Form of instruction: VA-Auswahl
-
10.31.501 - Ringvorlesung: Computer, Mensch, Sprache - Interdisziplinäre Perspektiven an der Schnittstelle Sprachforschung/Informatik (online)
- Prof. Dr. Katrin Kleinschmidt-Schinke
- Prof. Dr. techn. Susanne Boll-Westermann
- Dipl.-Ing. Hannes Kath
- Prof. Dr. Esther Ruigendijk
- Dr. Kyoko Sugisaki
- Prof. Dr. Wolfram Wingerath
Monday: 14:15 - 15:45, weekly (from 17/10/22)
-
10.31.503 - Von der Idee zum Text: Wissenschaftliches Schreiben – kreativ & systematisch
- Dr. Anne-Margret Wallrath-Janßen
Dates on Tuesday, 28.02.2023 - Friday, 03.03.2023 10:00 - 16:00
-
10.31.505 - Übungen zur Orthographie und Interpunktion (außercurriculare Übung)
Friday: 16:15 - 17:45, weekly (from 21/10/22)
-
10.31.555 - Journalistisches Schreiben für die Praxis – Ausdruck, Stil, Kreativität und sprachliche Klarheit steigern
Dates on Friday, 09.12.2022 14:15 - 17:45, Monday, 12.12.2022 12:15 - 13:45, Friday, 16.12.2022 14:15 - 17:45, Saturday, 17.12.2022 10:00 - 14:00, Friday, 13.01.2023 14:15 - 17:45, Saturday, 14.01.2023 10:00 - 14:00, Location: A01 0-010 b, V03 0-C001
-
10.33.346 - Empirische Methoden für die Sprachforschung mit speziellem Fokus auf die Grammatik und Pragmatik
Tuesday: 12:15 - 13:45, weekly (from 18/10/22)
-
10.33.348 - Sprache digital explorieren
Tuesday: 14:15 - 15:45, weekly (from 18/10/22)
-
10.38.013 - Repräsentation von Nachhaltigkeit in aktuellen Medien (Film, Internet, Print)
- Norbert Henzel, Dipl.-Chem.
Monday: 16:00 - 18:00, weekly (from 17/10/22)
-
3.02.120 - S Reading Moby-Dick in the Twenty-First Century
Wednesday: 16:15 - 17:45, weekly (from 19/10/22)
-
3.02.121 - S Rewriting History: Historiographic Metafiction and the English Novel in the 1980s
Wednesday: 08:15 - 09:45, weekly (from 19/10/22)
-
3.02.130 - S Climate Change and Environmental Justice in Contemporary Canadian Fiction
Thursday: 12:15 - 13:45, weekly (from 20/10/22)
-
3.02.131 - S Postcolonial Intertextuality
Dates on Friday, 20.01.2023 17:00 - 19:00, Tuesday, 14.02.2023 - Thursday, 16.02.2023 10:00 - 18:00
-
3.02.140 - S Communicating Science - Engaging (with) Nature: Film & Television Documentaries and the Environment
Tuesday: 10:15 - 11:45, weekly (from 18/10/22)
-
3.02.151 - S The Post-Apocalyptic American City
Wednesday: 12:15 - 13:45, weekly (from 19/10/22)
-
3.02.160 - S Acquiring Language with a Learning Bias
Monday: 14:15 - 15:45, weekly (from 17/10/22)
-
3.02.171 - S The History of the English Language
Monday: 18:15 - 19:45, weekly (from 17/10/22)
-
3.02.172 - S Interlanguage Pragmatics: Studying EFL Learners' Pragmatic Competence
Thursday: 12:15 - 13:45, weekly (from 20/10/22)
-
3.02.180 - S Introduction to Old English
- Moss Hannah Bohrer, (they/them)
Monday: 18:15 - 19:45, weekly (from 17/10/22) Dates on Monday, 06.02.2023 18:00 - 20:00
-
3.03.121 - Geschiedenis en variatie van het Nederlands
Monday: 08:15 - 09:45, weekly (from 17/10/22), Location: A10 1-121a, A01 0-004 Dates on Tuesday, 07.02.2023 08:00 - 10:00, Location: A01 0-006
-
3.03.122 - Niederländische Literaturgeschichte
- Prof. Dr. Ralf Grüttemeier
Tuesday: 08:15 - 09:45, weekly (from 25/10/22) Dates on Tuesday, 07.02.2023 08:00 - 10:00
-
3.05.063 - Stummfilmmusik heute: Wiederbelebung einer vergangenen Praxis
Thursday: 14:15 - 15:45, weekly (from 20/10/22)
-
3.05.064 - Musik und gesellschaftlicher Wandel in Ghana
Thursday: 12:15 - 13:45, weekly (from 20/10/22)
-
3.08.172 - Forum aktuelle Tendenzen in Design, Mode, Ausstellung / Berufsfelder materielle Kultur
- Nina Ahokas
- Dr. phil. Lüder Tietz, M.A.
