Type of course: VA-Auswahl
Comment: je nach Veranstaltungstyp/en 1,5 bis 4 SWS, im Mittel 2,75 SWS
-
10.38.101 - Forschungswerkstatt: Unterstützung individueller Projekte, empirische Methoden
- Dr. phil. Lüder Tietz, M.A.
Friday: 12:00 - 14:00, weekly (from 18/10/19) Dates on Friday, 22.11.2019 10:00 - 18:00, Thursday, 16.01.2020, Friday, 14.02.2020, Tuesday, 25.02.2020 12:00 - 14:00
-
10.38.301 - Ringvorlesung VermittlungsObjekte
Thursday: 18:15 - 19:45, fortnightly (from 24/10/19) Dates on Thursday, 23.01.2020 18:00 - 20:00
-
10.38.302 - Lernen an Dingen - Universitätssammlungen als Lehr- und Lerngegenstände
- Carolin Krämer, (sie/ ihr)
- Dr. rer. nat. Maria Will
Wednesday: 08:00 - 10:00, weekly (from 16/10/19)
-
3.08.174 - Modetheorie
Friday: 10:00 - 12:00, fortnightly (from 01/11/19) Dates on Friday, 25.10.2019 10:00 - 12:00
-
3.08.194 - Werkstattkurs Konfektionierung (einschl. Schnittkonstruktion)
Dates on Saturday, 25.01.2020 - Sunday, 26.01.2020, Saturday, 01.02.2020 - Sunday, 02.02.2020 10:00 - 18:00
-
3.08.196 - Modeblogs, Instastories und Formen ihrer Interpretation
- Albena Kaptebileva-Frilling, M.A.
Thursday: 10:00 - 12:00, weekly (from 17/10/19)
-
3.08.197 - Mediale Körper. Körperinszenierungen im aktuellen Science Fiction Film.
- Albena Kaptebileva-Frilling, M.A.
Friday: 10:00 - 12:00, weekly (from 18/10/19)
-
3.08.198 - Das Pflanzendrogenarchiv: Systematisches Färben mit Naturfärbstoffen
- Norbert Henzel, Dipl.-Chem.
Dates on Wednesday, 06.11.2019 10:00 - 10:15, Monday, 02.03.2020 - Tuesday, 03.03.2020 09:00 - 13:00, Wednesday, 04.03.2020 09:00 - 11:00, Thursday, 05.03.2020 09:00 - 13:00
-
3.08.221 - Selbststudium
- Prof. Dr. Karen Ellwanger
The course times are not decided yet.
-
3.08.253 - Medialisierung von Mode in Schauen und Social Media
Thursday: 16:00 - 20:00, fortnightly (from 24/10/19) Dates on Thursday, 17.10.2019 18:00 - 20:00
-
3.08.329 - Best Buddy - Begegnungen UK 2019 - Austausch mit Modedesign-Studierenden der Kingston School of Art und Unterstützung der Modenschau "Creativity with Space"
Dates on Tuesday, 10.09.2019 10:00 - 12:00, Friday, 27.09.2019 10:00 - 14:00, Saturday, 19.10.2019 - Sunday, 20.10.2019 10:00 - 20:00
-
3.08.341 - Vermittlung Materieller Kultur
Wednesday: 16:00 - 18:00, fortnightly (from 23/10/19)
-
3.08.501 - Textilwerkstätten und Archive
- Petra Eller, Dipl.-Des.
- Maria Felberg
- Norbert Henzel, Dipl.-Chem.
- Albena Kaptebileva-Frilling, M.A.
- Norma Mack, M.A.
Wednesday: 14:00 - 17:00, weekly (from 16/10/19)
-
3.08.505 - Praktische Sammlungsbetreuung in Universitätssammlungen
- Norbert Henzel, Dipl.-Chem.
- Carolin Krämer, (sie/ ihr)
- Dr. rer. nat. Maria Will
Dates on Wednesday, 19.02.2020 12:30 - 17:30
-
3.10.013b - Provenienzforschung I
Wednesday: 16:00 - 18:00, fortnightly (from 23/10/19)
-
3.11.015 - Kulturanalysen. Eine Einführung aus historisch-ethnografischer Perspektive.
- Prof. Dr. Karen Ellwanger
Tuesday: 10:00 - 12:00, weekly (from 15/10/19) Dates on Wednesday, 15.01.2020 18:00 - 20:00
-
3.11.051a - Wie kommt die Theorie in die Praxis? Pädagogische Ansätze für Kulturwissenschaftler*innen und Interessierte
- Prof. Dr. Karen Ellwanger
Thursday: 12:00 - 16:00, fortnightly (from 14/11/19) Dates on Thursday, 17.10.2019 14:00 - 18:00, Saturday, 18.01.2020 10:00 - 18:00
|
Prerequisites |
- I.d.R. nur für Studierende mit Studienbeginn bis einschließlich Sommersemester 2023
- Das Modul wird für diese Studierenden bis SoSe 2026 angeboten
- Das Modul mkt291 kann von Studierenden, die ein oder drei Aufbaumodule im Umfang von jeweils 9 KP absolviert haben, bis einschließlich Sommersemester 2029 absolviert werden.
- Curriculare Abfolge (gemäß § 9 Abs. 6 BPO neu): Parallele oder erfolgreich abgeschlossene Teilnahme an dem Aufbaumodul, an das das Teilmodul anknüpft
|
Reference text |
- Aktive Teilnahme (gemäß § 9 Abs. 5 BPO neu)
- Englische Sprachkenntnisse (Lesefähigkeit)
- Nur für Studierende ohne Lehramtsorientierung.
- Wenn ein eigenes Projekt durchgeführt wird, kann der Besuch der Übung zum Projektmanagement 10.35.999 bzw. 10.35.998 sinnvoll sein, soweit die Veranstaltungen angeboten werden und Restplätze vorhanden sind.
- Bei freier Gestaltung des Moduls: Studienberatung bei dem:der Modulverantwortlichen auf der Grundlage eines Modulplans empfohlen
|
Examination times |
Werden in der Studienberatung festgelegt |
Module examination |
PF |
Skills to be acquired in this module |
Ausgehend von den jeweiligen Zielen der Studierenden für weiterführende Studiengänge oder Berufswege werden die Ziele des Moduls in der Studienberatung besprochen. |
|