pb193 - Arbeitsfeld/ Technik Biologie III (Veranstaltungsübersicht)

pb193 - Arbeitsfeld/ Technik Biologie III (Veranstaltungsübersicht)

Institut für Biologie und Umweltwissenschaften (IBU) 6 KP
Modulteile Semesterveranstaltungen Sommersemester 2024 Prüfungsleistung
Seminar
  • Uneingeschränkter Zugang 5.02.193 - Einführung in die Bioinformatik / Introduction to bioinformatics Lehrende anzeigen
    • Christoph Nehrke
    • Dr. Gulzar Khan

    Mittwoch: 14:00 - 17:00, wöchentlich (ab 03.04.2024)

  • Eingeschränkter Zugang 5.02.194 - Angewandte Statistik in Verhaltens- und Populationsökologie Lehrende anzeigen
    • Dr. Simon Käfer
    • Hana Tebelmann

    Termine am Montag, 08.04.2024 - Freitag, 12.04.2024, Montag, 15.04.2024 - Mittwoch, 17.04.2024 09:00 - 13:00
    In diesem Modul erhalten Studierende die Möglichkeit, ihre bisher gewonnenen theoretischen Kenntnisse im Bereich der angewandten Statistik durch die Anwendung auf realitätsnahe Szenarien aus den Feldern der Verhaltens- und Populationsökologie zu vertiefen und ihr Methodenspektrum der statistischen Auswertung zu erweitern. Der Fokus liegt dabei auf der praktischen Umsetzung von statistischen Methoden zur Analyse von Verhaltensweisen von Individuen und populationsdynamischen Prozessen. In Kleingruppen sollen die Studierenden selbst erarbeitete konkrete Forschungsfragen mit statistischen Methoden gezielt beantworten. Die Themenschwerpunkte liegen hierbei auf Verhaltensstudien an bestimmten Tierarten, Untersuchungen zur Populationsdynamik von Ökosystemen oder Analysen von Umwelteinflüssen auf das Verhalten von Tieren. Während der zweiwöchigen Einführung wird ein ein breites Spektrum statistischer Verfahren, von paarweisen Vergleichen bis hin zu Monte Carlo Methoden, in täglichen Lehreinheiten vorgestellt. In den darauf folgenden wöchentlichen Treffen werden die Fragestellungen erörtert und mit gegenseitigem Feedback bearbeitet. Die letzten Veranstaltungen werden zur Präsentation der Projekte genutzt. Insgesamt sollen auch Individuelle Vorkenntnisse, insbesondere in Programmiersprachen wie R, Python oder Perl, explizit gefördert und genutzt werden.

  • Uneingeschränkter Zugang 5.02.483 - Forschungsprojekte im Herbarium und andere Sammlungen Lehrende anzeigen
    • Dr. rer. nat. Maria Will

    Die Zeiten der Veranstaltung stehen nicht fest.
    Die Übung vermittelt Kompetenzen im Bereich Sammlungsmanagement und -erschließung (Digitalisierung, Inventarisierung, Provenienzforschung) und gibt Einblick in (präventive) Konservierung und die Arbeit in / die Aufgaben von Herbarien. Eine Kooperation mit dem Landesmuseum Natur und Mensch Oldenburg ermöglicht auch Einblicke in außeruniversitäre botanische Sammlungen.

Übung
  • Eingeschränkter Zugang 5.02.194 - Angewandte Statistik in Verhaltens- und Populationsökologie Lehrende anzeigen
    • Dr. Simon Käfer
    • Hana Tebelmann

    Termine am Montag, 08.04.2024 - Freitag, 12.04.2024, Montag, 15.04.2024 - Mittwoch, 17.04.2024 09:00 - 13:00
    In diesem Modul erhalten Studierende die Möglichkeit, ihre bisher gewonnenen theoretischen Kenntnisse im Bereich der angewandten Statistik durch die Anwendung auf realitätsnahe Szenarien aus den Feldern der Verhaltens- und Populationsökologie zu vertiefen und ihr Methodenspektrum der statistischen Auswertung zu erweitern. Der Fokus liegt dabei auf der praktischen Umsetzung von statistischen Methoden zur Analyse von Verhaltensweisen von Individuen und populationsdynamischen Prozessen. In Kleingruppen sollen die Studierenden selbst erarbeitete konkrete Forschungsfragen mit statistischen Methoden gezielt beantworten. Die Themenschwerpunkte liegen hierbei auf Verhaltensstudien an bestimmten Tierarten, Untersuchungen zur Populationsdynamik von Ökosystemen oder Analysen von Umwelteinflüssen auf das Verhalten von Tieren. Während der zweiwöchigen Einführung wird ein ein breites Spektrum statistischer Verfahren, von paarweisen Vergleichen bis hin zu Monte Carlo Methoden, in täglichen Lehreinheiten vorgestellt. In den darauf folgenden wöchentlichen Treffen werden die Fragestellungen erörtert und mit gegenseitigem Feedback bearbeitet. Die letzten Veranstaltungen werden zur Präsentation der Projekte genutzt. Insgesamt sollen auch Individuelle Vorkenntnisse, insbesondere in Programmiersprachen wie R, Python oder Perl, explizit gefördert und genutzt werden.

Hinweise zum Modul
Prüfungsleistung Modul
1 Klausur (max. 120 min) oder 1 Portfolio (2-8 Leistungen) oder 1 Hausarbeit (max. 30 Seiten) oder 1 mündl. Prüfung (max. 30 min) oder 1 Referat oder (max. 30 min) oder 1 Posterpräsentation ERGÄNZENDER HINWEIS: Zusätzlich gelten die von den Modulverantwortlichen festgelegten Rahmenbedingungen wie Anwesenheit und geforderte unbenotete Leistungen.
Kompetenzziele
Dieses Modul kann verschiedenen Veranstaltungen zugeordnet werden