ger261 - Pragmatik und Soziolinguistik des Deutschen (Veranstaltungsübersicht)

ger261 - Pragmatik und Soziolinguistik des Deutschen (Veranstaltungsübersicht)

Institut für Germanistik 6 KP
Modulteile Semesterveranstaltungen Wintersemester 2016/2017 Prüfungsleistung
Übung
  • Kein Zugang 3.01.092 - Intonationsübungen Lehrende anzeigen
    • Prof. Dr. Jörg Peters

    Dienstag: 18:00 - 20:00, wöchentlich (ab 18.10.2016)

    Anmeldung bitte über das Seminar 3.01.091. Nach Anmeldeschluss werden alle Teilnehmer/innen des Seminars in diese Übung importiert. Diese Veranstaltung ergänzt das Seminar „Intonation des Deutschen“ durch Übungen zur Gehörbildung, zur akustischen Analyse von Tonhöhenverläufen und zur Notation von Intonationskonturen.

Seminar
  • Kein Zugang 3.01.091 - Intonation des Deutschen Lehrende anzeigen
    • Prof. Dr. Jörg Peters

    Dienstag: 14:00 - 16:00, wöchentlich (ab 18.10.2016)

    Anmeldung über Stud.IP vom 14.10.16, 10:00 Uhr bis 16.10.16, 23:59 Uhr. Nach Anmeldeschluss werden alle Teilnehmer/innen des Seminars in die zugehörige Übung 3.01.092 importiert. Die Intonationsforschung beschäftigt sich mit der melodischen Gestaltung sprachlicher Äußerungen. Die Intonation spielt nicht nur in der Phonetik und Phonologie eine immer wichtigere Rolle, sondern auch im Bereich der Syntax, Semantik und Pragmatik. Die jüngere Forschung hat gezeigt, dass die Intonation des Deutschen sehr viel regelhafter ist als ursprünglich angenommen und in ihrem Kernbereich eine eigene „Grammatik“ neben der lautbasierten Grammatik konstituiert. Das Seminar gibt eine Einführung in die Intonation des Deutschen und in ihre Beschreibung im Rahmen der Autosegmentalen Phonologie. Literaturgrundlage: Peters, J. (2014). Intonation. Heidelberg: Winter [KEGLI Bd. 16]. Prüfungsart: Klausur

Hinweise zum Modul
Teilnahmevoraussetzungen
  • Grundkenntnisse der Grammatik des Deutschen
  • Vertrautheit mit sprachwissenschaftlichen Methoden
Prüfungszeiten
semesterbegleitend
Prüfungsleistung Modul
Hausarbeit oder Referat mit Ausarbeitung oder Klausur oder Portfolio (je nach Veranstaltung)
Kompetenzziele
Das Modul soll wichtige sprachwissenschaftliche Fähigkeiten außerhalb der Kerngrammatik vermitteln, unter besonderer Berücksichtigung der gesprochenen Sprache.
Hierzu gehören:
  • die Fähigkeit, die lautliche und prosodische Gestalt von Äußerungen akustisch und auditiv zu analysieren und zu annotieren (unter besonderer Berücksichtigung der Intonation)
  • die Fähigkeit, situativ und kontextuell eingebettete Äußerungen semantisch und pragmatisch zu analysieren
  • die Fähigkeit, Gesprächsdaten zu erheben, nach gängigen Standards zu transkribieren und ihre interaktive Organisation zu analysieren
  • die Fähigkeit, die räumliche, soziale und situative Variation von Sprache zu beschreiben und auf Sprachwandelprozesse zu beziehen