Thursday: 18:15 - 19:45, fortnightly (from 20/10/22) Dates on Thursday, 09.02.2023 18:15 - 19:45
-
3.08.222 - Ringvorlesung Materielle Kultur(en): Disziplinäre Perspektiven
Wednesday: 12:15 - 13:45, fortnightly (from 26/10/22) Dates on Wednesday, 11.01.2023, Wednesday, 25.01.2023 12:15 - 13:45
-
3.11.015 - Kulturanalysen. Eine Einführung aus historisch-ethnografischer Perspektive.
- Prof. Dr. Karen Ellwanger
Tuesday: 12:00 - 14:00, weekly (from 18/10/22)
-
70.04.003 - Neu an der Uni? Gute wissenschaftliche Praxis (Teil I und II) und Einführung in das wissenschaftliche Arbeiten (Teil I und II)
Dates on Tuesday, 08.11.2022, Tuesday, 22.11.2022, Tuesday, 06.12.2022, Tuesday, 13.12.2022 10:00 - 12:00
|
Reference text |
Hinweis zur Belegung:
3 Veranstaltungen:
1 VL/SE/UE;
1 SE/UE/TU/W/WE/P;
1 SE/UE/TU/W/WE/P.
Eine Lehrveranstaltung des Moduls kann in Absprache mit dem/der Modulverantwortlichen ersetzt werden durch z. B. Selbstorganisierte Veranstaltung, Tutorentätigkeit, universitärer Gremientätigkeit, Forschungsassistenz, Projektorganisation, Directed Studies oder einer Lehrveranstaltung des eigenen Fachs (die in keinem der eigenen Fachmodule eingebracht wird).
Empfehlungen:
Aufgrund des hohen Grades an Flexibilität, die dieses Modul ermöglicht, wird eine Studienberatung durch die Studienkoordinatorin oder die Studiengangsverantwortliche oder den Studiengangsverantwortlichen des Faches dringend empfohlen.
Die Bescheinigung erfolgt derzeit mit Laufzettel und Modulschein.
Die Abgabe des Laufzettels erfolgt zunächst bei der/dem Lehrenden zur Unterschrift der absolvierten Lehrveranstaltung (und Prüfungsleistung, inkl. Angabe der KP). Bei der/dem Prüfenden reichen Sie parallel den Modulschein ein. Beides (vollständig ausgefüllten und unterschreibenen Laufzettel und Modulschein) schicken Sie dann an die Studienkoordination per E-Mail: studienkoordination.fk3@uol.de |
Prüfungszeiten |
Termine werden in der jeweiligen Lehrveranstaltung bekanntgegeben |
Module examination |
RE |
Skills to be acquired in this module |
- Erwerb fachübergreifender Schlüsselkompetenzen,
- Ausbau der Kenntnisse und Fähigkeiten zur weiteren forschungs- oder vermittlungsorientierten Profilierung im Bereich der Sprach- oder Kulturwissenschaften,
- Erweiterung der wissenschaftlichen Perspektive durch Einblick in studienfachfremde Disziplinen oder interdisziplinäre Forschungsansätze,
- Einblick in relevante Berufsfelder und Erwerb berufsfeldbezogener Kompetenzen im Bereich der Sprach- und Kulturwissenschaften.
|
|