene Gründe: • Das ideale Lehrwerk gibt nicht gibt, denn Lehrwerke sind immer für eine relativ große Zielgruppe konzipiert. Daher ist es im Unterrichtsalltag oft von Vorteil, eine im Lehrwerk vorgeschlagene Aktivität für die konkrete Lerngruppe anzupassen oder zu ergänzen. • Lehrwerke können nicht auf tagesaktuelle Themen oder ortsspezifische Besonderheiten eingehen, die jedoch für Lernende besonders relevant und motivierend sein können. So kann es motivationsfördernd wirken, entsprechende Lerneinheiten zu entwickeln und zu integrieren. • Auch der kreative und zielführende Einsatz digitaler Medien kann lernfördernd wirken. In diesem Sinne werden Studierende angeleitet, für eine selbst ausgewählte Lerngruppe einen Didaktisierungsvorschlag zu entwickeln. Prüfung: Referat mit anschließender schriftlichen Ausarbeitung. Es kann zwischen einem Thema aus dem Seminar oder einem Didaktisierungsvorschlag gewählt werden.

  • No access 3.01.108 - Sprachsensibler Fachunterricht Show lecturers
    • Niklas Schreiber

    Friday: 16:15 - 17:45, weekly (from 22/04/22)

    Die Übung gehört zum Seminar 3.01.107. Anmeldung bitte über das Seminar. Spätestens nach Anmeldeschluss werden alle Teilnehmer/innen des Seminars in diese Übung importiert.

  • No access 3.01.1091 - Sprachsensibler Fachunterricht Show lecturers
    • Sandra Eilts

    Dates on Monday, 12.09.2022 10:00 - 14:00, Tuesday, 13.09.2022 10:00 - 18:00, Wednesday, 14.09.2022 - Thursday, 15.09.2022 10:00 - 16:00, Friday, 16.09.2022 10:00 - 14:00
    Die Übung gehört zum Seminar 3.01.109. Anmeldung bitte über das Seminar. Spätestens nach Anmeldeschluss werden alle Teilnehmer/innen des Seminars in diese Übung importiert. Kommentar siehe Seminar

Hinweise zum Modul
Prerequisites
- Kenntnisse der Grammatik des Deutschen - Kenntnisse der Sprachgeschichte des Deutschen - Vertrautheit mit sprachwissenschaftlichen Methoden
Prüfungszeiten
semesterbegleitend
Module examination
HA
Skills to be acquired in this module
- Tiefere Einblicke in das Sprachsystem des Deutschen gewinnen - Fähigkeit, ausgewählte Strukturen des Deutschen unter Zuhilfenahme einschlägiger Grammatiken und Einzeldarstellungen selbstständig zu analysieren - Fähigkeit, Strukturen der Zielsprache Deutsch aus der Lernerperspektive wahrzunehmen, Erwerbsschwierigkeiten zu antizipieren und die Genese lernersprachlicher Strukturen zu erschließen - Fähigkeit, auf dieser Basis einzuschätzen, bei welchen Erwerbsprozessen DaF-/DaZ-Lerner unterstützt werden können - Fähigkeit, auf dieser Basis Unterrichtsziele zu formulieren, Unterrichtsprogression zu planen und differenziert zu korrigieren