Wednesday: 10:00 - 11:00, weekly (from 04/12/19) Friday: 10:00 - 11:00, weekly (from 06/12/19) Dates on Friday. 08.11.19 10:00 - 11:00 Die Vorlesung vermittelt den theoretischen Einstieg in die zugehörige Übung. Thematisiert wird der Zusammenhang von Form und Funktion pflanzlicher Strukturen anhand verschiedener Gewebe, Grundorgane und/oder pflanzlicher Diasporen (Samen & Früchte).
Im Rahmen der Übungen sollen mit Hilfe von Experimenten bestehende Daten verifiziert werden, die Versuche auf neue Beispiele ausgeweitet werden und Vergleiche zwischen unterschiedlichen Arten vorgenommen werden. Dabei wird auch (aktuelle) Fachliteratur einbezogen.
Wednesday: 10:00 - 11:00, weekly (from 04/12/19) Friday: 10:00 - 11:00, weekly (from 06/12/19) Dates on Friday. 08.11.19 10:00 - 11:00 Die Vorlesung vermittelt den theoretischen Einstieg in die zugehörige Übung. Thematisiert wird der Zusammenhang von Form und Funktion pflanzlicher Strukturen anhand verschiedener Gewebe, Grundorgane und/oder pflanzlicher Diasporen (Samen & Früchte).
Im Rahmen der Übungen sollen mit Hilfe von Experimenten bestehende Daten verifiziert werden, die Versuche auf neue Beispiele ausgeweitet werden und Vergleiche zwischen unterschiedlichen Arten vorgenommen werden. Dabei wird auch (aktuelle) Fachliteratur einbezogen.
Dates on Friday. 08.11.19 10:00 - 11:00, Monday. 17.02.20 - Friday. 21.02.20 09:00 - 17:00 Basierend auf der Vorlesung wird der Zusammenhang von Form und Funktion pflanzlicher Strukturen anhand verschiedener Gewebe, Grundorgane und/oder pflanzlicher Diasporen (Samen & Früchte) in Experimenten untersucht (z.B. Einfluss von Form, Größe und Gewicht der Diasporen auf ihre Ausbreitung; Bedeutung der Gefäßdicke für die Leitfähigkeit, ...).
Im Rahmen der Übungen sollen mit Hilfe von Experimenten bestehende Daten verifiziert werden, die Versuche auf neue Beispiele ausgeweitet werden und Vergleiche zwischen unterschiedlichen Arten vorgenommen werden. Dabei wird auch (aktuelle) Fachliteratur einbezogen. Hierzu werden die Teilnehmer einen kurzen Vortrag zu einem aktuellen wissenschaftlichen Artikel halten und in der Gruppe diskutieren.
Die Vorbesprechung beider Veranstaltungen (Übung & Seminar) findet an einem gemeinsamen Termin statt, der über Stud.IP kommuniziert wird. Dabei werden das Thema und der Termin für das Literaturseminar (Vortrag) festgelegt. Eine verbindliche Zusage zur Teilnahme an der Lehrveranstaltung erfolgt ca. 10 Tage nach diesem Treffen.
Notes for the module
Capacity / number of participants
8
Module examination
1 Portfolio (oral presentation and 1 report) OR 1 Written examination
Skills to be acquired in this module
++ biological knowledge + knowledge of biological working methods + biologically relevant knowledge in the natural sciences and mathematics + interdisciplinary knowledge & thinking + abstract, logical, analytical thinking ++ deepened expertise in biological specialist field + independent learning and (research-based) working
Students acquire knowledge in macroscopic and microscopic morphology of plants, always putting form in the context of function Students understand the concepts of allometry and scaling Students put this knowledge in the context of theoretical concepts of ecology and evolution Students learn experimental techniques in diverse topics, e.g. biomechanics or water relations