Das Kolloquium dient der Vorbereitung von Abschlußarbeiten (BA-, Magister- und Masterarbei-ten) sowie von Dissertationen. Nach Wunsch und Vorschlag werden jeweilige Projekte bzw. Teiltexte besprochen. Für den Termin der ersten Sitzung bitte Aushang bzw. StudIP beachten.
Das Kolloquium bietet eine Unterstützung für alle Arten von Abschlussarbeiten, ob Bachelor‑, Master-, Magister- oder Staatsexamensarbeit. Es können Gliederungen, Exposés, vorbereitende Hausarbeiten und mehr oder weniger fertige Ausschnitte der jeweiligen Texte vorgestellt und besprochen werden. Ebenso ist es möglich, Werke anderer Autoren zu diskutieren, wenn sie im Zentrum der Abschlussarbeit stehen. Außerdem werden wir uns mit den allgemeinen formalen und inhaltlichen Vorgaben für Abschlussarbeiten beschäftigen.
Wednesday: 14:00 - 16:00, weekly (from 05/04/17), Location: A06 1-111 Dates on Tuesday. 01.08.17 10:00 - 12:00, Location: A04 4-411 Hier wird die Möglichkeit geboten, Fragen zu Planung, Strukturierung und Umsetzung von Abschlußarbeiten zu diskutieren. Das Kolloquium dient auch als Forum für das Gespräch der Studierenden miteinander, in dem sie durch eigene Erfahrungen und die Erarbeitung von Lösungsvorschlägen einander unterstützen können. Daneben gibt es die Gelegenheit, bereits im Entstehungsprozeß befindliche Arbeiten vorzustellen und formal sowie inhaltlich zu besprechen.
Tuesday: 16:00 - 18:00, weekly (from 04/04/17), Location: A06 1-106 Dates on Tuesday. 18.07.17 16:00 - 18:00, Location: A05 0-054 Das Kolloquium bietet eine Unterstützung für Bachelor- und Master-Abschlussarbeiten in der Fachdidaktik Philosophie/ Werte und Normen. Es erfolgt eine Auseinandersetzung mit den allgemeinen formalen und inhaltlichen Vorgaben für Abschlussarbeiten. Es sollen Gliederungen, Exposés und Ausschnitte der jeweiligen Arbeiten vorgestellt und gemeinsam diskutiert werden. Ebenso ist es möglich, Werke anderer Autoren zu besprechen, wenn sie im Zentrum der Abschlussarbeit stehen.
Prof. Dr. Martin Vialon, (Yeditepe Universität Istanbul)
Wednesday: 16:00 - 18:00, weekly (from 05/04/17)
Das Kolloquium bietet die Möglichkeit, alle Formen von Abschlussarbeiten (Bachelor-, Master- und Staatsexamensarbeiten) sowie Dissertationen thematisch vorzustellen und zu besprechen. Hilfestellungen zur thematischen Gliederung und zu den Weisen wissenschaftlichen Zitierens werden genauso angeboten wie die Gelegenheit, nach Wunsch klassische philosophische Texte oder wichtige wissenschaftliche Neuerscheinungen gemeinsam zu lesen.
The course times are not decided yet. Im Bachelorarbeitsmodul gibt es keine eigens ausgewiesene Begleitveranstaltung. Die Studierenden können nach Absprache mit dem betreuenden Gutachter aus den Aufbaumodulen eine zum Bachelorarbeitsthema passende Veranstaltung belegen. Es ist auch möglich, statt eines Seminars ein Kolloquium zu belegen.
WICHTIG: Als Begleitveranstaltung darf keine Veranstaltung gewählt werden, die bereits im Rahmen eines anderen Moduls belegt wird.
Notes for the module
Prerequisites
Abschluss des Basis- und Aufbaucurriculums wird empfohlen
Sie wählen je nach Ihren thematischen Interessen einen Betreuenden Ihrer BA-Arbeit aus und sprechen ein Thema ab, möglichst im Zusammenhang mit einer Lehrveranstaltung des Betreuenden. Die Betreuung erfolgt individuell resp. in Kolloquien mit der/dem Betreuer/in; damit haben Sie das Abschlussmodul absolviert.