mkt252 - Concepts for Body and Space: Textile and Fashion Design (Course overview)

mkt252 - Concepts for Body and Space: Textile and Fashion Design (Course overview)

Institute of Material Culture 9 KP
Module components Semester courses Winter semester 2024/2025 Examination
Seminar (Projektseminar)
Course selection (Pflichtveranstaltungen)
(
Projektspezifisch 1 SWS, entspricht 14 h, bis 3 SWS, entspricht 42 h, im Mittel 2 SWS, entspricht
 
)
Notes on the module
Prerequisites
  • I.d.R. nur für Studierende mit Studienbeginn bis einschließlich SoSe 2022
  • Das Modul wird bis SoSe 2026 angeboten
  • Curriculare Abfolge (gemäß § 9 Abs. 6 BPO neu): Kompetenzen des Moduls mkt020
Reference text
  • Das Modul wird alle 2 Jahre angeboten, es ist wieder für das Studienjahr 2024/25 vorgesehen.
  • Aktive Teilnahme (gemäß § 9 Abs. 5 BPO neu)
  • Englische Sprachkenntnisse (Lesefähigkeit)
Prüfungszeiten

Konzeptionell-gestalterische Arbeit (Semester 2, SoSe): Abgabe bis 15.9; Präsentation der Ergebnisse nach Vereinbarung, spätestens in der Orientierungswoche (ca. 15.10.); bei Studienortwechsel kann dieser Termin vorgezogen werden; Wiederholungsprüfung 4-8 Wochen nach Bewertung)

Module examination
G
Skills to be acquired in this module

Ästhetische, gestalterisch-konzeptuelle und technologische Kompetenzen:

  • Sensibilisierung für den Einsatz von Materialien, Verfahren und Medien im textilen Bereich. 
  • Kenntnisse verschiedener Positionen in der Mode des 20. und 21. Jahrhunderts.
  • Selbständiges Erarbeiten spezifischer Fragestellungen zu individuellen Gestaltungslösungen.
  • Vertiefung der Fähigkeiten und Fertigkeiten im Umgang mit individuell ausgewählten (textilen) Verfahren und Materialien.
  • Schulung der Kooperations- und Planungskompetenzen durch projektorientierte Gruppenarbeit. • Medienkompetenzen.
  • Erste Fähigkeiten zum gestaltungsbezogenen wissenschaftlichen Schreiben.
  • Präsentationskompetenzen: Öffentliche Präsentation; Publikation eigener Arbeitsergebnisse im Netz und/oder in einer Ausstellung und/oder andere Präsentationsformen.